Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen
Neu: Terminkalender

Aktuelles

31.12.2017

Es kommt auf den Augenblick an

Ein Jahreswechsel ist immer Anlass das Gestern und das Heute gegenüberzustellen und Erwartungen an ein Morgen zu formulieren. Camill von Dungern, seit 40 Jahren Master der Niedersachsen-Meute und gerade als "verdienstvoller Förderer" ausgezeichnet durch die Persönlichen FN-Mitglieder, hat das getan. Er hat die Schleppjagd im Laufe der Zeiten betrachtet.

30.12.2017

Cledith - Berufsziel: Jagdpferd, 2. Teil

Sie hieß Cledith, ist Holsteinerin von bestem Geblüt und sie soll ein Jagdpferd werden. Axel Henrich (Versmold), erfahrener Jagdreiter und Ausbilder, hat die Stute gekauft und wir haben die beiden schon vorgestellt. Schleppjagd24 begleitet die beiden auf ihrem Weg und berichtet in Abständen über die Lernerfolge. Am Anfang stand erst einmal eine Namensänderung. Jetzt heißt die Stute Julchen und manchmal auch „Die coole Jule“, weil sie so toll ...

24.12.2017

Jingle Bells oder Der vielseitige Foxhound

Ist er ein Stangen-Hund oder ein Meute-Jäger? Dieser vielseitige New England Foxhound ist beides und liebt beide Jobs. Während der Jagdsaison war Chip mit seinen Kumpels von der Old North Bridge Hounds-Meute unterwegs. Diese Schleppjagdhunde sind im historischen Städtchen Concord in Massacussetts zu Hause. Aber wenn der Winter kommt, dann rollt er sich nicht im Kennel zusammen und guckt dem Schnee beim Fallen zu. Dann geht er im Geschirr und arbeitet in seinem Nebenjob ...

23.12.2017

Warendorfer Jahres-Bilanz

Die Warendorfer Meute blickt auf ein hervorragendes Jagdjahr 2017 zurück. Der Vorsitzende Olaf Findorff zieht eine positive Bilanz und dankt ganz besonders der Equipage und der Huntslady Beate Rehr für ihren unermüdlichen Einsatz an den Hunden.

21.12.2017

Ein Hunting Leben in England

Endlich eine Lektüre für die langen Abende am Kamin, die jetzt vor uns liegen. Das hat es lange nicht gegeben. Ein aktuelles Buch über das Jagdreiten inklusive der Anforderungen an einen Master der neueren Zeit.  „True to the Line”, übersetzt etwa “Genau auf dem Scent”, sind die Erinnerungen von Adrian Dangar, der über 17 Saisons Master und Huntsman bei drei verschiedenen Meuten gewesen ist.

19.12.2017

Selbst Irland entdeckt die Schleppjagd

Manchmal dauert es eben etwas länger bis der Groschen fällt, wobei das in Irland dann wohl eher der Penny wäre, der jetzt auch hier zu „droppen“ scheint. Auch auf der Grünen Insel wird die Schleppjagd entdeckt. Kein Blutvergießen, zugängliche Hindernisse, bereitbares Gelände – das sind Argumente, die jetzt auch in Irland als positiv empfunden werden.

16.12.2017

Drei Männer in Irland

Freitag 1. Dezember 2017: Da treffen sich drei Männer mit insgesamt 198 Jahren Lebenserfahrung am Düsseldorfer Flughafen. Ziel ist nicht - wie man jetzt bei dieser Altersgruppe erwarten dürfte - ein Kegelausflug nach Mallorca sondern Irland, um als Wiederholungstäter zum Jagdreiten zu fliegen. Axel Henrich berichtet.

16.12.2017

Drei Männer in Irland - 2.Teil

Sonntag Morgen, Hotel Athlone. Das schwierigste am Morgen war das aufstehen. Deutlich wurde mir gezeigt welche Muskelgruppen ich in den letzten Jahren nicht benutzt hatte. Aber nach bestem Frühstück und einiger Bewegung ließ sich auch das kompensieren. Heute hatten wir es nicht so weit. Die Pferde wurden uns Jim Dervin aus Athlone gestellt, zum Meet war es eine Viertelstunde Fahrzeit, den Transport unserer Pferde übernahm ein Farmer, der selbst auch mitritt, mit ...

13.12.2017

Boxing Day Meet in Sudermühlen

Jagdreiten am zweiten Weihnachtsfeiertag – in England ist das der Boxing Day, wo traditionell die größten Felder der gesamten Saison unterwegs sind. Der Hamburger Schleppjagdverein lädt Mitglieder und Freunde nach Sudermühlen ein.

12.12.2017

Badische Dragoner jetzt als Verein

Alle Formalitäten, die mit der Umwandlung der Privatmeute verbunden waren sind abgeschlossen. Die Badische Dragoner Meute grüßt jetzt als Verein. „Wir sind sehr stolz, daß wir in nur zwölf Monaten den Generationenwechsel harmonisch vollbracht haben,“ erklärt die neue erste Vorsitzende Stephanie Schreck.

11.12.2017

Reinhard Krogmann 1940 - 2017

„Erinnert Euch an mich, aber nicht an die stillen Tage, sondern erinnert Euch an mich in der strahlenden Sonne, so wie ich war.“ Diesen Spruch haben die Angehörigen gewählt für Reinhard Krogmann. Der engagierte Jagd- und Buschreiter ist am 28. November gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.

07.12.2017

Volles Haus bei Ursel

Manchmal schaffen es Jagdreiter auch ohne ihre Hunde. Die Niedersachsen-Meute hat einen neuen Standort bei der „Pferd&Jagd“ in Hannover. Und doch haben alle schleppjagdlich Orientierten Ursel Bülthuis und ihr Team gefunden. Richtig schön voll war’s am Stand der Meute, immer noch  in Halle 24 – da wo die Reichen und Schönen auch was zum Einkaufen finden – aber jetzt unter der Kennziffer C62, genau gegenüber von Sigrid Axthelm.

05.12.2017

CZ - Eintrag in Rubrik "unvergesslich"

Tage der Verzückung! Wenn die Teilnehmer eines Jagdwochenendes der Vogelsberg Meute durchschnittlich 500 km nach Tschechien anreisen, dann kann man von diesem bunten Haufen aus Wien im Osten, Frankreich im Westen, dem Bodensee im Süden und der Lüneburger Heide im Norden schon etwas Besonderes erwarten.  Und tatsächlich: Die Stimmung der Teilnehmer, die der Einladung der Vogelsberg Meute nach Tschechien gefolgt waren, lässt sich auch bei aller Kunst ...

03.12.2017

Beagle-Advent am Kennel

Zum Ausklang des Jahres treffen sich Mitglieder und Freunde der Münsterländer Beagle Meute am Kennel in Marl zu einer Advents-Feier. Stelldichein ist am 10. Dezember, Sonntag ab 15 Uhr. Anhand vieler Fotos wird Rückschau gehalten und die Vorfreude auf das neue Jahr geschürt.

02.12.2017

Eitze 2017: Die Aller hat sie mitgenommen

Flexibel sein – wohl dem, der die Möglichkeiten dazu hat. In Niedersachsen haben die Jagdreiter freie Bahn und die haben der Verdener Schleppjagd-Reitverein und der Reitclub  Verden genutzt und damit dem nassen Herbst ein Schnippchen geschlagern. Die Eitzer Jagd – Tradition seit mehr als 30 Jahren -  ist kurzerhand ins Nachbar-Revier am Lohberg verlegt worden.

02.12.2017

Es sagte....

….„Erst dachte ich, sind die Hunde hier vielleicht noch gar nicht hier gewesen? Das ist ja peinlich!!“

01.12.2017

VIPs und Rekorde in Sudermühlen

Alle klagen über sinkende Teilnehmerzahlen – nur nicht die Veranstalter der „Internationalen Großen Herbstjagd“ in Sudermühlen. Einhundert Reiter sattelten für den Ritt hinter den Hunden des Hamburger Schleppjagdvereins. Darunter auch etliche Prominente aus dem deutschen Vielseitigkeitslager und Gäste aus dem Ausland, aus Belgien, Dänemark, Schweden und sogar aus China.

28.11.2017

Gestatten: Cledith - Berufsziel: Jagdpferd

Sie heißt Cledith – „das ist wohl schottisch“ -, ist Holsteinerin von bestem Geblüt und sie soll ein Jagdpferd werden. Axel Henrich (Versmold), erfahrener Jagdreiter und Ausbilder, hat die Stute gekauft und will sie für diese Disziplin vorbereiten. Schleppjagd24 begleitet die beiden auf ihrem Weg und berichtet in Abständen über die Fortschritte – und auch die Rückschritte. „Die gibt es bei jedem ...

25.11.2017

Hochsprung-Rekord im Damensattel

Reiten ist Wollen, Durchhaltevermögen – und eine gute Balance. Zu sehen in einem Film über irische Reiterinnen und ihre Affinität zum Jagdreiten. Eine hat sich in den Kopf gesetzt, den Weltrekord im Springen im Damensattel zu setzen. Und hat es geschafft. 2,07 Meter!

23.11.2017

Europäisches Jagdpferde-Championat

Seit nunmehr 33 Jahren richtet die National Hunter Championship Foundation der Niederlande <am Schloss Soestdijk die Holländische Meisterschaft für Jagdpferde aus. In 2018 wird über ein Europäisches Championat nachgedacht. Termin ist das dritte April-Wochenende, wenn in dem westlichen Nachbarland die Schleppjagd-Saison zu Ende geht.

23.11.2017

Oldenburg wegen Sturmschäden abgesagt

Sturmtief mit Spätfolgen. Franz-Josef Boklage als Sprecher des Reit- und Fahrverein Oldenburg hat die Schleppjagd mit der Niedersachsen-Meute abgesagt.  Die Sturmschäden im Gelände des Truppenübungsplatzes Oldenburg sind noch nicht beseitigt. Umgestürzte Bäume liegen nach wie vor an vielen Stellen des nicht allzu großen Bereichs, in dem mit der Meute geritten werden kann.

23.11.2017

Bundeswettbewerb 2018

Alle zwei Jahre veranstaltet die Jagdhornbläsergilde ihren Bundeswettbewerb für Jagd- und Parforcehörner in B und Es. Der nächste – der 29. insgesamt – findet  statt vom 10. bis 12. Mai 2018 auf dem, Hofgut Philippseich in Dreieich bei Frankfurt.

23.11.2017

Erste Grenzland-Schleppjagd in der Altmark

Die Jagdhörner sind längst verklungen, das Hundegeläut ist verhallt. In Feld, Wald und Flur zwischen Schafwedel, Thielitz, Müssingen, Wiewohl und Schmölau ist wieder Ruhe eingekehrt. Die erste Grenzland-Schleppjagd in der westlichen Altmark ist Geschichte. Zeit für ein Resümee. Auch Schnupfen kommt darin vor.

23.11.2017

Bayern in die Winterpause

Mit einer malerischen Abschlußjagd im Schleißheimer Schlosspark verabschiedete sich der SvB in die Winterpause. Nach einer gelungen Saison mit 16 Jagden haben sich die Equipage und die Foxhoundmeute ihre Erholung wohl verdient.

13.11.2017

Schnellster Schecke der Welt


Ein gutes Jagdpferd hat keine Farbe – aber wenn es etwas Besonderes sein soll, dann bietet sich für Selber-Züchter vielleicht der aktuelle Neuzugang in Marbach an. Im Haupt- und Landgestüt  Marbach zieht jetzt der Vollblut-Scheckhengst Silvery Moon xx ein.

09.11.2017

Ganz großes Kino

Wer gerade nicht selber reiten kann oder will: Axel Henrich (Versmold) hat mal wieder einen schönen Filmausschnitt „ausgegraben“.

08.11.2017

BMM-Piköre im Rundum-Einsatz

Eine Meute lebt nicht nur von und mit dem Master allein, auch die Piköre sind wichtig. Bei der Beagle-Meute Münsterland können sich Josef „Jupp“ Voss und Maria Gillissen über eine besonders starke Truppe freuen. Ohne die geht gar nichts und jetzt erobern sie sogar noch die Bretter, die die Welt bedeuten.

08.11.2017

Hubertusritt rund um das Schloss Grünau

Feiertag auch in Bayern für den Heiligen Hubertus als Schutzpatron der Reiter und Jäger: Mit einer Traditionsjagd – der 30. – wurde am 3. November am Schloss Grünau geritten, gejagt und gefeiert. „Zu Hause“ sozusagen, denn Grünau ist ein Jagdschloss der Wittelsbacher. 

07.11.2017

Ritt durch die Zeit - wie es damals war

Das reitende Klassenzimmer – oder: warum machen die das eigentlich, sich eine rote Jacke anziehen und bei Wind und Wetter querfeldein galoppieren? Viele Orte rund um Isernhagen erzählen viele Geschichten. Die besten davon haben die Veranstalter des Jubiläums „150 Jahre Schleppjagd in Deutschland“ bei einem „Ritt durch die Zeit“ noch einmal erzählt. Knapp 80 Reiter haben den „Unterricht“ interessiert verfolgt. 

07.11.2017

Isernhagen: Adrenalin seit 150 Jahren

Ein Datum lesen und zur Kenntnis nehmen und dann etwas daraus machen. Das geschieht nicht automatisch. Eugen Klein hat etwas daraus gemacht als er beim Quellenstudium zu seinem Steckenpferd Isernhagen auf die Zahl 1867 gestoßen ist. Damals zog die preußische Militär-Reitschule um aus dem brandenburgischen Schwedt an der Oder nach Hannover. „150 Jahre Schleppjagd in Deutschland“ wurde die Arbeitszeile, und in Zusammenarbeit mit dem Master der ...

07.11.2017

Hannover - die Reiterstadt

Was für Studenten Heidelberg war, das war Hannover für Reiter. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „150 Jahre Schleppjagd in Deutschland“ berichtet Vanessa  Erstmann. Die Historikerin bereitet sich auf ihre Promotion vor und hat dazu auch die Geschichte des Militär-Reitinstituts aufgearbeitet. Darüber hat sie in Maspe im Rahmen des „Ritt durch die Zeit“ erzählt.

07.11.2017

Ehrungen für Eugen Klein

Isernhagen ist sein Steckenpferd. Da wohnt er, und im dortigen Reiterverein ist er – seit nunmehr sechzehn Jahren schon - zuständig für die Disziplin „Jagdreiten“ und zweiter Vorsitzender, gleichberechtigt neben Elke Gerns-Bätke, die als Präsidentin firmiert. Sie hat jetzt pünktlich zum Jubiläumsfest „150 Jahre Schleppjagd in Isernhagen“ eine große Ehrung für Eugen Klein veranlasst. Der Pferdesportverband Hannover ...

03.11.2017

Idylle in der Allermarsch

Von Hunden in der Fußgängerzone und Zuschauern auf dem Deich. Die Herbstjagd in der Allermarsch von Verden hat was. Seit über 90 Jahren jetzt schon. Das kann man wirklich Tradition nennen.

02.11.2017

Sudermühlener Jagdtage

Der Reit- und Fahrverein Auetal mit Karl Rabeler als Vorsitzendem richtet wieder die Sudermühlener Jagdtage aus. Vom 23. bis 25. November ist die Nordheide Zentrum der Schleppjagd. Die Jagden hinter den Hounds des Hamburger Schleppjagdvereins und alle Veranstaltungen sind offen nicht nur für HSJV-Mitglieder.

01.11.2017

Warendorfer Vereinsjagd in Greffen

Harsewinkel-Greffen ist am 18. November, Samstag, der Schauplatz der Vereinsjagd der Warendorfer Meute. Stelldichein ist um 11.30 Uhr auf dem Gelände von Ewald Lüffe-Baak, Versmolder Straße 36.

31.10.2017

Lange ein Duo: Schleppjagd und Kavallerie

Schleppjagd des Deutschen Kavallerieverbandes: Historisches Jagdreiten vor geschichtsträchtiger Kulisse mit den sportlichen Beagles der Frankenmeute. Wie das Kavalleriereiten ist auch das Schleppjagdreiten eine alte, Jahrhunderte lang gepflegte Tradition und wertvolle, aber aus dem Fokus gerückte Sparte der Ausbildung von Reiter und Pferd. Beide Disziplinen des Reitsportes waren lange eng miteinander verwoben und stehen heute gemeinsam vor der Herausforderung, das reiterliche ...

30.10.2017

Pures Vergnügen im Verborgenen

„Begleitende Fahrzeuge sind nicht erwünscht, da Strecke nicht befahrbar. Wir jagen für uns und nicht für Zuschauer!“ Das tönt ruppig – aber es traf den Kern der Sache. So klingt es deutlich aus dem Bericht heraus zu der Schleppjagd im Grinder Wald bei Schneeren. „Da wo Welfen jagen“, hieß es in der Einladung noch weiter - und die haben sicher auch nicht auf volksfest-gewöhnte Zuschauer gewartet.

28.10.2017

Pfeilschnell in Wörlitz

Unter der Schirmherrschaft von Edda Darboven lud der Anhaltische Reit- und Fahrverein zur 15. Fürst- Franz-Gedächtnisschleppjagd und das UNESCO- Weltkulturerbe Dessau- Wörlitzer Gartenreich zeigte sich an diesem Wochenende wieder von seiner schönsten Seite. Die vollständig im 18.Jh. umgestaltete Landschaft entspricht auf tausenden Hektar der Idealvorstellung eines englischen Landschaftsparks. Wo sollte man eine Jagd reiten, wenn nicht hier?

27.10.2017

Weiter Schleppjagd auf National Trust-Land

Der Antrag, Schleppjagden auf Land des englischen National Trust zu verbieten, ist abgeschmettert worden. Bei der Jahresversammlung der Mitglieder in Swindon wurde abgestimmt und die “Antis” sind unterlegen. Knapp, aber endgültig: 30.985 stimmten gegen die Resolution, 30.686 waren dafür. Nach den Regeln des National Trust darf innerhalb der nächsten vier Jahre kein gleichlautender Antrag mehr eingebracht werden.

27.10.2017

Celler Kreisverbandsjagd in Hermannsburg

Die von den Jagdreiterfreunden Celle Stadt und Land (JRC) im Jahre 2010 neu gestaltete Jagdstrecke im Naturschutzgebiet Misselhorner Heide, wurde vom Hermannsburger Reitverein jagdlich hergerichtet für das Jagdreiterfest am Tag der Einheit. .

23.10.2017

Termin-Änderung nach Irland

Aus flugtechnischen Gründen hat sich der Termin der Irland-Reise mit der Niedersachsen-Meute um einen Tag verschoben. Neuer Termin ist jetzt  1. bis 5. März, also ein Tag eher als bisher vorgesehen von Hamburg nach Dublin.

22.10.2017

Schwaiganger sportlich-schön

„Englische Woche“ in Bayern: Nach Herrenchiemsee am Mittwoch gleich noch Schwaiganger. Eine  Olympiareiterin und ein Gestütsleiter laden ein. Dann wird es mit Sicherheit sehr sportlich. Auch Abordnungen aus der Taunus- und der Frankenmeute ließen sich das Event von Dr. Annette Wyrwoll und Dr. Eberhard Senckenberg nicht entgehen. In der Parklandschaft des Haupt- und Landesgestüts 35 feste und natürliche Hindernisse, Wasserpassagen und Gräben - ...

19.10.2017

Franken springen ein für Hardt-Meute

Ein vorzeitiges Ende hat die Jagdsaison der Hardt-Meute und des dazugehörigen Badischen Schleppjagdvereins genommen. Wegen Problemen im Kennel bleiben die Hunde vorerst zu Hause und werden in Dunzweiler behandelt. Nachbarschaftshilfe leistet die Frankenmeute.

18.10.2017

Vielen Dank, mein Freund Beverley

Pferdewechsel bei Gabriel Rodenberg. Der Master der Mecklenburger Meute hat seinen Schimmel Beverley in den Ruhestand verabschiedet. „Vielen Dank, mein Freund!“ Es war ein emotionaler Moment vor großer Kulisse, als der Schimmel beim Stelldichein zum Stiftungsjubiläum am Schloss Vanselow abgesattelt wurde – gesund und munter im Alter von 24 Jahren und nach rund 550 Jagden.

17.10.2017

Jubiläum auf der Herreninsel im Chiemsee

Mit dem Schiff zur Schleppjagd – das ist ungewöhnlich. Aber nicht nur deshalb ist die Veranstaltung des Schleppjagdvereins von Bayern auf der Herreninsel im Chiemsee etwas ganz Besonderes. Von Sponsorenwechsel, Ehrengästen, Bläserfanfaren und dem Eintauchen in Pauls Ruh – dieser Jagdtag hat viele Höhepunkte und das seit 60 Jahren. Und einen Rollentausch in der Equipage gab es auch.

12.10.2017

Wählen gehen! Abstimmen für Camill

Ein Orden der FN für einen Jagdreiter – Camill von Dungern, seit 40 Jahren Master der Niedersachsenmeute, ist vorgeschlagen für den PM-Award der Persönlichen Mitglieder mit dem die Deutsche Reiterliche Vereinigung besondere Persönlichkeiten für besonderes Engagement auszeichnet. Seit einem halben Jahrhundert  ist er als „Berufsjugendlicher“ bei den Jugendwochen der Meute dabei, hat ganze Generationen von Jagdreitern geprägt.

12.10.2017

"Hauch der Geschichte" in Schillingsfürst

Mit ihrer langen Tradition zählt die Schleppjagd mit der Frankenmeute in Schillingsfürst zu den Highlights im fränkischen Jagdkalender. Das  große Engagement der Jagdherrin Anne Falge, die ihren Geburtstag mit dieser Jagd feierte und der Organisatoren der Frankenmeute um Armin Schöbel und Horst Johrend haben diese Jagd zu einem atmosphärisch dichten, außerordentlich schönen Gesamtergebnis verwoben.

12.10.2017

Weihnachtsjagden in Rohozec

Winterjagden im Schnee? Vom 14. bis 17. Dezember finden im tschechischen Rohozec die traditionellen Weihnachtsritte statt. Gejagt wird mit Master Relinde Schepers und den Hounds of Rohozec. Diese Harrier-Meute ist 13 Koppeln stark und die Veranstalter haben Zugang zu 2000 Hektar Wiesen und Wald. Das sollte wohl reichen für vergnügliche Adventstage.

07.10.2017

Im "Land um Stauf"- da passt es einfach

Eine wunderbare Schleppjagd im „Land um Stauf“ mit der Frankenmeute unter der Jagdherrschaft von Rainer Herbst und Benno Fischer: Jeder Jagdreiter kennt sie, diese wenigen besonderen Meets, an die man sich noch lange gerne zurück erinnert, die es schaffen das Reiterherz zu berühren und eine Mischung aus Freude, Prickeln und sportlichem Stolz erzeugen. Und das nicht weil irgendetwas spektakulär war, sondern weil „es einfach passt“ wie (nicht nur) ...

07.10.2017

Schleppjagd auch in Thüringen

Bei Jena, in Frauenprießnitz, wird am 21. Oktober eine Schleppjagd veranstaltet. Es ist bereits die vierte Saison mit der Geiseltal Beagle-Meute.

05.10.2017

Hommage an legendären von Esebeck

Lesen bildet – sagt man. Und schon das Lesen eines einzigen Buches kann das ganze Leben verändern. Wenn es denn das „Grüne Buch“ ist, so wie es dem Mecklenburger Pfarrerssohn Gabriel Rodenberg in jungen Jahren aus einem Haufen Bibliotheks-Ausschuß zum Verbrennen in die Hände gefallen ist. In dieser Lektüre hat er sein Vorbild entdeckt und sein Lebensziel. Jagdreiten und eine Meute haben – das wollte er. Hirngespinst in DDR-Zeiten. Nicht ...

05.10.2017

Bückeburg - mehr Irland geht hier nicht

Was ist gutes Wetter? Das empfindet jeder anders. Philipp Jakob war in Bückeburg und behauptet „Mehr Irland geht hier nicht.“ Er verfasste für uns eine „Ode an Schiet-Wetter“. So schön kann kalt und nass sein… - findet er.

05.10.2017

Zweimal VS-Kurse in Bochum

Auftakt der Winterarbeit: Der Freundeskreis Vielseitigkeitsreiten und der RFVG Bochum-Nord bieten zum Herbst wieder zwei VS-Tage, am 21. und/oder 22. Oktober mit Michael Gola und am 25. und/oder 26. November mit Eberhard Schulte-Günne. ES geht um "Aufgaben wahrnehmen und vorbereiten " (Gola) und  Eberhard Schulte-Günne erklärt "Galopp Intervalle -über feste Hindernisse- als Sport Methodik"

01.10.2017

Und noch mehr Tschechien

Tschechien macht süchtig“, hat Falk König (Goslar) schon mal festgestellt. Wohl wahr, denn jetzt haben der in Kanada lebende Josef Novacek und Alexander Punzl (Österreich) eine Möglichkeit gefunden, das Vogelsberger Jagderereignis in Vsetice und Malcany noch auszuweiten um ein weiteres Event in Rohozec.

01.10.2017

Wow - so klingt das Hessische Soundorchester

Roth-Kiliansdorf zum XXIX. Mal – eine Premiere für die Vogelsbergmeute. Philipp Jakob berichtet davon und von der Einstellung der Rother Organisatoren wie eine Schleppjagd zu gestalten ist, damit sich alle wohlfühlen, erfahrene „Profi-Jagdreiter“ ebenso wie Einsteiger – eine Gratwanderung, die hier gelungen ist.

30.09.2017

Cappenberger Finale in Aselage

Gerade angefangen (so scheint es) – da geht die Saison schon wieder zu Ende. Die Cappenberger Meute plant bereits den Saison-Abschluß. Vom 24. bis 26. November ist das "vier Sterne"-Finale 2017 in Aselage im Emsland angesetzt.

30.09.2017

"High five" für Heiligenrode

Kleines Jubiläum in Heiligenrode: zum 5. Mal dürfen die Cappenberger Foxhounds durch den Warwer Sand in Syke (Kreis Diepholz) jagen. So heißt es aus der Equipage zu dem Termin 21. Oktober, Samstag: „Die Jagd ist wirklich nur zu empfehlen: nette Gastgeber, sportliche Strecke, Musik der Extraklasse, die Rallye Trompe de la Bruyère begleiten die Jagd, und dann noch ein super Essen. Diesen Tag sollte man sich also frei halten und nach Heiligenrode ...

30.09.2017

Halali bei Dreilinger Kaiserwetter

„Auf, auf zum fröhlichen jagen...es ist die schönste Zeit“ mit diesen Liedpassagen begrüßte Jagdherr Martin Bergmann vom Reit.u.Fahrverein Ebstorf u.U. St. Mauritius e.V.  60 Jagdreiterinnen und Reiter sowie über 100 Zuschauer anlässlich der 31. Schleppjagd auf dem Birkhof in Dreilingen. Bei bestem Jagdwetter- Morgenkühle, Taubildung und danach sonnig- machte sich die Jagdgesellschaft auf den Weg in das einmalige Gelände der ...

30.09.2017

60 Jahre Jagd auf Herrenchiemsee

Fast schon ein Mythos in der neueren Geschichte der Schleppjagd in Deutschland: am 7. Oktober jährt sich die Große Herbstjagd auf Herrenchiemsee zum 60. Mal.  Toni Wiedemann, Master des Schleppjagdvereins von Bayern, hat dazu im Archiv und seinen eigenen Erinnerungen gekramt und einiges aus der Geschichte zusammengetragen.

30.09.2017

Kleines Jubiläum in Wörlitz

Fünfzehn mal – das scheint wenig angesichts der jagdlichen Geschichte des "Alten Dessauer" , die im Dessau-Wörlitzer Gartenreiche geschrieben worden ist. Zur fünfzehnten Fürst-Franz-Gedächtnis-Schleppjagd lädt der Anhaltische Reit- und Fahrverein auf historischen Grund ein. Vom 20. bis 22. Oktober ist Reiter-Treffen in den Elbauen. Es geht also weiter.

26.09.2017

Ein Wochenende mit Foxhounds

Ein Wochenende mit den Hunden der Ostwestfalenmeute in Kirchdorf im Kreis Diepholz. Heike und Friedel Sielemann laden ein zu einer Jagd und einem gemeinsamen Ausritt. Geritten wird am 30. September, Samstag und  1. Oktober, Sonntag am Baumanns Hof.

23.09.2017

Zweimal Misselhorner Heide

Es gibt feste Termine – und es gibt ganz feste Termine. So wie 3. Oktober und 18. November in der Misselhorner Heide. Zweimal lädt der Verein Hermannsburg-Bergen die Niedersachsen-Meute in Europas größtes zusammenhängendes Heidegebiet ein.

21.09.2017

Inselglück auf Norderney

Jagdwoche an der Nordsee – Die Niedersachsenmeute ist wieder unterwegs gewesen zum Reiten, Feiern, Schwimmen, Retten. Da war  was los!

21.09.2017

Inselglück auf Norderney - 2

Pferde, Hunde, Sonne, das Meer und seine Gezeiten, Musik – dazu die Jagdherren dieses Jahres auf der Insel und Freunde der Cappenberger, Bayern, Vogelsberg und Soestdijk Meute. So ist Jagdreiten zukunftsträchtig. Cesalie Voigts berichtet über die Jagdwoche der Niedersachsen-Meute.

21.09.2017

Vielseitig reiten nach Xenophon

Die vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter wird im Xenophon – Regionalverband Rheinland großgeschrieben. Und so fand zum wiederholten Mal der Geländelehrgang mit Lisa von Ditfurth in Leichlingen-Witzhelden statt, und es konnte auch Thies Kaspareit als Trainer gewonnen werden. Wie auch in der Vergangenheit fanden die Kurse auf dem Trainingsgelände von Dr. Harald Mayer statt. Zweimal passte alles bestes Wetter, ideale Bodenverhältnisse und vor allem ...

21.09.2017

Am "Amazonas" mit der Mecklenburger Meute

Am 30. September, Samstag, lädt der Jagdherr Kurt Stürken zur 8. Stolper Jagd zu Pferde ein. Geritten wird hinter der Mecklenburger Meute im Naturpark Flusslandschaft Peenetal, dem „Amazonas des Nordens“.

21.09.2017

Müsterländer Beagles in Ibbenbüren

Auf dem Gut Grone jagt die Beagle Meute Münsterland am 21. Oktober, Samstag. Jagdherr ist wieder Christop Deiters – zum siebten Mal bereits.

21.09.2017

Warendorfer Meute in Lippstadt

Auf Gut Mentzelsfelde zwischen Bad Waldliesborn und Lippstadt ist die Warendorfer Meute m 8. Oktober, Samstag, unterwegs. Jagdherr ist wieder Jens Walther, der diesen Termin bei der Cosack'schen Gutsverwaltung "erfunden" hat..

19.09.2017

Sicherheit: Ganze Equipage als Vorbild

Alle rededn davon - aber kaum jemand setzt es auch um.  Das Thema Sicherheit beim Reiten war und ist stets aktuell. Bei aller Freude auf einem Pferderücken bleibt doch immer ein Risiko. Daher sind Sicherheitswesten bei Vielseitigkeits- und Gelände-Springprüfungen bereits Pflicht. Auch in allen Einladungen zu Schleppjagden werden Sicherheitswesten immer empfohlen.

19.09.2017

Opening Meet der Franken in Trautskirchen

Die schwer durch Unwetter gebeutelte Region Trautskirchen hatte gerade alle Sturmschäden zumindest auf die Seite geschafft, da drohten neue starke Niederschläge. Aber die zogen dann weitgehend vorbei und die Zenn trug das Zuviel an Wasser fleißig fort. So waren die Wiesenböden federn aber nie tief, deutlich besser als in den sehr trockenen Vorjahren. Und auch die Temperaturen am Jagdtag selbst waren nahezu perfekt! Vorher 30 Grad, dann nur noch 15 und mit ...

19.09.2017

Jagdreiten als Schnupperkurs

Ihr Herz schlägt für Jagdreiter: Astrid Unger vom Landhotel Baumann's Hof in der Kirchdorfer Heide (Kreis Diepholz) organisierte einen „Schnupperkurs Jagdreiten“. „Wenn bei uns am Hof Meutejagden stattfinden, werden wir oft von Reitergästen gefragt, wie das denn alles läuft bei einer Jagd und ob das denn zu schaffen sei“ so die Inhaberin des Hotels und selbst Jagdreiterin. „Da beschlossen wir, einen Schnupperkurs anzubieten und ...

19.09.2017

"Ladies first" in Heitligen

Jagdreiten ist immer noch ein „Herrensport“ – aber auch Damen leben die Gesinnung, die damit verbunde ist – und wie! In Heitlingen heißt es am 14. Oktober „Ladies first“ und alle Posten im Jagdfeld hinter der Niedersachsen-Meute sind von Damen besetzt. Celestina Löbbecke führt die Hunde.

19.09.2017

Seit mehr als 20 Jahren Highlight Wietzetze

Vier Jagden in einer Woche und ein „Ritt der 7 Köstlichkeiten“ – wenn alles stimmt, dann braucht man das Rad nicht neu zu erfinden: seit mehr als 20 Jahren ist die Jagdwoche Wietzetze der Höhepunkt im Saisonprogramm der Warendorfer. Vom 21. bis 29. Oktober ist Treffpunkt beim „Pferdeschulze“ und Küchenchef Max.

15.09.2017

Im Gedenken an Mathias Stinnes

Die Nienhagener Foxhound-Meute ist am 14.Oktober auf der Schleppe „Rund um Burg Schlitz“. Die Jagd ist ausgeschrieben im Gedenken an Mathias Stinnes, der ein großer Förderer der Hunde von Birgit und Jörg Markgraf gewesen ist.

13.09.2017

Cappenberger Jagd in Börger

Irmi herself! Diese Jagdherrin weiß, was sie tut und lädt in diesem Jahr hinter die Cappenberger Meute auf ihrem Haus- und Hof-Gelände in Börger ein, am 29.Oktober, Sonntag. Im Anschluß wird im Teehaus gefeiert und wer Börger kennt, der weiß, dass es da alles außer Tee zu trinken gibt. Aber wenn es sein muß, dann servieren die auch "Heißwasser mit Geschmack".

13.09.2017

Da wo Welfen jagten...

Landschaftlich schöne Strecken im Grinder Wald bei Eilvese,  Hindernisse nur da, wo es das Gelände erlaubt. Zuschauer nicht die Hauptpersonen: Mit einem ungewöhnlichen Konzept wird am 25. Oktober, Mittwoch,  eingeladen in das Jagdgebiet, wo sonst schon mal der König unterwegs gewesen ist, Ernst August nämlich, in der Nähe von Schneeren am Steinhuder Meer.

13.09.2017

Einmal im Jahr: Sko-Jagd und Pokal-Ehrung

Einmal im Jahr gibt es auch beim Jagdreiten mehr als den sprichwörtlichen „Blumenpott“ – nicht zu gewinnen aber als Lohn für fleißiges Satteln der Damen: Bei der „Sko-Jagd“ zu Ehren von Georg Skowronski. Am 11.Oktober, Mittwoch, jagen Hamburger und Niedersachsen-Meute gemeinsam am Rehrhof.

13.09.2017

180 Jahre jagdliche Tradition in Mecklenburg

Vor 180 Jahren wurde die Broocker Meute in Mecklenburg gegründet. Der letzte Master war Freiherr Hans Asmus von Esebeck. Dieser ist auch der Namenspatron des Mecklenburg-Vorpommerschen Schleppjagdvereins. Mit den Hunden der Mecklenburger-Meute wird am 3. Oktober anlässlich des 180. Gründungsjubiläums eine Schleppjagd veranstaltet. Die Schleppjagd beginnt in Vanselow und führt die Teilnehmer entlang der Tollense zum Schloss Broock. Nach einem kurzen Stopp am ...

01.09.2017

Training am Reiterhof Roth-Kiliansdorf

Jedes Jahr im Spätsommer hält der Reiterhof Roth-Kiliansdorf zur Vorbereitung auf die Jagdsaison ein Jagdreitertraining ab und so trafen sich jetzt zwanzig Aktive auf der Kiliansdorfer Höhe um sich die Inhalte dieses praxisorientierten Geländerittes anzueignen. Der Kurs soll als Hilfe zur Selbsthilfe dienen und Übungen mitgeben, die die Reiter mit ihren Pferden gut zu Hause in den täglichen Ausritt einbauen können.

31.08.2017

RWS engagiert sich mit Schauschleppe

In Schlangen am Teutoburger Wald hat der RWS eine Schauschleppe im Rahmen eines Charity Turniers gestaltet. Christian Coenen und seine Equipage waren die Hauptakteure am Sonntag beim Fahr- und Kutschenverein in Schlangen . „Reitturnier 2017“ für krebskranke Menschen. „Eine ganze Region macht mit“, warben die Veranstalter.

31.08.2017

Mit der Cappenberger Meute drei Mal Gartow

Jagen satt! Zu einem intensiven Reitwochenende laden Dr. Matthias Herbst und der RFV Gartow in die Elbwiesen und den umliegenden Wald ein. Vom 6. bis 8. Oktober – Freitag, Samstag und Sonntag – ist bei drei Einsätzen jeweils die Cappenberger Meute unterwegs.

31.08.2017

OWM in Melle-Oberholsten

Über teils anspruchsvolle Passagen in einem Feld die einen, beschaulich in einem Besucherfeld die anderen. Auf beide Arten kommt man zum Halali bei der Schleppjagd hinter der Ostwestfalenmeute am Hoff Dettmer in Melle-Oberholsten. Stelldichein ist am 17. September, Sonntag, um 12 Uhr.

31.08.2017

HSJV-Jugendjagd auf Gut Basthorst

Unter dem Motto „Leben auf dem Lande“ finden am zweiten September-Wochenende, vom 8. bis 10. September, Freitag bis Sonntag , die Landausstellung und Erlebnistage auf Gut Basthorst statt. Auf Einladung des Gutsherrn Enno Freiherr von Ruffin präsentiert sich der Hamburger Schleppjagd-Verein am Sonntag und biedtet besonders jugendlichen Reitern Gelegenheit zum großen Auftritt..
 

30.08.2017

Die Kavallerie rückt ein in Ellingen

Lebendiger Geschichtsunterricht mit dem Deutschen Kavallerieverband: Am 21. Oktober richten die Kavalleristen mit der Frankenmeute eine Schleppjagd am Schloss Ellingen aus. Geritten wird im Naturpark Altmühltal. Mit dabei ist unter anderem das Bayerische Trompeterkorps in historischer Blechblasbesetzung.

30.08.2017

Einhändig treppauf und treppab

Jagdreiterlehrgang des Schleppjagdvereins Frankenmeute am Landesleistungszentrum Ansbach: Obwohl der Wetterbericht eher feuchtere Tage vorhergesagt hatte, wurden die Koffer für den 6. Jagdreiterlehrgang am LLZ in Ansbach voller Vorfreude gepackt. Schon bei der Ankunft hatten alle ein Glitzern in den Augen, gespannt was dieses Wochenende alles bringen würde. Frisch eingestreute Boxen mit Heu für die Pferde standen bereit und die meisten Reiter kamen im Internat unter.

30.08.2017

Rheinland-Meute an der Burg Pyrmont

Im Gelände um die Burg Pyrmont ist die Rheinlandmeute am 15. Oktober, Sonntag, unterwegs. Nach einem stilvollen Sektempfang mit Hornkonzert geht es über 15 Kilometer Strecke mit natürlichen Hindernissen und durch Wasserfurten.

28.08.2017

"Aufbruch zur Jagd" in Dreilingen

Der Reit-und Fahrverein Ebstorf eröffnet die Saison. Bereits zum 31.mal wird am 17.September, Sonntag  im Birkhof in Dreilingen die Schleppjagdsaison durch den Reit-und Fahrverein Ebstorf eröffnet. Über Jahrzehnte hinweg haben die Land- und Forstwirte, die Jäger und die Klosterforst einen Streckenverlauf ermöglicht, der in vielen Facetten einer Wildfährte entspricht und daher sehr beliebt ist.

28.08.2017

Bett & Box in Perdoel

Die Warendorfer Meute hat ein neues Jagdgebiet in Schleswig Holstein erschlossen. Am 16. September, Samstag, wird in Perdoel die erste Jagd stattfinden. Wer dort von weiter her anreisen will für den haben wir zwei Tipps

26.08.2017

Schleppjagd am Schloss Gesmold

Auf historischem Boden: Zur Schleppjagd mit der Niedersachsenmeute wird am 8.Oktober, Sonntag eingeladen am Schloss Gesmold. Eine Strecke von 18 Kilometern mit 25 Hindernissen ist vorbereitet. Treffpunkt ist am Schloss in Melle um 12.30 Uhr mit Abritt um 13 Uhr. Für den Zwischenstopp wird Gut Ledeburg angeritten.

26.08.2017

Goslarer Jagdfolge 2017 - 34. Ausgabe

Sportlicher Urlaub im Vorharz: Die Goslarer Jagdreiter veranstalten wieder ihre Jagdwoche an. Die 34. Ausgabe bietet zwei Jagden, hinter der Niedersachsen und der Böhmer Harrier-Meute und einen Ausritt ohne Hunde, dazu Erholung oder Kultur, ganz nach Wunsch. Vom 27. bis 30. September laden die Jagddamen Silke Christ und Ulrike Edel-Heidhues ein.

26.08.2017

Tschechien hinter Beagles

Zwei Jagden hinter Beagles in Tschechien. Am 11. und 13. November laden fünf Jagdherren hinter die Vogelsbergmeute ein in Všetice und Malčany . Petr Dvořák, Vladimír Malák, Horst Richter, Jan Vedral und Václav Vydra haben außerdem wieder die Rallye Trompes Moselle Sarre hinzu gebeten. Schon deren Konzert in der Prager St.Nikolaus-Kirche ist die Anreise wert.

26.08.2017

Foxhound Show in Virginia

Es war die 70. Virginia Foxhound Show auf dem baumumstandenen Rasenplatz von Morven Park bei Leesburg in Virginia. Es ist die größte Hound Show in Nordamerika, organisiert vom Virginia Foxhound Club (VFC), und sie krönte ein ganzes Wochenende mit Veranstaltungen zur Feier von Hounds, Huntsmen und Sport. Am Ende sicherte sich Kermit von der Orange County Meute den Grand Champion Titel mit Ella von der Bull Run Meute aus Virginia als bester Hund im Performance Trial.

26.08.2017

Treten Sie doch bitte näher

Eröffnungsjagd der Ostwestfalenmeute in Fürstenberg: Sielemanns luden ein zur Jagd am Kennel. Strahlender Sonnenschein begleitete die bunte Schar über die wunderschöne Strecke, die genau richtig bemessen war für den Einstieg in die Saison. In familiärer Atmosphäre und mit einigen fachlichen Erläuterungen des Masters wurden die Teilnehmer begrüßt und auch während der Jagd über Besonderheiten der Schleppjagd informiert.

24.08.2017

Hamburger in Mecklenburg

Wenn es so schön – und so weit weg – ist, dann kann man auch gleich ein Wochenende draus machen. Der Hamburger Schleppjagdverein ist zu Gast auf Gut Kleefeld in Mecklenburg. Am 2. September, Samstag, wird in zwei Feldern geritten, am Sonntag ist eine erweiterte Arbeitsschleppe geplant.

20.08.2017

"Wir" sind Europameister - Gold für Klimke

„Heute war Zahltag!“ hat der Bundestrainer Hans Melzer der neuen Europameisterin Ingrid Klimke bescheinigt. Und ihr Lehrmeister Chris Bartle strahlte genauso: „Ich freue mich so für Ingrid.“ In einer nervenstarken Runde als letzte Starter haben die Reitmeisterin aus Münster und ihr (jetzt wohl endgültig Ex)-Jagdpferd „Bobby“ die Schärpe für den Einzelsieg gesichert.  Bartle hatte natürlich noch mehr Grund zur ...

19.08.2017

Morgen ist ein neuer EM-Tag

Wie gewonnen so zerronnen. Freitag noch Weltrekord-Führung nach der Dressur für die Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Strzegom – am Samstag auf Platz zwei hinter den Engländern in der Team-Wertung, mit zwei Springfehlern Unterschied. 113,9 Zähler für die Briten, 123,0 für die Deutschen. „Wir kommen leise von hinten“, witzelte Chris Bartle zufrieden. Und Bundestrainer Hans Melzer macht sich schon Sorgen wegen Schweden, das ...

18.08.2017

Strzegom lehrt: Dressur kann so schön sein

Die Tage als Jagdpferd hat „Bobby“ lange hinter sich. Am zweiten Dressurtag der Europameisterschaft in Strzegom waren die „Zeiten von Brochterbeck“ nur noch ein Schatten der Vergangenheit. Stattdessen wuchs der Braune über sich selbst hinaus und Hale Bob und Ingrid Klimke haben ein weiteres Top Ergebnis für die deutsche Dressurwertung hereingeholt.30,3 Punkte, Platz zwei hinter der uneinholbar weiter vorn liegenden Bettina Hoy – womit bewiesen ...

17.08.2017

EM-Auftakt in Polen

Strzegom 2017 – Jagdreiter sind noch nicht viele hier in dem niederschlesischen Ort, der früher Striegau hieß und heute als das polnische Luhmühlen gilt. In dem kleinen Vorort Morawa finden übers Jahr etliche Vielseitigkeitsevents statt und nun eben die erste Europameisterschaft in dieser Disziplin in Polen.

16.08.2017

Vom Beutemachen zur sportlichen Schleppe

1934 soll es gewesen sein. Viel zu häufig wird die Auffassung vertreten, die Schleppjagd habe sich aus einem Verbot der Hetzjagd Mitte der Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts entwickelt. Ein Blick zurück zeigt, dass dieses völlig falsch ist und belegt zudem eine wirklich spannende Geschichte, die tatsächlich viel älter ist. Eugen Klein hat nachgeforscht.

16.08.2017

150 Jahre Schleppjagd in Isernhagen

Ein großes Jubiläum feiern der Reiterverein Isernhagen und die Niedersachsenmeute in diesem Jahr. 150 Jahre Schleppjagd. Dazu sind große Events in Vorbereitung. Auftakt ist am 16. August die Eröffnungsjagd in die Saison. Sie ist nach ihrer Jagdherrin Ursel Bülthuis mittlerweile  „Isernhagen Ursulum“ getauft.

09.08.2017

Die Stecknadel am Ring fallen gehört

In Schwarzenstein gehören englische Richter traditionell dazu, aber anders herum  ist es eher außergewöhnlich. Ein Deutscher als Judge bei der Puppy Show des Duke of Buccleuch in Schottland. „Da schläft man erst mal nicht in der Nacht vorher“, bekannte Dr. Gerhard Bosselmann, der jetzt im dunklen Anzug mit Bowler einen vielbeachteten Auftritt im Mutterland des Foxhunting hinter sich gebracht hat.

09.08.2017

Ladies first auf Gut Basthorst

Die Damen dürfen zuerst. Zur Damenjagd auf Gut Basthorst treffen sich die Ladies des Hamburger Schleppjagdvereins mit interessierten Gastreiterinnen und geladenen Gästen bei Freiherr Enno von Ruppin am 20. August, Sonntag. Am 26. August, Samstag, sind dann zum nächsten Meet alle dabei.

08.08.2017

Jagdliches Flair bei German Friendships

Jagdliches Ambiente beim internationalen Springturnier der German Friendships in Herford verbreiteten die Bläser von Gute Jagd Bielefeld. Zu siebt bliesen sie verschiedene Signale auf dem „Marktplatz“ und auf dem Springplatz vor dem historischen Bauernhaus der Familie Meyer zu Bexten. Zum zehnten Mal fand das Kinder- und Jugendturnier statt, dessen Konzept einmalig ist.

08.08.2017

"Das mit den Hunden" mal ausprobieren

„Das mit den Hunden“ einfach mal ausprobieren. Das geht im Rahmen eines Schnupper-Wochenendes in Kirchdorf. Vom 18. bis 20. August läuft am Baumanns Hof in der Kirchdorfer Heide ein Wochenend-Lehrgang „Jagdreiten mit Hunden für Einsteiger“.

07.08.2017

SvB feiert Gründungsfest

Die Schlösser gehen ihm nicht aus. Für das Gründungsfest „31 Jahre Schleppjagdverein von Bayern“ hat der Master Toni Wiedemann das Schloss Weiherhaus bei Feucht ausgesucht. Am 15. August wird Geburtstag gefeiert bei der Gastgeber-Familie Niko und Carolin von Grundherr.

07.08.2017

Jagd am Schloss Bückeburg

Die Bückeburger Jagdreiter sind hinter den Böhmer Harriern wieder im Röcker Feld unterwegs. Am 30. September, Samstag ist zunächst Stelldichein am Mausoleum, bevor der Jagdherr Michael Zepp vor der Kulisse des prächtigen Schlosses aufmarschieren lässt. Wie in früheren Jahren gibt es vorher drei Gelegenheiten, die Strecke ohne Hunde zu erkunden.

06.08.2017

Xenophon-Training beim Olympiasieger

Xenophon ist „die Gesellschaft für Erhalt und Förderung der klassischen Reitkultur“. Xenophon und Jagdreiten – das geht immer zusammen, aber ganz besonders am letzten August-Wochenende, 25. bis 27. Dann veranstaltet die Region Rheinland von Xenophon ein Seminar mit Olympiasieger Thies Kaspareit. Treffpunkt ist der Trainingsplatz des engagierten Jagdreiters Dr. Harald Mayer in Leichlingen-Witzhelden.

06.08.2017

Westfalen im Norden unterwegs

Im hohen Norden, in Schleswig-Holstein, ist die Warendorfer Meute am 16. September auf der Schleppe. Der Norddeutsche Jagd- und Rennvereins zu Kiel und der Westwalddistrikt und Umgebung laden zur ersten Perdoeler Schleppjagd in Belau ein. Stelldichein ist am 16. September, Samstag, um 10.30 Uhr,  Abritt um 11 Uhr von der Perdoeler Mühle bei Kerstin und Ludwig Hirschberg.

05.08.2017

"O'Connellonians" am Brunnenhof: Die Achte

Im Reiterstübchen des Brunnenhofs in Ennepetal trafen sich die Fans des irischen Pferdetrainers und Jagdreiters Aidan O'Connell zur Vorbesprechung des bevorstehenden dreitägigen Geländetrainings. Auf dem Programm stehen je zwei Übungseinheiten pro Tag, in denen die Grundlagen des sicheren Reitens über Naturhindernisse erlernt, bzw. gefestigt werden sollen. Viele bekannte Gesichter sind wieder dabei, sodass schnell eine familiäre Atmosphäre in der ...

04.08.2017

"Ursulum" als Jubiläums-Auftakt

150 Jahre Schleppjagd in Deutschland – Die Niedersachsen-Meute und der Reitverein Isernhagen feiern das Datum mit einer Jubiläumsveranstaltung. Eingeläutet wird sie am 16. August, Mittwoch, mit der Auftaktjagd „Ursulum“ in Isernhagen. Die abendliche Schleppjagd, benannt nach der Jagdherrin Ursel Bülthuis, wird an historischer Stelle ausgerichtet: auf dem Gelände, auf dem 1867 das Militärreitinstitut Hannover zum ersten Mal zur Jagd lud.

04.08.2017

"Rund um Landenhausen"

„Rund um Landenhausen“ führt die Schleppjagd des dortigen Reitervereins am 9. September, Samstag, mit der Vogelsberg-Meute. Hinter den Beagles geht es über etwa 17 Kilometer mit  umreitbaren, jagdgerechten Hindernissen.  Geritten wird in  drei Feldern. Die Signale geben die Jagdhornbläser der Rallye Oberhessen.

03.08.2017

Deutsche Amateur-Meisterschaft in Twenge

Das internationale Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge vom 8. bis 10. September wird in diesem Jahr noch attraktiver. Zusätzlich zum bisherigen Angebot werden die Amateure hier im Rahmen einer Zwei-Sterne-Kurzprüfung (CIC2*) erstmals ihren Deutschen Meister ermitteln.

27.07.2017

Peterborough Festival of Hunting

1878 wurde die Peterborough Foxhound Show Society gegründet. König George V gab 1934 die Erlaubnis, dass diese Gesellschaft sich Royal Foxhound Show Society nennen durfte. Die Bedeutung dieser Show für die Zucht von Foxhounds in ihren hohen Standards ist weltweit anerkannt. Die Integration weiterer Meutehunderassen wie Harriers, Beagles, Bloodhounds, Terrier, Basset Hounds, Fellhounds, Greyhounds, Salukis, Deerhounds und Whippets veränderte auch den Namen der Show. ...

26.07.2017

Wieder zwei Herbstjagden in Tschechien

Zum elften Mal organisiert Horst Richter  für den Herbst eine Schleppjagdserie in seiner alten Heimat Tschechien. Vom 20. bis 22. Oktober ist er in diesem Jahr selbst als Jagdherr aktiv. Gemeinsam mit Bořek Bierhanzl, Jan Vedral und Václav Vydra (ja, der ohne Trense) – lädt er nach Drahenice und Martinice ein. Geritten wird in diesem Herbst hinter den Böhmer Harriern mit Thorsten Mönchmeyer und die Musik dazu liefern die Main Parforce ...

26.07.2017

HSJV auf Gut Rohlfshagen

Der Hamburger Schleppjagdverein ist am 13. August, Sonntag, am Gut Rohlfshagen unterwegs. Stelldichein ist um 11 Uhr , Abritt eine halbe Stunde später. Die um die zehn Kilometer lange Strecke ist unterteilt in vier Lines über Stoppelfelder, Grünflächen und Brachen, über Knicks und Gräben der Landschaft Schleswig-Holsteins.

25.07.2017

Trainingslager in Haren

Die Beagle Meute Münsterland zieht wieder im Emsland ins Trainingslager ein. Vom 10. bis 13. August wird mit den Hunden gearbeitet in Haren, rund um den Hof Lüssing. Dazu gibt es auch Theorie, Geselliges und einen Ausflug über die Grenze bevor das Gelernte dann im Rahmen einer Trainingsjagd überprüft wird.

24.07.2017

Jagd der HSJV-Equipage

Auf der Domäne Steinhorst jagt der Hamburger Schleppjagdverein auf Einladung der Paten Gisela und Uwe Axt am 6. August, Sonntag. Stelldichein ist um 11 Uhr auf dem Gutshof  der Familie Jansen mit einem rustikalen Imbiss. Abritt ist um 11.30 Uhr.

23.07.2017

Achtung Jakobskreuzkraut

Hübsch, die gelben Sommerblumen jetzt auf den Wiesen und am Straßenrand. Von wegen! Jakobskreuzkraut ist hochgiftig – besonders für Pferde und es gehört beseitigt. Dazu braucht es drastische Maßnahmen gegen „Die stille Mörderin“.

21.07.2017

Das ist  ja wohl der Hammer!

Eine Woche lang Rügen ganz anders. Die „Hammerjagd“ heißt so, weil das Veranstalterversprechen einst mit eben solchem eisernen Werkzeug an einen Scheunen-Balken genagelt worden ist. Dort auf dem Tegelhof hängen die Scheine als erste Anzahlung immer noch. Und da wird sich vom 10. bis 17. September einiges tun. Eugen Klein erzählt die Vorgeschichte der Hammerjagd – die natürlich auch ein bißchen deshalb so heißt, weil von dem ...

20.07.2017

Heißer Wind über dem Westerwald


Die Westerwälder Jagdtage 2017 hinter der Cappenberger Meute waren anders als man sie kennt: Von wegen kalter Wind. Heiß war’s. Annika Deckena berichtet von der Traditionsveranstaltung mit dem Super-Panorama-Blick.

19.07.2017

Saison-Eröffnung in Basedow

Der Mecklenburg-Vorpommerscher Schleppjagdverein Freiherr von Esebeck eröffnet am 26. August, Samstag, mit der Mecklenburger Meute die Schleppjagdsaison. Stelldichein ist um 10:15 Uhr am Alten Schafstall, Wargentiner Str. 7, in 17139 Basedow. Um 11 Uhr wird eine Messe in der sehenswerten Kirche von Basedow gefeiert. Abritt ist um 12 Uhr und nach der Cureè gibt es ein Schüsseltreiben.

19.07.2017

Vor 50 Jahren erste Junghundeschau

Das Leben besteht aus verpassten Gelegenheiten. Die Institution der Junghundeschau der Meutehalter hatte Jubiläum - und keiner hat’s gemerkt. Vor 50 Jahren, am 28.Mai 1967, fand das erste Treffen statt. Gastgeber war die Beagle Meute Lübeck, die damals ihre Kennels in Stockelsdorf unterhielt. Das hat Master Joachim „Bula“ Martens jetzt aus seinem Archiv herausgefiltert.

18.07.2017

Norderney: Wie Urlaub, nur schöner

Ankommen-Urlaub-Jagdreiten. „Norderneyer Jagdreitertage, das ist wie Urlaub, nur schöner“, finden die Kenner. Zum 58. Mal lädt Arno Junkmann mit seinem Team zu den Jagdreitertagen 2017 ein. Vom 1. bis 6. September geht das Urlaubsfest auf der Insel. Geritten wird hinter der Niedersachsen Meute -zügig wie gewohnt. Zwei treue Jagdherrschaften sorgen für Geselligkeit und Stil.

17.07.2017

Ostwestfalenmeute am eigenen Kennel

Die Ostwestfalenmeute mit Heike und Friedel Sielemann eröffnet ihre Jagdsaison 2017 zu Hause am eigenen Kennel in Fürstenberg. Treffpunkt ist am 30. Juli, Sonntag, um 11 Uhr am Tewesweg 4. Abritt ist um 12 Uhr.

17.07.2017

Niedersachsenmeute in Schwanewede

Traditionstermin auf dem Reiterhof Lamcken. Claus und Ellen-Antje Lamcken laden ein zur Schleppjagd in Schwanewede hinter der Niedersachsenmeute. Stelldichein ist am 26. August, Samstag, um 14 Uhr. Anschließend wird ein stilechtes Picknick zelebriert.

17.07.2017

Saisoneröffnung in Eringerfeld

Zwei Meuten aus einem Kennel. Gemeinsam eröffnen der Cappenberger Schleppjagdverein und der Schleppjagdverein Warendorfer Meute ihre Saison 2017 mit einer Jagd hinter beiden Packs aus dem Kennel in Selm. Am 12. August, Samstag, ist Stelldichein in Eringerfeld.

15.07.2017

Marie sucht ein Zuhause

Der Verein Krambambulli, der „abgelegte“ Jagdhunde in geeignete Haushalte vermittelt, sucht Hilfe bei den Jagdreitern. Marie, drei Jahre alte Mischlingshündin mit Bleu de  Gascogne-Einschlag, braucht ein neues Zuhause. Zur Zeit ist die bildschöne Hündin auf einer Pflegestelle bei einer Reiterin. „Sie liebt Pferde und würde gut in diese Zielgruppe passen“, findet  Gabriele Thombansen.

14.07.2017

Full House bei der Jugendwoche

Fast 80 Kinder und Jugendliche und dazu um die 20 Betreuer. Da war Stimmung garantiert bei der diesjährigen Jugendwoche der Niedersachsenmeute auf dem Meutehof in Dorfmark. Besonders auffallend. „Wir hatten gut 20 Jungen dabei.“ Besondere  Integrationskraft stellten die Gäste vom Brandenburger Hunting Club unter Beweis. „Die haben sich sehr gut gemischt.“

13.07.2017

Sommerjagd for friends auf Rügen

Cross country hinter der Mecklenburger Meute. Nicht nur die Reiter wurden auf dem Tegelhof bestens versorgt. Auch die Pferde waren first class untergebracht. Sie durften die saftigen Weiden und schönen Boxen genießen und dann noch eine sehr schöne Jagdstrecke auskosten. Saskia und Sven Arlt hatten unter der Überschrift  Rügen Cross Country for friends zu einer Sommerjagd eingeladen.

11.07.2017

Bayern bieten Trainer-Prominenz

Olympioniken als Schleppjagdtrainer. Das schaffen nur die Bayern. Viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer am Bosselmann Kurs in Schwaiganger haben den Bayern-Master dazu bewogen noch einmal seine vielfältigen Beziehungen ins Spiel zu bringen. Jetzt kommt bei allen  drei Schleppjagd Trainingskursen im August am Kennel  für je einen Trainingstag pro Kurs ein externer Trainer.

11.07.2017

Bügel kürzer! Sieben Loch mehr Sicherheit

Ein Nordlicht im Süden. Aus dem fernen Hannover kam Dr. Gerhard Bosselmann (Trainer B Gelände- und Jagdreiten) nach Bayern um den SvB-Mitgliedern einen Geländekurs zu ermöglichen. Gemeinsam mit Landstallmeister Dr. Eberhard Senckenberg und Toni Wiedemann wurde schon lange geplant und nun konnten einige Mitglieder in dem traumhaften Gelände von Schwaiganger trainieren.

08.07.2017

Von Beagles zu Franzosen

Wie das immer so ist. Jeder Anfang hat noch eine Vorgeschichte. Anläßlich des Nachrufs auf Paul Koffler, Master des Süddeutschen Hunting Club, hat Hermann Laier in seinen Erinnerungen gekramt. Der Bauunternehmer aus Forst war ein Weggefährte in den ersten Jahren und später Master der Badischen Dragoner Meute.

06.07.2017

Weiss das der Grönemeyer?

Herbert Grönemeyer hat davon kein Wort gesagt in seinem Song über seine Heimatstadt Bochum – aber die Jagdherren Jürgen Götte und Matthias Walter wissen auch, was die Ruhr-Metropole so besonders macht: Schleppjagd im Ortsteil Stiepel, seit 38 Jahren immerhin schon. Am 26. August geht die Rheinland-Meute auf Einladung des Reitervereins auf die Schleppen.

05.07.2017

Huntsman Filmstar in Aachen


Heiko Lindner reitet in Aachen! Nicht höchstselbst zwar, aber als Hauptperson im Film. Der NDR-Beitrag „62 Nasen im Jagdfieber“ ist für den Aachener Medienwettbewerb „Das Silberne Pferd“ nominiert. Die Redakteurin  Birgit Schanzen darf sich zumindest auf eine Kutschfahrt im vollbesetzten Aachener Stadion freuen.

03.07.2017

Junghundeschau 2017: Klein, aber fein

Bleibt alles in der Familie. Die Gastgeber beherrschten die Szene bei der diesjährigen Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV) am Haus Schwarzenstein. Der D-Wurf des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins holte alle vier Foxhound-Titel und die acht Hunde gewannen auch den Pokal für die beste Aufzucht. Die Vogelsberg-Meute stellte Champion und Championesse der Beagles und die Beagle Meute Münsterland hat den Reserve-Champion und den besten Wurf ...

30.06.2017

Jugendwoche 2017 in Dorfmark

Arme hoch, wenn Ihr Jagdreiter seid. In Dorfmark läuft wieder die Jugendwoche der Niedersachsen-Meute. Ferienlager vom Feinsten. Aber Ordnung muss sein. Beim Abendappell darf den Arm erst wieder runternehmen, wer gezählt worden ist. So geht niemand verloren.

29.06.2017

Stimmenfestival auf Gut Holzhausen

Sonst „singen“ dort die Bloodhounds der Weser Vale Meute, jetzt findet auf Gut Holzhausen  das Internationale Stimmenfestival statt. „Gut Holzhausen ist für die Weser Vale Hunt ein besonderer Ort mit schönen Jagden und Hunt Dinners. Warum nicht einmal dort einen kulturellen Höhepunkt erleben,“ merkt Master Busso Freise an. Die Hausherrin von Holzhausen ist die Leiterin des Internationalen Stimmenfestivals vom 8. bis 16.Juli.

29.06.2017

Schutzengelseminar für Reiter in Roth

„Jagdreiten ist gefährlich,“sagen vor allem die, die nicht nah dran sind an dieser Disziplin. „Jagdreiten ist für Jedermann“, das sagen gerne die, die vor Risiken die Augen verschließen. „Es reicht nicht sich sicher zu fühlen, man muss sich vor den Risiken, die unser Sport mit sich bringt auch schützen,“ fand der Reitclub Roth und lud zu einem „Schutzengelseminar“. Da ging es um die Themen Reiten im Gelände ...

27.06.2017

Sehr jung und sehr erfolgreich in Zürich

Grosser Erfolg in Zürich für die Kinder der Traunsteiner Trompe-Bläser-Gruppe „Die Bayerischen Jungwölfe“ beim internationalen Bläserfest: Sechs von ihnen traten mit ihren Naturhörnern an und glänzten. Lampenfieber – was ist das? Waren ja nur 800 Konkurrenten da. 

25.06.2017

Lehrgang und Cup der Vogelsberger

Erst zwei Tage Vorbereitung und dann das Gelernte abfragen im Wettbewerb und gewinnen. So kann das vierte Wochenende im Juli für Jagdreiter aussehen. Die Vogelsberg-Meute schreibt am 21. und 22. einen Lehrgang aus und am 23. Juli, Sonntag den “VM-Cup“.

24.06.2017

Ladies only hinter der Mecklenburger Meute

Am Kennelstandort der Mecklenburger Meute in Dalwitz luden die Huntslady Ann-Christin Hermann und ihre Schwester Marie-Christin Stammann zur traditionellen Amazonenjagd und 19 Amazonen waren zum Stelldichein an der Reithalle der Reitanlage Rodenberg erschienen.

23.06.2017

Meute als Attraktion am Schloss Wocklum

Promitreffen zum Pferdefest im Schloss – und die Ostwestfalenmeute war dabei. Der Empfang im Schloss Wocklum für die aktiven Reiter und ganz viele Prominente ist Tradition bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Schloss der Landsberg-Velen in Balve-Wocklum. Die Foxhounds von Friedel und Heike Sielemann waren gesuchtes Fotomotiv.

22.06.2017

Von Comebacks und Newcomern

Luhmühlen – da pilgern sie alle hin, die Kenner und die Könner und die Jagdreiter, die mal sehen wollen, was so ganz allein im Gelände möglich ist. Der Heideboden ist das richtige „Pflaster“ für ein Comeback. Dafür gab es eine ganze Reihe Beispiele: Jens Möllering, Lucinda Green und Bettina Hoy zum Beispiel.

21.06.2017

Experten von der Insel richten Junghunde

Vor 45 Jahren trafen sich die Meutehalter in der Deutschen Schleppjagdvereinigung zum ersten Mal  zur Junghundeschau beim Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein auf Haus Schwarzenstein in Hünxe-Drevenack. Am 1. Juli, Samstag, wird das „kleine Jubiläum“ begangen. Gut 70 Hunde aus drei Rassen werden ab 10 Uhr dem britischen Richtergremium vorgestellt. Außer Beagles und Foxhounds sind in diesem Jahr zwei Anglo-Francais-Ankäufe der Hardt-Meute ...

19.06.2017

Der Ruf der JRT reicht bis nach Wien

Geritten bin ich schon immer. Aber jetzt, mit über 50, bekehrten mich voriges Jahr zwei sehr passionierte Jagdreiter zum „richtigen Reiten“, nämlich zum Jagdreiten hinter Hunden. Nachdem ich dann im vorigen Jahr schon mehr als zehn Mal und dieses Jahr auch schon drei Mal Jagd hinter verschiedenen Meuten geritten bin, meldete ich mich dieses Jahr schon zum zweiten Mal zu den Jagdreitertagen – alle nennen die nur JRT - bei der Niedersachsenmeute an.

19.06.2017

Regie-Wechsel bei Dorfmarker Jagdreitertagen

Glatt und nach außen hin nahezu unbemerkt erfolgte die Veränderung. Constanze Stahlberg als Organisatorin und Claus Lamcken als sportlicher Leiter gaben die Jagdreitertage der Niedersachsenmeute in andere Hände. Seit sie 1979 mit ihrer Schwester Cosima v. Schultzendorff und dem Schwager Camill v. Dungern die Mastership von ihrem Vater, dem Meutegründer Christian v.Loesch übernommen hat, war Constanze Stahlberg für die Jagdreitertage verantwortlich, die ...

19.06.2017

Meutehunde auf der Rennbahn

Nur für Frühaufsteher. Der Ehrenpräsident und Ehrenmaster des Hamburger Schleppjagdvereins, Hans Giele hat diese ganz besondere Meutearbeit auf der Horner Rennbahn vor Jahrzehnten eingeführt. Thorsten David setzt die Tradition fort am 6. Juli, Donnerstag. Sammeln um 6.45 Uhr – und in diesem Jahr auch gegen die Beschwernisse durch die Weltpolitik.

18.06.2017

Strammes Bayern-Programm - Kursplätze frei

Fleißig, fleißig, die Bayern. Mit einer beachtlichen Leistungsbilanz gehen die Aktiven des Schleppjagdvereins in ihre zweite Halbzeit 2017. Die  Frühjahrssaison ist mit der letzten Kennel –Jagd am 10. Juni zu Ende gegangen. Fünf Mal war Gelegenheit hinter der Meute zu reiten. Dazu kamen noch drei Meute –Präsentationen und die „weichen“ Termine wie Hauptversammlung, Winterball etc.

18.06.2017

Warendorfer Wochenende in Pietzpuhl


Westfalen in Sachsen-Anhalt. Wolf-Alexander Littmann veranstaltet wieder ein Schleppjagd-Wochenende in seinem Jagdgebiet in Pietzpuhl bei Burg. Am 23. und 24. September ist die Warendorfer Meute auf der künstlichen Fährte. Wie in den Vorjahren findet am Samstag die „Luisenjagd“ und am Sonntag als Abschluss in umgekehrter Richtung und ohne Hindernisse die „Revuejagd“ statt.

16.06.2017

Hans Melzer jetzt Reitmeister

Jetzt haben die Jagdreiter sogar einen „Reitmeister“ in ihren Reihen. Hans Melzer, Bundestrainer der Vielseitigkeit - und in seiner „Freizeit“ aktiv hinter den Hunden - ist mit dem Titel dekoriert worden, den man nicht erringen kann sondern der nur verliehen wird. Die Ehrung erfolgte in Luhmühlen. Vor dem Gelände am Samstag – ab 9.15 Uhr - führt Bettina Hoy jetzt in beiden Prüfungen. Nach der Führung mit Seigneur Medicott in der ...

16.06.2017

Pfingst-Schleppjagd-Fest auf dem Tannenhof

Vor den Toren des Kennels der Rheinland-Meute in Kleinmaischeid liegt am Rande von Großmaischeid  der malerische Tannenhof von Klaus Kaiser, wo die Jagdgesellschaft aus 50 Reiterinnen und Reitern von der 12-köpfigen Bläsergruppe Siegel mit Jagdhornklängen  und vom Jagdherrn Ralf Engel begrüßt wurden. Das Jagdfeld war aus Aachen, Bonn, Köln, dem Ruhrgebiet und NRW angereist.

15.06.2017

Luhmühlen: Hoy führt nach Dressur Tag 1

Bettina Hoy (GER) und der 11-jährige Wallach Seigneur Medicott lieferten am Donnerstagvormittag eine grandiose Vorstellung ab und führen nach dem ersten Dressurtag mit nur 26,30 Minuspunkten die CIC*** Meßmer Trophy und gleichzeitig die Wertung der Deutschen Meisterschaft an. Und der Eventing Nachwuchs absolvierte einen Kids Cross am Führzügel mit Prinzessin Anne als Zuschauerin.

15.06.2017

Gerd Valentin "Jacky" Braun 1944 - 2017

In Urberach ist jetzt Gerd Valentin Braun gestorben, den die meisten Jagdreiter nur als „Jacky“ kannten. Er wurde 72 Jahre alt. Friedrich O. Koch hat einen Nachruf verfasst.

14.06.2017

Luhmühlen: Start frei nach Verfassungsprüfung

Mit der Verfassungsprüfung am Mittwoch wurde das sechzigste internationale Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen eingeläutet. Alle Pferde in der von DHL präsentierten Vier-Sterne-Prüfung haben sich der Jury frisch und in hervorragender Form präsentiert.

14.06.2017

Ab Juli 150 Euro Pferdesteuer in Tangstedt

Die Demonstration der Pferdefreunde Tangstedts hat nichts genützt. Die Abgeordneten der schleswig-holsteinischen Kommune stimmten dafür, dass Pferdehalter in Tangstedt ab dem 1. Juli 2017 pro Pferd 150 Euro jährlich zahlen müssen. Doch die Gegner der Steuer sind sich einig: Der Abwehrkampf geht weiter. „Die Signale der neuen Landesregierung stimmen uns positiv, dass es eine klare Position gibt, den Sport nicht zu besteuern. Es soll das kommunale Abgabengesetz ...

14.06.2017

Frühjahrsschleppe am Kennel Gundelsdorf

So schön kann es zu Hause sein. Aus der zweiten Frühjahrsschleppe in Gundelsdorf am Kennel machte der Schleppjagdverein von Bayern gleich ein rundes Wochenende. Bereits am Freitag kam die Jagdherrin Silvia Girg mit Tochter Nicki und Michael Koch nach Gundelsdorf, um die Jagd vorzubereiten. Einige Helfer hatten sich eingefunden und so wurden Sprünge aufgebaut und ausgemäht, der Kennel gekehrt, Tische aufgestellt etc. Die „Küchenfee“, die im richtigen ...

13.06.2017

PM zur NM als Gäste bei der Jugendwoche

Damit mal alle sehen, was nachhaltige Jugendarbeit ist. Die über ein halbes Jahrhundert alte Institution der Jugendwoche ist Ziel für die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Die FN gestaltet am 29. Juni, Donnerstag, ein Seminar zum Thema Jagdreiten in Dorfmark. Treffpunkt ist um 9 Uhr.

11.06.2017

"TÜV-Siegel" für die Mecklenburger Hounds 

Auch die Mecklenburger Meute des Mecklenburg-Vorpommerschen Schleppjagdvereins „Freiherr von Esebeck“ ist jetzt auf Betriebssicherheit geprüft. Auf Schloss und Gut Vanselow hat die Gebrauchsprüfung stattgefunden.

10.06.2017

Und noch ein Reisetipp: Trompe Festival

In Frankreich, im August, am 26. und 27., findet in Lamotte-Beuvron an der Loire das internationale Trompe Festival statt. Auf dem riesigen Gelände sind auch Bläser aus Deutschland zu hören.  Daumendrücken als Schlachtenbummler ist angesagt, denn sie haben große Ambitionen.  

09.06.2017

Jagdreiter-Reise nach Irland

Die Niedersachsenmeute reist nach Irland, ins Land der Jagdreiter. Vom 2. bis 6. März geht die Tour, von Hamburg mit dem Flieger nach Dublin und dann weiter ins Kernland des Hunting und der legendären Pferde. Anja Cohrs-Schultz, selber aktive Jagdreiterin und Reisekauffrau, hat die Reise ausgearbeitet. Der Bogen reicht von den Galway Blazers bis zu Vollblütern für den Rennsport. Wer willkann auch selbst mitreiten. Das kulturelle Rahmen-Programm umfasst Pubs ebenso ...

09.06.2017

Beagle-Frühling in Tschechien

Die Vogelsberg-Meute in Kratochvile in Tschechien. Das hat das Zeug zu einer Institution zu werden.

09.06.2017

Reisetipps...

...für Frankreich. Falls Sie im August zufällig in der Nähe sind.

08.06.2017

Champions visieren Luhmühlen an

Stars und Sterne in der Heide. Vom 15. bis 18. Juni funkelt es wieder in Luhmühlen. DHL präsentiert die Vier-Sterne-Prüfung als Wertungsprüfung der FEI Classics und die Drei-Sterne-Prüfung um die Meßmer Trophy ist die Deutsche Meisterschaft. Auf der diesjährigen Luhmühlener Nennungsliste stehen unter anderem Badminton-Sieger Andrew Nicholson (NZL), Kentucky-Sieger Michael Jung (GER) und Pau-Sieger Maxime Livio (FRA).

05.06.2017

O'Connellonians wieder am Brunnenhof

Lehrgang mit dem Iren Aidan O’Connell – da heißt es dann sehr oft bald „das ist kein Kurs, sondern ein Club.“ Die 8. Auflage dieser „Aidan and Friends“ Veranstaltung in NRW findet vom 14. bis 16. Juli am Brunnenhof in Ennepetal statt.

05.06.2017

Hundetraining in Lippstadt

Ein Hundetraining in Lippstadt veranstaltet der Schleppjagdverein Warendorfer Meute am 11. Juni, Sonntag, in Lippstadt. Geritten wird auf Einladung von Jens Walther und Stelldichein für vier bis fünf kurze Schleppen ist um 12 Uhr an der Mastholter Straße 55. Anmeldung unter 017622847405 bei Beate Rehr.

05.06.2017

Junge Jagdreiter lernen beim HSJV

Ferienlager auf dem Meutehof: Vom 21. bis 23. Juli laden der Master und die Equipage mit dem Huntsman zum Jugendjagdreiterlehrgang des Hamburger-Schleppjagd-Vereins nach Gut Schnede ein. Junge Nachwuchsjagdreiter lernen bei Andrea Hupfeld über drei Tage das, was einen guten Jagdreiter ausmacht: Kontrolliertes Galoppieren in der Gruppe, sicheres Anreiten von Geländehindernissen, jagdliches Brauchtum und korrektes Verhalten im Feld. Und das Wichtigste über die Hounds ...

05.06.2017

BHC-Weiterbildungsprogramm

Der Brandenburger Hunting Club macht (sich) fit für die Jagdsaison. Drei interessante Lehrgänge stehen auf dem Programm bis zur Saisoneröffnung.

04.06.2017

Fontainebleau wieder "en fête"

Es ist die größte unter vielen Meuteschauen in Frankreich und die beste unter den top 3 im Land: Die „Nature et Venerie en fête“ in Fontainebleau. Ês war bereits die 16. Auflage, die die Familie des Masters Pierre Francois Prioux und seiner Frau Marie Helene mit den  Mitgliedern ihrer Meute Le Rallye Tempête jetzt auf dem großen EM-Gelände des „Grand Parquet“ inszenierten, und inzwischen ist es eine veritable ...

04.06.2017

Den Mischwald in Seedorf aufgemischt

III. Rittergut Seedorf Schleppjagd des Brandenburger Hunting Clubs: Ruhig und idyllisch grenzt das große Waldgebiet direkt an das kleine Örtchen Seedorf. Wo kein Wald angrenzt, verläuft der Elbe-Havel-Kanal und so hat man eine wirklich beschauliche Gegend um sich. Die Herzlichkeit der Brandenburger Gastgeber tut ein Übriges. Das finden auch die Hunde der Frankenmeute, die nach der langen Anreise einen Spaziergang mit Badepause im Park der Familie Schmeichel ...

03.06.2017

Wallmeröder Damen-Programm

Da lachen ja die Hunter. Von wegen „Vati Pati“! Was macht die Jagdreiterin an Christi Himmelfahrt? Lädt den Hunter ein, lässt den Mann daheim und fährt nach Wallmerod zur Amazonenjagd... Eine Amazonenjagd ausgerechnet an diesem Termin? Kann das gut gehen? Egal - dachten sich die "Wallmeröder Hitzköpp" und probierten es aus. Jagdwochenende im Westerwald mit Amazonenjagd zum Auftakt. Samstag dann "offene Jagd". Dieses Jahr die vierte Wiederholung ...

03.06.2017

Drei Meuten im Test am Rosenhof

Nach Brief und Siegel auf die Jagd. Weil sie auf Appell und ihre „Betriebssicherheit“  geprüft sind, dürfen die Schleppjagd-Meuten in Hessen auch in der Brut- und Setzzeit auf die künstliche Fährte gehen. Am 10. Juni, Samstag, wird die Prüfung wieder abgenommen in Büdingen – und hinterher eine Drei-Meuten-Jagd daraus gemacht.

24.05.2017

Im Merfelder Blütenmeer

Die traditionelle Rhododendrenblütenjagd in Merfeld stand auch in diesem Jahr wieder unter einem guten Stern. Das Wetter hielt Sonnenschein und nicht zu hohe Temperaturen bereit. Fast 40 Reiter trafen sich mitten in der Woche, um einen Tag Auszeit vom Berufsleben zu nehmen und das Jagdleben noch vor der Sommerpause zu genießen.

24.05.2017

Cross Country Family Fun Event

Für „Familien, die Spaß am Reiten im Gelände haben“ veranstaltet der Stall Wesenberg in Neu Wulmsdorf am 5. Juni, Pfingstmontag, ein Cross Country Family Fun Event. Ausgeschrieben sind vier Prüfungen und ganz viel „englische Atmosphäre“, d.h. mit Picknick und jeder bringt sich ein.

24.05.2017

Cappenberger Jagdtage im Westerwald

Zu ihren Jagdreitertagen im Westerwald brechen die Cappenberger Reiter und Freunde im Juni auf. Vom 15. bis 18. – das Fronleichnams-Wochenende -  ist es egal ob über den Höhen der Wind pfeift. Diese zwei Jagden am Donnerstag und Samstag durch und an der Wied haben Tradition. Im 34. Jahr jetzt.

24.05.2017

Lehrgang mit dem Schleppjagdclub Saar-Pfalz

Nach großem Erfolg im vorigen Jahr und viel positiver Resonanz veranstaltet der Schleppjagdclub Saar-Pfalz in diesem Jahr erneut ein Trainingswochenende. Am 26. und 27. August ist Treffen auf dem Gelände des RSV Schwalbach. Als Trainer wird wieder Stefan Odenbreit als erfahrener Vielseitigkeits- und Jagdreiter, den Teilnehmern zur Seite stehen.

24.05.2017

Jagdreiter-Geländetag der Frankenmeute

Die Resonanz auf den vierten Geländetag, den die Frankenmeute wieder in der "Sandgrube" des RC Forchheim verbracht hat ist wie gehabt: ein Lächeln, Freude am eigenen Reiten und am Daumen drücken für die Mitreiter. Und am Ende des Tages überall zufriedene Gesichter.

24.05.2017

Warendorfer Kurs in Wietzetze

Wietzetze mal im Frühsommer. Der Schleppjagdverein Warendorfer Meute bietet am langen Fronleichnams-Wochenende, 15. bis 18. Juni, einen Jagdreiterlehrgang in Hitzacker-Wietzetze an der Elbe an. Die Leitung hat Johann Bernd Schulze, der Einsteiger und alte Hasen gleichermaßen anspricht.

23.05.2017

Traditionsjagd in der Eifel von Oberzissen

Die traditionelle Schleppjagd des Jagd-Reiter-Clubs Eifel hinter der Vogelsberg-Meute lockte wieder eine Vielzahl an Teilnehmern ins Brohtal und nach Oberzissen. Das ist „die Metropole des rheinländischen Jagdreitsports“, wo zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – bereits seit den 90er Jahren die Oberzissener Jagdreiter traditionell zur Schleppjagd hinter einer Meute einladen.

23.05.2017

Kompakt vorbereitet auf die Osterhasenjagd

Wenn schon, dann gründlich. Nach diesem Grundsatz hat die Taunus-Meute zu ihrer Osterhasenjagd in Büdingen geführt: mit einem Vorbereitungskurs bei zwei Profis des Sports in Rot, die in Praxis und Theorie keine Frage unbeantwortet ließen. Zum wiederholten Male bot die Taunusmeute einen Jagdreiterlehrgang auf dem Rosenhof in Büdingen an. Als Trainer konnte wieder Dr. Gerhard Bosselmann gewonnen werden. Co-Trainer war Philipp Jakob.

18.05.2017

Roth: Jagdlehre "im geschützten Biotop"

Frühling ist die beste Zeit für die „Anzucht“ junger Jagdreiter (und Jagdpferde), die in einem „geschützten Biotop“, also bei einer „Jagd“ ohne Hunde, zunächst  „anwachsen“ sollen. Nach einem langen und kalten Winter war es endlich wieder soweit. Die Frühjahrsjagd des Reiterhofes Roth Kiliansdorf läutete den Lenz ein.

14.05.2017

Paul Koffler 1932 - 2017

Am 5. Mai 2017 ist Paul Koffler, Master des Süddeutschen Hunting Club (SHC), sanft auf seine letzte Schleppe gegangen. Der für seine Jagdpassion weithin bekannte Maitre d’Equipage, geboren am 4.Februar 1932, wurde 85 Jahre alt.

12.05.2017

Jagd mit dem Rücken zur Wand

Geht uns nichts an – das möchte man gerne sagen nach dem ersten Blick auf die Studie des Marktforschers Dr. Werner Beutelmeyer, die der Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) jetzt vorgelegt hat.  Geht uns aber leider doch  was an, denn was die Jäger hier beschäftigt, das lässt sich auch auf die Schleppjagd übertragen. Und demnach sieht es schlecht aus für unseren Sport.

11.05.2017

Frühjahrsjagd in Bayern verschoben

Zuviel Regen! Wegen der bisherigen Schlechtwetterlage und weiterhin düsteren Aussichten für die kommenden Tage hat der Schleppjagdverein von Bayern die Frühjahrsschleppjagd am 13.Mai, Samstag, abgesagt. Neuer Termin ist Samstag, der 20. Mai. „Wir hoffen, dass sich das Wetter bis dahin gebessert hat und unsere Bauern ihre Grassilage einbringen konnten, damit wir einen guten Auftakt in die neue Saison erleben,“ kommentiert der Master Toni Wiedemann.

10.05.2017

Jagdreiterlehrgang auf Hof Lauterbach

Der Reitverein Korbach und Familie Wittmer-Eigenbrodt in Zusammenarbeit mit der Ost-Westfalenmeute bieten am 27. Mai, Samstag, wieder einen Jagdreiterlehrgang auf dem Hof Lauterbach in Vöhl. Der Kurs ist Einstieg in die Jagdreiterei bietet routinierten Reitern eine Möglichkeit zum Training hinter den Hunden.

08.05.2017

Ein Teilnehmer blieb unsichtbar in Marbach

Petrus muss ein Jagdreiter sein ... noch die ganze Woche zuvor bewies er sein Können in allen Facetten, ob 20 cm Schnee, Regen in Bindfaden oder Temperaturen, die am Auto morgens den Eiskratzer forderten. Aber schon beim Packen in der Früh im heimischen Stall zeigte sich das Panorama des Albtraufs in einer vielversprechenden Morgensonne und ließ die Vorfreude noch größer werden.

08.05.2017

Arabisches Flair auf der Alb

Marbach einmal anders und wieder mit einem Jubiläum. Mit einem großen „Tag des arabischen Pferdes“ werden am 21. Mai 200 Jahre Weil-Marbacher Vollblutaraber gefeiert. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Tagesprogramm vom Besuch der Stuten und Fohlen am Vormittag über den Besuch einer feinen Ausstellung auf dem Reithallenvorplatz und dem rund dreistündigen Schauprogramm in der großen Reithalle.

03.05.2017

Franken "on the road again"

Offensive- Schleppjagdreiten reloaded: 2017 toppt den Erfolg der Vorjahres-Initiative des Frankenmeute Schleppjagdvereins. Vier road shows und ein Geländetraining begeisterten 2017 immer mehr Neueinsteiger für das Schleppjagdreiten. Über hundert Reiter haben die Übungsritte in der Gruppe genossen.

02.05.2017

Schleppjagd in der "Plattenkiste"

Hör mal wieder Radio…. Der Verdener Schleppjagd-Reitverein ist zu Gast in der „Plattenkiste“ des NDR. Am 4.Mai, Donnerstag, erklärt ein Vorstandsteam des VSJRV was im Verein und vor einem Halali passiert. Eine Stunde – von 12 bis 13 Uhr - haben Sportwart Niclas Kutzer und die Vorsitzende Sabine Behrendt mit Dagmar Ahrens Zeit dafür.

02.05.2017

Tipps vom Olympiasieger

Unterricht von einem Olympiasieger bot die Beaglemeute Münsterland bei einem Pikörlehrgang in Everswinkel. Der FN-Ausbildungsleiter Thies Kaspareit (Mannschaftsgold in Seoul 1988) gab Tipps und Anregungen zum Springen über feste Hindernisse auf dem Hof Steinmeier.

28.04.2017

Himmelfahrt am offenen Kennel

Tag der offenen Tür am Kennel der Cappenberger Meute in Werne. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Warendorfer Schleppjagdvereins laden die Cappenberger am Himmelfahrtstag, 25. Mai auf den Hof am Schwannenweg 14 ein. Ab 15 Uhr sind Mitglieder, Nachbarn, Veranstalter, Freunde und Interessierte eingeladen, sich den Kennel und die Haltung der Meutehunde anzusehen: Information in ungezwungener Atmosphäre. Und zu essen und zu trinken gibt es natürlich auch.

28.04.2017

Sommerkurse Jagdreiten in Bayern

Drei Sommerkurse bietet der Schleppjagdverein von Bayern rund um das Jagdreiten an. Ab 30. Juli geht es los. Die Kurse finden jeweils am Kennel in Gundelsdorf statt. Zum einen können Jagdreiter ihre Pferde fit für die Saison machen und zum anderen wird alles zum Thema Jagdreiten geübt:

22.04.2017

Gute Hunde - wie Pferde - haben keine Farbe

„Wo Schimmel drauf steht ist auch Schimmel drin.“ Oder: „Zweimal Fuchs ist immer Fuchs.“ oder „Aus zwei Rappen kann kein Brauner entstehen.“ - Pferdezüchter wissen so etwas. Aber wie sieht das eigentlich bei Hunden aus? Dazu äußert sich der Kynologe und Fachbuch-Autor Bernd Krewer. Sein Beitrag beschließt unsere kleine Serie über Kernfragen der Hundezucht:

19.04.2017

Inzucht als Zuchtform - Pro und Contra

Die Basis von Meutehunden für die Schleppjagd in Deutschland ist naturgemäß sehr klein. Deshalb werden immer wieder Hunde aus England oder Irland hinzugeholt um eine Blutauffrischung zu erreichen. Inzucht kann aber auch gewollt sein, um positive Eigenschaften zu verstärken. Der Hundefachmann Bernd Krewer beleuchtet Pro und Contra in der Jagdgebrauchshundezucht in Vergangenheit und Gegenwart.

15.04.2017

Schöne Väter haben schöne Kinder?

Vom Vater das Aussehen, von der Mutter die inneren Werte? So heißt es unter Hundezüchtern. Wer vererbt was? Was ist dran an den Aussagen früherer Kynologen im Spiegel heutiger Erkenntnisse? Das erläuterte der Hunde-Fachmann Bernd Krewer unlängst bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung vor Meutehaltern und Jagdreitern in Hünxe-Drevenack. Der Rheinisch Westfälische Schleppjagdverein war Gastgeber.

15.04.2017

Tote Pferde: Bergahorn ist giftig

Bäume an einer Pferdeweide sind schön. Sie spenden Schatten und Schutz vor Wind und Wetter. Aber Bergahorn sollte es nicht sein. In Hückeswagen im Oberbergischen Kreis mussten in den vergangenen Tagen zwei Pferde eingeschläfert werden, weil sie sich mit Ahorn-Keimlingen vergiftet hatten. Das hat der WDR gemeldet.

14.04.2017

So geht leichter Sitz

Die Altvorderen konnten es – und vielleicht sogar besser und eleganter als die, die nach ihnen kamen. Turnier in Berlin 1937 – Axel Henrich hat diese Studie des klassischen leichten Sitzes aus dem Web gefischt.  Sogar bei einem derben Rumpler: kein Problem. Das kann man brauchen im Jagdfeld.

14.04.2017

Boßelmann-Kurs am PEC

Die Ostwestfalen-Meute hat Dr. Gerhard Boßelmann für einen Lehrgang am Paderborn Equestrian Center in Sennelager gewonnen. Am 14.Mai, Sonntag, unterrichtet der Trainer den Sicherheitssitz der klassischen Gelände- und Jagdreiterei und das Überwinden fester Hindernisse. Maximal zehn Aktive können teilnehmen.

13.04.2017

Den perfekten Meutehund züchten - geht das?

Zucht – ist das zielgerichtetes Ergebnis oder Zufall? Wie kann man den perfekten Meutehund züchten? Das war Thema bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung 2017 beim Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein RWS. Der Kynologe und Fachbuchautor Bernd Krewer, der seit fast 60 Jahren Jagdhunde züchtet und führt, referierte vor den Meutehaltern und Schleppjagdreitern über Möglichkeiten und Grenzen.

13.04.2017

Zur Apfelblüte nach Phoeben

Apfelblüte – das ist eine ganz besondere Saison im Frühling in der Gegend um das brandenburgische Werder. Der Brandenburger Hunting-Club nutzt die Baumblüte als Hintergrund für seine Phoebener Apfelblütenjagd hinter den Böhmer Harriern. Am 22. April, Samstag, wird angelegt.

10.04.2017

Trainingsritt mit der SvB-Meute

Das ist d-i e Gelegenheit für die neuen Interessenten, die bei „Mr.Besser Reiten, Christoph Hess und dem Schleppjagdverein von Bayern Einblick ins sichere Reiten im Gelände gewonnen haben. Am Ostersamstag veranstaltet der SvB seinen ersten offiziellen Trainingsritt des Jahres.

10.04.2017

"Knigge"-Vorlesung für Jagdreiter im Kloster

Ein Seminar mit Philipp Jakob war die Antwort des Jagdreiterclubs Roth-Kiliansdorf auf eine Debatte, die Jagdreiter bewegt. Während Turnierreiter mit einem Blick in die Leistungsprüfungsordnung (LPO) informiert werden was richtig ist und was nicht, sind Jagdreiter auf Vorbilder und ihr persönliches Stilgefühl angewiesen. Wobei gerade beim Jagdreiter nicht am allerwichtigten ist was man anzieht sondern wie man sich benimmt. Alexandra Kohler berichtet aus ...

07.04.2017

Pikör-Unterricht vom Olympiasieger

Ein Intensiv-Seminar für Jagdreiter und Anwärter bietet die Beagle-Meute Münsterland vom 21. bis 23. April in Everswinkel-Alverskirchen an. Der Kurs auf dem Hof Steinmeier richtet sich besonders an Reiter, die sich für die Arbeit mit der Meute  interessieren. Höhepunkt ist am Samstag eine Stunde über feste Hindernisse mit Thies Kaspareit, Mannschaftsolympiasieger von Seoul 1988 in der Vielseitigkeit und heute Ausbildungsleiter der FN.

06.04.2017

Impressionen aus Schwarzenstein

Treffen der Jagdreiterfamilie – so haben sich die Mitgliederversammlungen der Deutschen Schleppjagdvereinigung DSJV über Jahre hinweg entwickelt. Man kennt sich inzwischen auch wenn man mit der eigenen Meute reitet und freut sich, auch mal ohne Pferd an der Hand oder die eigenen Hounds zusammenzukommen.

06.04.2017

"Eine Jagd ohne Hund ist Schund"

Schwarzenstein und seine Möglichkeiten kennen alle Meutehalter von der Junghundeschau. Bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung hatten jetzt alle Jagdreiter Zutritt zu diesem „Paradies auf Erden“. Christian Coenen als Master des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins und seine Equipage haben ein Treffen vom Allerfeinsten ausgerichtet. Information und Entertainment in ausgewogenem Verhältnis und das alles als Begegnung unter ...

31.03.2017

Abenteuer Hop Top Show

Schleppjagd als Schaubild in der Hop Top Show auf der Equitana. Seit Jahren hat es das nicht mehr gegeben. Jetzt stand die Cappenberger Meute wieder im Scheinwerferlicht und hat an vier Abenden mit Pferden und Hunden den Herbst symbolisiert. Antje Sander berichtet von den Auftritten vor ganz großem Publikum.: 32.000 Zuschauer saßen bei den Abendshows auf den Rängen.

30.03.2017

Ein Dorf im Wendland packt an

Langendorf rockt! Eine Schleppjagd als Dorffest für alle, das gibt es nicht so häufig. Lars und Dora Kämpfer haben es geschafft, ihre Nachbarn, Freunde, Mitbürger im Wendland für ihre Premiere mit der Niedersachsenmeute zu begeistern. Ein memorabler Saisonauftakt - für alle Beteiligten.

29.03.2017

Die können auch Turnier: BHC zum 20.

Kein Aprilscherz! Der Brandenburger Hunting Club e.V. veranstaltet am 1.April, Samstag, zum 20. Mal sein traditionelles Vielseitigkeitsturnier. Auf dem weitläufigen Naturspringplatz am Randkanal zwischen den Dörfern Köthen und Groß Wasserburg werden etwa 80 Reiter und Pferde erwartet. Das hauseigene Gelände des Gestüts am Pichersee verspricht beste Voraussetzungen hinsichtlich Boden und Wetter für den Saisonstart für Berliner und Brandenburger ...

29.03.2017

Auetaler Reitertag mit Geländeprüfungen

Turnier muss ja nicht immer bierernst sein – aber eine Leistungsüberprüfung kann ja auch ganz interessant sein, zumal in Sahrendorf bzw. Sudermühlen. Am 9. April, Sonntag, veranstaltet der Reiterverein Auetal auch für Jagdreiter einen Reitertag mit verschiedenen Geländeprüfungen. Es darf noch genannt werden.

28.03.2017

DSJV-Tagung: Achtung Straßensperre

Geänderte Verkehrsführung zur Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung in Schwarzenstein. Am 1. und 2. April ist die Behelfsbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Anreisende auf der A 3 nutzen bitte die Ausfahrt Wesel, nicht Hünxe, und fahren über die B 58 nach Haus Schwarzenstein, Schwarzensteiner Weg 75 in Hünxe Drevenack.

27.03.2017

Lüften Sie die Spiegel

Das war ein Einstand nach Maß für den neuen Jagdleiter des Verdener Schleppjagd-Reitvereins. Zum ersten Mal war Karl-Kristian Wallis als Jagdherr zuständig für die Ausrichtung, und er hatte große Schuhe zu füllen: Vor 50 Jahren gab es die erste Frühjahrsjagd im Stadtwald der Reiterstadt und zum ersten Mal seit 15 Jahren war nicht mehr Niclas Kutzer federführend. Die Bilanz der Premiere: Sonne und 70 Reiter hinter der Niedersachsen-Meute mit ...

24.03.2017

Frühjahrsjagden in Tschechien

Zwei Jagden im ehemaligen Renaissancegehege von Netolice in Tschechien hat die Vogelsberg-Meute im Kalender. Vom 22. bis 24. April sind die Beagles auf der Schleppe im Gelände um das Schloss Kratochvile, in der Nähe von Böhmisch Budweis ((Ceské Budejovice).

24.03.2017

Cappenberger in Hop Top Show

Das „Passepartout“ hat sie ziemlich eingezwängt, aber immerhin ist Jagdreiten nach Jahren wieder ein Schaubild in der Hop Top Show der Equitana. Die Cappenberger Meute tritt in allen vier Abendveranstaltungen auf. Bernd Funke hat dazu die ruhigere Hälfte des Packs mit nach Essen genommen, während die anderen am Rehrhof jagen. Antje Sander ist dabei und liefert einen Exklusiv-Bericht.

24.03.2017

Equitana-Treff 2017 mit VIP-Gästen

Er war wieder ein fröhliches Treffen, ein Luftholen in den Wogen der Informationsflut rund ums Pferd und eine Auszeit vom Shopping-Wahn. Jagdreiter aus ganz Deutschland und Fans des Sports mit Pferden und Hunden kamen auf der Equitana zusammen zu ihrem mittlerweile traditionellen Mittwochs-Treff in Halle 3 bei der Firma Sagustu. Zum vierten Mal hieß Geschäftsführer York von Plato herzlich willkommen, und er will auch 2019 fortsetzen was der Firmengründer Horst ...

24.03.2017

Ehrung für Niclas Kutzer

Die Ehrenpikörsbinde hat er bereits 2015 erhalten nach der Herbstjagd zum 90jährigen Bestehen seines Vereins. Jetzt ist Niclas Kutzer ausgezeichnet worden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verdener Schleppjagd-Reitverein – wahrscheinlich Deutschlands einziger „normale“ Reiterverein, der in der Satzung die Förderung des Jagdreitens festgeschrieben hat.  Auch Christof Günther ist sein 40 Jahren „mindestens“ in diesem Verein und ...

16.03.2017

Sweet Sixty - Luhmühlen "rundet"

In diesem Jahr feiert Luhmühlen 60 Jahre große Vielseitigkeit. Vom 15. bis 18. Juni wird in der Heide „ jubiliert“. Turnierleiterin Julia Otto verfolgt wieder mit viel Energie das Ziel, für das internationale Teilnehmerfeld und die Zuschauer ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen. Zum runden Geburtstag wird an alle Generationen gedacht - und Schleppjagd ist auch dabei. Mit einem reparierten Master vermutlich.

16.03.2017

Meutearbeit mit den Hamburgern

Die Foxhounds des HSJV werden zur Zeit sonntags mit Meutearbeit fit gemacht. Am 19. März wird in Einemhof trainiert, wo Gisela und Uwe Axt als Jagdpaten einladen. Am 26. März wird der Uhlenbusch bei Hanstedt erkundet - mehr Lüneburger Heide geht nicht. Pate hier ist Axel Spielberg.

16.03.2017

Rheinland-Meute am Broichhof

Fernsicht inklusive - Auf den Höhen des Siebengebirges, in Niederbachem am Broichhof  bei Dirk Schneider, gehen die Foxhounds der Rheinland-Meute auf die Schleppe am 19. März, Sonntag. Wegen der Vorsichtsmaßnahmen in NRW gegen Druse reisen alle Pferde auch erst am Sonntag an.

15.03.2017

BMM-Pikörtraining

Die Beagle Meute Münsterland bietet wieder ein Training für Piköre an. Eingeladen sind sowohl die aktiven Piköre als auch Nachwuchsreiter, die Interesse haben, an den Hunden zu reiten. Das Training findet vom 21. bis zum 23.April in Everswinkel in dem Reitstall der Familie Steinmeier statt.

14.03.2017

Bolten steigt bei Horse & Rider ein

Ein Besuch bei Horse & Rider – das gehört zu einem Besuch in Luhmühlen einfach dazu. Jetzt wird die „Jagdluft“ dort noch ein bisschen deutlicher zu schnuppern sein. Das Reitsportfachgeschäft in der Heide hat einen neuen Geschäftsführer. Carl Bolten, Pikör beim Hamburger Schleppjagdverein, hat alle Anteile der „Horse & Rider Reitsportfachhandels GmbH“ übernommen und wird den Betrieb ab dem 1. April dieses Jahres ...

09.03.2017

Frühjahrsoffensive Jagdreiten in Franken

Vier Road Shows und ein Geländetag bilden die „Frühjahrsoffensive Schleppjagdreiten“ des Frankenmeute Schleppjagdvereins. Nach dem großen Erfolg der Road Shows im vorigen Jahr werden sie in Zusammenarbeit mit den Vereinen vor Ort auch in 2017 wiederholt. Auftakt ist am 11. März, Samstag, in Ellingen in Mittelfranken.

09.03.2017

Vier Mal Jagdreitertage in Dorfmark

Jagdreiten kann man lernen – bei den Jagdreitertagen der Niedersachsen-Meute im Rahmen von entspannten Ausbildungs- und Trainingswochenenden für Anfänger und Fortgeschrittene. Vier Termine zwischen April und August sind reserviert im Übungsgelände in Dorfmark an der A7, zwischen Bad Fallingbostel und Soltau: 21. bis 23. April, 12. bis 14. Mai, 9. bis 11. Juni und 18. bis 20. August.

09.03.2017

Zwei Kurse hinter der Hardt-Meute

Gleich zwei Lehrgänge hat der Badische Schleppjagdverein Hardt-Meute auf dem Programm. Am 29. April wird in Marbach in Gruppewn für Einsteiger auf die Frühjahrsjagd am 30. hingearbeitet. Und Kinder und Jugendliche erleben ein Sommer-Wochenende vom Feinsten, wenn am 22. und 23. Juli in Obersulm eine Jagdreiter-Rallye und ein jagdlicher Ausritt laufen.

08.03.2017

Neues Franken-Team "reitet unter Freunden"

Nunmehr 30 Jahre lang hat Jürgen Hoepffner als Präsident der Frankenmeute den Verein hervorragend geführt. Jetzt hat der Rechtsanwalt sich aus dem Amt zurückgezogen. Zeit für einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte: neben erfolgreichen Jahren gab es auch durchaus bewegte Zeiten, die dank des Engagements und der umsichtigen Leitung von Jürgen Hoepffner erfolgreich bewältigt wurden. Der Tierarzt Dr. Armin Kirchdorfer tritt das Erbe an.

07.03.2017

Herrenhausjagd - schnell oder langsam

Ein Sommer-Wochenende in Mecklenburg. Dabei geht es flott oder gemütlich zum Ziel, wenn die Nienhagener Foxhound-Meute zur Herrenhausjagd - der sechsten - bittet. Jagd- und Wanderreiter sind eingeladen am 1. Juli, Samstag.

07.03.2017

Saisoneröffnung in der Haard

Jeder hat mal Geburtstag, aber wenn der Master Josef „Jupp“ Voss und Andreas Wesselbaum „dran“ gewesen sind, dann dröhnt der Sandboden der Haard. Am 18. März, Samstag, eröffnet die Beagle Meute Münsterland ihre Jagdsaison mit einem Event auf kurvigen Schleppen durch das Naherholungsgebiet bei Datteln.

07.03.2017

Geländelehrgang in Landenhausen

Als Trio noch stärker: Gemeinsam mit Taunus- und Vogelsbergmeute veranstalten die Jagdreiter Fulda wieder einen Lehrgang mit einer Zwei-Meuten-Jagd als Frühjahrsschleppe zum Abschluss. Vom 27. bis 30. April wird geritten, diesmal in Wartenberg-Landenhausen. Beim Lehrgang besteht die Möglichkeit das Jagdreiter-Abzeichen zu erwerben.- Lehrgangsleiter ist Erik Schlaudraff. Die Jagd ist auch offen für Reiter, die nicht am Lehrgang teilnehmen.

03.03.2017

Trompes Moselle Sarre in concert

Seit 42 Jahren kennen und schätzen sich die Bläser der Rallye Trompes Moselle Sarre und die Reiter der Vogelsberg-Meute. Am 18. März geben sie dazu ein Benefizkonzert für die Meute in der Kirche von Langenselbold. Das Programm  ist eine Zeitreise durch ihre Beziehung.

03.03.2017

Achtung, Fehlerteufel!

Es sind nur zwei Ziffern, aber in Bankgeschäften immens wichtig! Für die Anmeldung zur Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung beim RWS in Schwarzenstein (1. und 2. April 2017) ist eine falsche IBAN-Nummer angegeben. Richtig muss es heißen:
DE71370700240358159202
Bei allen, die bislang vergebens versucht haben ihre Anmeldung abzuwickeln, bitten wir um Entschuldigung. Und nachzutragen bleibt noch: Jugendliche zahlen die Hälfte.

03.03.2017

Jagdgemeinschaft Gut Pollen rockt den Rehrhof

Frühjahrsmeet  mit der Cappenberger Meute. Die Jagdgemeinschaft Gut Pollen hat wieder vier Tage Vergnügen in der Heide auf dem Programm- Vom 23. bis 26.März wird geritten.

03.03.2017

HSJV reitet mit Andreas Ostholt

Exklusiv für Mitglieder des Hamburger Schleppjagdvereins bietet der zweifache Deutsche Meister und Badminton-Zweite Andreas Ostholt einen Geländelehrgang über feste Hindernisse an in Sudermühlen. Reiten ab heute nur für HSJV-Mitglieder,  zugucken dürfen auch andere.

27.02.2017

DSJV-Jahrestagung im Zeichen der Hunde

Hounds, hounds, hounds oder „Supernasen“ beim Jahrestreffen der Jagdreiter: Die vielfältigen Talente und Aufgaben unterschiedlicher Jagdhunde-Rassen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV) am ersten April-Wochenende, ausgerichtet vom Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein. Am Haus Schwarzenstein in Hünxe, wo auch seit 45 Jahren die Junghundeschau des Verbandes stattfindet, hat der Master Christian Coenen mit ...

27.02.2017

Staffelstab übergeben bei der Hardt-Meute

Bei der Hauptversammlung des Badischen Schleppjagdvereins Hardt Meute in Karlsruhe wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Als 1. Vorsitzende wurde Katja Grimm (Stuttgart) und als 2. Vorsitzende wurde Dr. Ulrike Naumann (Herrenberg) gewählt. Beide sind langjährige Mitglieder und Piköre der Hardt Meute. Die bisherigen Vorsitzenden Bettina v. Welck und Dr. Dieter Förschler treten in die 2. Reihe zurück, aber bleiben dem Vereinsvorstand weiter erhalten. ...

27.02.2017

Stil und Form 4.11.12 - oder wie auch immer

Die Zuschriften zum Thema „Stil & Form“ reißen nicht ab, auch wenn nicht jeder des Schreibens mächtig zu sein scheint und mancher auch die Anonymität vorzieht. Aber was recht ist, das soll man wohl auch sagen dürfen. Und das war’s dann jetzt auch – erst mal – zum Thema Gut aussehen und anständig benehmen.

23.02.2017

Stil und Form 4.11.11.

Die Diskussion um Etikette im Jagdfeld beschäftigt weiter. Angesichts des kommenden närrischen Treibens auf Deutschlands Straßen hat sich jetzt Klaus Bezold (Brilon) zu Wort gemeldet. Keine Büttenrede, aber ein „kleiner, freundlicher Seitenhieb, passend zum nahenden Straßenkarneval“, sagt er. Und er schreibt weiter: „Bitte nicht bierernst nehmen.“ Das muss den Bewohnern außerhalb karnevalistischer Hochburgen schließlich ...

22.02.2017

Wieder Equitana-Treff der Jagdreiter

Weltmesse des Pferdesports – da sind natürlich auch Jagdreiter dabei. Zum vierten Mal lädt der Bundesverband  Deutsche Schleppjagdvereinigung (DSJV) zu einem Treffen auf der Equitana ein, wieder bei der Firma Sagustu und am Messe-Mittwoch, in diesem Jahr der 22. März. Der Sagustu-Inhaber York von Plato hat wieder eingeladen und setzt damit die Tradition fort, die Horst Stuppi 2011 ins Leben gerufen hat.

22.02.2017

Jagd-Festival in Fontainebleau

Die Böhmer Harrier sind dort schon „live“ aufgetreten, Jagdreiter aus mehreren Meuten sind 2016 mit der Deutschen Schleppjagdvereinigung als Zuschauer dort gewesen und in diesem Jahr will die FN das Natur- und Jagdfestival im französischen Fontainebleau ihren Persönlichen Mitgliedern nahebringen. Im Reiseprogramm der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist „Nature et Venerie en Fete“ ausgeschrieben als Kurzreise mit dem Reisebus, vom 26. bis 28. ...

20.02.2017

150 Jahre Schleppjagd in Deutschland

Der Hubertustag am 3. November ist in Isernhagen seit jeher ein besonderer Feiertag für aktive Jagdreiter. In diesem Jahr wird ganz groß geritten und gefeiert zu einem ganz besonderen Jahrestag: 150 Jahre Schleppjagd in Deutschland. Eugen Klein hat das historische Datum entdeckt und zum Anlass genommen für große Planung in die auch die Niedersachsen-Meute einbezogen ist.

20.02.2017

Stil & Form 4.0

Es ist so eine Sache mit dem guten Benehmen. Was hätten Frau Pappritz und Herr Knigge dazu gesagt? Wie benimmt man sich als Jagdreiter richtig? Was soll man anziehen? Und warum geht was so und nicht anders? Darüber machen sich Jagdreiter Gedanken und Philipp Jakob (Braunschweig) hat offenbar offene Türen eingerannt mit seinen Anmerkungen zum Thema bei uns. Die Redaktion wird überschwemmt mit Zuschriften und Meinungen.

18.02.2017

Voller Jahresplan in Roth-Kiliansdorf

Es wird ein interessantes Jahr 2017 beim Reiterhof Roth-Kiliansdorf, wo das Gelände- und Jagdreiten im Mittelpunkt steht. Philipp Jakob als Referent zu Stil und Form beim Jagdreiten macht den Auftakt am 25. März. „Darauf freuen wir uns schon sehr“, betont der Hausherr Markus Kratzer, der dann auch gleich am nächsten Tag einen Ausritt angesetzt hat.

17.02.2017

Neue Zeiten für Badische Dragoner

Kommando-Wechsel bei den Foxhounds der Badischen Dragoner Meute in Forst. Master Hermann Laier hat sein Rufhorn übergeben an Sabine Keller. Der Bauunternehmer hat die Privatmeute 1983 gegründet und seither zu über 500 Schleppjagden geführt, nicht nur im badischen Umfeld sondern auch im benachbarten Frankreich oder seit mehr als 25 Jahren auch auf der Nordseeinsel Borkum. Aus gesundheitlichen Gründen ist nun mit 75 Jahren Schluss und es wird ein Verein ...

16.02.2017

Frühjahrsjagd an der Elbe

Eine weitere Premiere seit die nächste Generation der Meuteführung sich aus Dorfmark beruflich in Richtung Osten weiter entwickelt: Früher Frühling am Ufer der Elbe in Langendorf. Am 18. März laden Lars und Dora Kämpfer  ein zum Ritt hinter der Niedersachsenmeute. Und hinterher gibt es Suppe und Butterkuchen – nacheinander selbstverständlich.

16.02.2017

Himmelfahrt mit Aidan

Seit 17 Jahren schon kommt der Ire Aidan O’Connell über den Himmelfahrtstag im Mai auf den Hof Alt in Warmeloh – damit der  jagdliche Ritt keine Himmelfahrt wird. Der Sicherheitssitz ist das Thema des ehemaligen Hindernis-Jockeys und Jagdreiters. In diesem Jahr unterrichtet er sechs Einheiten, vom Himmelfahrts-Donnerstag, 25. Mai bis zum 28., Sonntag.Und dazu gibt's jede Menge Theorie.

16.02.2017

Jagdreiten mit FN-Anleitung

Wir werden (wieder) salonfähig. Der Schleppjagdverein von Bayern hat Christoph Hess zu Gast für eine Veranstaltung. Der Ausbildungs-Botschafter der FN – bekannt durch seine Reihe „Besser Reiten“ – nimmt sich am 8. April in Pöttmes des Themas „Sicher ins Gelände und sicher zur Jagd“ an.

15.02.2017

"Maifeier" der OWM: Training in Zechlin

„Wir fahren mit der OWM über den 1.Mai wieder nach Brandenburg zum Training. Es ist eine sehr nette Sache, täglich wird mit den Hunden gearbeitet, die Junghunde kommen zum Einsatz und die Pferde werden ebenso hervorragend trainiert. Platz ohne Ende, sehr nette Hofbetreiberin, die ein großes Herz für alle hat und natürlich viel Geselligkeit, auch mal "ohne Pferd".“ Soweit die Kurzform der Ostwestfalen-Ferientage in Zechlin bei Rheinsberg, vom ...

15.02.2017

50 Jahre im Verdener Stadtwald

Manche Sachen sind schon so alt, die sind immer noch nicht langweilig: Seit 50 Jahren gibt es die Jagd hinter der Niedersachsenmeute durch den Stadtwald von Verden. Am 25. März ist es in diesem Jahr so weit. Es wird in mehreren Feldern geritten, der Jahreszeit angepasst und abends wird gefeiert – volles Rohr!

15.02.2017

Hermannsburg ganz festlich

Das hat Tradition und wird zum Frühlingsanfang ungeduldig erwartet: Jagd in der Misselhorner Heide mit der Cappenberger Meute am 25.März, Samstag. Jagdherrschaft hat Elke Erwes übernommen. Warum wohl? Wer zum Ritt und dem anschließenden abendlichen Ball kommt, wird es erfahren.

15.02.2017

In eigener Sache

Lange hat es gedauert bis nach Umzug und Kommunikationssperre durch unseren „Service“ Provider (haha!!) Telekom die Beschwerlichkeiten der Umwälzung unseres Alltags wieder aufgehoben sind.
Ab sofort liefert Schleppjagd 24 wieder in gewohntem Umfang das, was Schleppjagdreiter und die Anhänger des Sport in Rot interessiert.

30.11.1999

Zum Geburtstag viel Sport

Sportlich, sportlich in Bad Königshofen – Geburtstagsjagd von Uwe Hochbrückner, Master der Frankenmeute Schleppjagdverein. Vor einem Jahr noch feierte die Frankenmeute dort ihr 40jähriges Jubiläum gemeinsam mit Hunden aus vier Meuten und über einhundert Reitern. Wer zum ersten Mal da war, hat sich davon überzeugt, dass der „Sport in Rot“ auch bei riesigen Reiterfeldern noch sportlich herausfordernd gestaltet sein kann. Jetzt waren sie ...

30.11.1999

Waffenstillstand zwischen "rot" und "grün"

Ohne Pferde und ohne Waffen treffen sich „rote“ und „grüne“ Jäger am 30. Oktober, Montag, zum Oktoberfest auf Gut Basthorst:  "O´zapft is"- ganz zünftig. Dresscode ist Janker, Dirndl oder Lederhose.

30.11.1999

Besser ist sicherer im Gelände

Ein Training mit Christoph Hess, "Mr. Besser REiten",  bietet der Schleppjagdverein von Bayern an seinem Jagdstall in Gundelsdorf an. Persönliche Mitglieder der FN und interessierte Reiter treffen sich am 8. April um 15 Uhr zum Seminar.

«« « 1 2 3 4 5 » »»
Artikel: 1 bis 10 von 251