Cledith - Berufsziel: Jagdpferd, 2.Teil https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5858 Sat, 30 Dec 2017 15:58:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5858 Sie hieß Cledith, ist Holsteinerin von bestem Geblüt und sie soll ein Jagdpferd werden. Axel Henrich (Versmold), erfahrener Jagdreiter und Ausbilder, hat die Stute gekauft und wir haben die beiden schon vorgestellt. Schleppjagd24 begleitet die beiden auf ihrem Weg und berichtet in Abständen über die Lernerfolge. Am Anfang stand erst einmal eine Namensänderung. Jetzt heißt die Stute Julchen und manchmal auch „Die coole ... Cledith ist sechs Jahre alt und stammt von Clinton 1 ab, Mutter und Großmutter (Holland) gehen bzw. gingen beide bis S-Springen. Was Henrich gleich für seine neue „Herzdame“ einnahm: „ Sie ist ein gaanz liebe, macht alles (!) was man von ihr verlangt, (Kleine Hindernisse jeglicher Art: Stangen , Gräben, Wasser, bergauf, bergab). Darum ist äußerste Vorsicht geboten sie nicht zu überfordern!“ Der Sachstand: „Es fehlt massiv an Muskulatur und Luft. Sie ist auf dem Ausbildungsstand einer Anfang 4jährigen, aber sehr gut angeritten, völlig unverdorben, ja fast schon zu sensibel im Maul (richtig dickes Gebiss), neigt dazu zu tief, hinter die Senkrechte zu kommen (man sieht dass die Zügel durchhängen)!“„Sie steht auch wenig stabil an den Hilfen, neigt dazu über die äußere Schulter auszufallen, darum führe ich die Gerte außen!“Meine Aufgabe wird sein, sie so vor der Senkrechten zu stabilisieren (an die Hand heranreiten), dass sie zwar an den Hilfen steht, aber ihre Aufgabe als Jagdpferd selbstständig ausführt. Ideal gelang das bei der Stute Lily, die ich so ausgebildet habe, dass ich im Gelände einen Großteil der Kontrolle an das Pferd abgebe, und das Pferd ständig v o r und nicht u n t e r mir ist und bleibt!“ „Halsriemen i m m e r , so dass ich niemals in die Verlegenheit komme mich am Zügel festhalten zu müssen. Vielleicht gehen wir die erste Jagd schon im Frühjahr.“ Henrich setzt auf Knebeltrensen. Warum? „Sie halten das Gebiss seitlich immer an der gleichen Stelle, z.B. auch beim "Einhandreiten" bei der Führung der Hetzpeitsche; einen Sperriemen braucht kein Pferd, wenn die Trense richtig verschnallt ist, kann nur jedem Reiter raten ihn einfach mal wegzulassen, man wird keinen negativen Unterschied feststellen!“Die Galopparbeit reitet Henrich auf einem Zirkel mit 50 Metern Durchmesser. „Die Idee dazu - ich mache das seit Jahren so mit allen Pferden - habe ich von Reinhold von Eben, der diese Art der Ausbildung in seinem Buch "Jagdreiten" auf den Seiten 8 und 9 beschreibt. So kann ich die Galopp-Verstärkungen durchreiten, ohne unterbrechende und somit störende Ecken, wie sie ein Viereck hat. Abwechslung zwischen Aussitzen im Arbeitsgalopp und Entlastungssitz im Mittelgalopp sind erforderlich damit sich das zukünftige Jagdpferd lernt in jedem Tempo auszubalancieren!Diese Tempiwechsel sind wichtig und nötig um die Pferde von der Vorhand vermehrt auf die Hinterhand, und somit ins Gleichgewicht zu bekommen.“Henrichts Lehrsatz: „Jagdpferde die sich zuviel auf den Reiter konzentrieren, und weniger auf die Aufgabe die vor ihnen liegt, neigen zum stolpern und somit auch zum fallen, also: An den Hilfen stehen -ja, Beizäumung -nein!“ Fotos: Martina Henrich Mehr zu Axel Henrich lesen Sie hier: Wird fortgesetzt]]> 5858 0 0 0 Eitze 2017: Die Aller hat sie mitgenommen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5827 Sat, 02 Dec 2017 16:23:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5827 Flexibel sein – wohl dem, der die Möglichkeiten dazu hat. In Niedersachsen haben die Jagdreiter freie Bahn und die haben der Verdener Schleppjagd-Reitverein und der Reitclub Verden genutzt und damit dem nassen Herbst ein Schnippchen geschlagern. Die Eitzer Jagd – Tradition seit mehr als 30 Jahren - ist kurzerhand ins Nachbar-Revier am Lohberg verlegt worden.]]> 5827 0 0 0 VIPs und Rekorde in Sudermühlen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5823 Thu, 30 Nov 2017 10:21:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5823 Alle Organisatoren klagen in diesem miesen Herbst über sinkende Teilnehmerzahlen – nur nicht die Veranstalter der „Internationalen Großen Herbstjagd“ in Sudermühlen. Einhundert Reiter sattelten für den Ritt hinter den Hunden des Hamburger Schleppjagdvereins. Darunter auch etliche Prominente aus dem deutschen Vielseitigkeitslager und Gäste aus dem Ausland, aus Belgien, Dänemark, Schweden und sogar aus China. ]]> 5823 0 0 0 Gestatten: Cledith - Berufsziel: Jagdpferd https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5821 Tue, 28 Nov 2017 11:42:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5821 Sie heißt Cledith – „das ist wohl schottisch“ -, ist Holsteinerin von bestem Geblüt und sie soll ein Jagdpferd werden. Axel Henrich (Versmold), erfahrener Jagdreiter und Ausbilder, hat die Stute gekauft und will sie für diese Disziplin vorbereiten. Schleppjagd24 begleitet die beiden auf ihrem Weg und berichtet in Abständen über die Fortschritte – und auch die Rückschritte. „Die gibt es bei jedem Pferd“, weiß ... Aus dem Stall im Ort brauchte es eine halbe Stunde zum örtlichen Reiterverein – zu reiten, selbstverständlich. Mit zehn Jahren hat er 1962 seine erste Jagd erlebt, hinter der Cappenberger Meute in Haiger und auf Pils. Der Wallach war ihm, dem hoffnungsvollen Jung-Talent, von einem Mäzen im Verein zur Verfügung gestellt für Turniere und eben auch die Jagd. Bis zum Rennsport reicht der pferdige Horizont des Stabsfeldwebels, der als Gruppenführer der reitenden Soldaten an der Bundeswehrsportschule in Warendorf in Ruhestand gegangen ist. Die „Warendorfer“ bei der FN und umzu reden ihn immer noch mit seinem Dienstgrad an. Aus der Zeit als Galopptrainer stammt die Stute Paisley Park (20) - unser Bild - die mit ihrer Tochter Lily (oder richtig: Lacantara) um den Titel „weltbestes Jagdpferd im Stall Henrich“ wetteifert. Paisley Park ("Püppi") wurde 3jährig von einem befreundeten Trainer zu Henrich nach Versmold vermittelt als Amateur-Rennpferd für Henrichs Frau Martina. Aber schon bald zeigte sich „Potenzial für mehr“ und sie ist unter Profi-Reitern noch fünf Jahre erfolgreich Flach- und Hindernis-Rennen gegangen, trainiert von Axel Henrich. Nach Aufgabe des Rennstalles vor zehn Jahren verlegten sich die beiden auf Jagden hinter der HWS-Meute, den Warendorfern, der Lipperland-Meute und den Weser Vale Bloodhounds. Heute ist Henrich „freier Jagdreiter“ ohne Meute-Bindung und reist und reitet durch die Lande auf der Suche nach den „besonderen“ Jagen und als Lehrer und Ausbilder. Die klassische Lehre gemäß der HDV 12, wie sie an der Reit- und Fahrschule Hannover unterrichtet wurde, ist sein Credo. Der korrekte leichte Sitz als Basis des guten und sicheren Reitens im Gelände liegt ihm besonders am Herzen. Horsemanship gegenüber allen Lebewesen findet er wichtig und einer seiner (vielen) Pferde-Weisheiten ist „Erkläre deinem Pferd, was du möchtest. Und wenn es bereit ist für Dich zu tun, was du möchtest, dann störe es nicht dabei! Am Samstag (19. November) ist er 60 geworden. ]]> 5821 0 0 0 Erste Grenzland-Schleppjagd in der Altmark https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5811 Thu, 23 Nov 2017 18:07:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5811 Die Jagdhörner sind längst verklungen, das Hundegeläut ist verhallt. In Feld, Wald und Flur zwischen Schafwedel, Thielitz, Müssingen, Wiewohl und Schmölau ist wieder Ruhe eingekehrt. Die erste Grenzland-Schleppjagd in der westlichen Altmark ist Geschichte. Zeit für ein Resümee. Auch Schnupfen kommt darin vor.]]> 5811 0 0 0 Bayern in die Winterpause https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5809 Thu, 23 Nov 2017 16:16:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5809 Mit einer malerischen Abschlußjagd im Schleißheimer Schlosspark verabschiedete sich der SvB in die Winterpause. Nach einer gelungen Saison mit 16 Jagden haben sich die Equipage und die Foxhoundmeute ihre Erholung wohl verdient.]]> 5809 0 0 0 Hubertusritt rund um das Schloss Grünau https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5801 Wed, 08 Nov 2017 05:25:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5801 Feiertag auch in Bayern für den Heiligen Hubertus: Mit einer Traditionsjagd – der 30. – wurde am 3. November am Schloss Grünau geritten, gejagt und gefeiert. „Zuhause" sozusagen, denn Grünau ist ein Jagdschloss der Wittelsbacher.]]> 5801 0 0 0 Isernhagen - Adrenalin seit 150 Jahren https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5797 Tue, 07 Nov 2017 15:31:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5797 Ein Datum lesen und zur Kenntnis nehmen und dann etwas daraus machen. Das geschieht nicht automatisch. Eugen Klein hat etwas daraus gemacht als er beim Quellenstudium zu seinem Steckenpferd Isernhagen auf die Zahl 1867 gestoßen ist. Damals zog die preußische Militär-Reitschule um aus dem brandenburgischen Schwedt an der Oder nach Hannover. „150 Jahre Schleppjagd in Deutschland“ wurde die Arbeitszeile, und in Zusammenarbeit mit dem Master der ...]]> 5797 0 0 0 Idylle in der Allermarsch https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5791 Fri, 03 Nov 2017 02:52:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5791 „Was für eine Idylle!“ Die alte Dame stoppt ihr Fahrrad auf dem Deich an der anderen Seite der Aller und schwärmt: „Die Reiter auf den Wiesen vor dem Dom. Unser kleines Verden, das hat schon was.“ Renate Rosebrock ist 87 und erinnert sich an ihren verstorbenen Mann. „Der ist früher hier auch mitgeritten. Das ist heute mein Vermächtnis, dass ich am Jagdtag hierher komme und mir das jedes Jahr wieder angucke.“]]> 5791 0 0 0 Lange ein Duo: Schleppjagd und Kavallerie https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5785 Mon, 30 Oct 2017 22:08:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5785 Schleppjagd des Deutschen Kavallerieverbandes: Historisches Jagdreiten vor geschichtsträchtiger Kulisse mit den sportlichen Beagles der Frankenmeute. Wie das Kavalleriereiten ist auch das Schleppjagdreiten eine alte, Jahrhunderte lang gepflegte Tradition und wertvolle, aber aus dem Fokus gerückte Sparte der Ausbildung von Reiter und Pferd. Beide Disziplinen des Reitsportes waren lange eng miteinander verwoben und stehen heute gemeinsam vor der Herausforderung, das reiterliche ...]]> 5785 0 0 0 Pures Vergnügen im Verborgenen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5783 Mon, 30 Oct 2017 19:01:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5783 „Begleitende Fahrzeuge sind nicht erwünscht, da Strecke nicht befahrbar. Wir jagen für uns und nicht für Zuschauer!“ Das tönt ruppig – aber es traf den Kern der Sache. So klingt es deutlich aus dem Bericht heraus zu der Schleppjagd im Grinder Wald bei Schneeren. „Da wo Welfen jagen“, hieß es in der Einladung noch weiter - und die haben sicher auch nicht auf volksfest-gewöhnte Zuschauer gewartet.]]> 5783 0 0 0 Pfeilschnell in Wörlitz https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5781 Fri, 27 Oct 2017 19:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5781 Unter der Schirmherrschaft von Edda Darboven lud der Anhaltische Reit- und Fahrverein zur 15. Fürst- Franz-Gedächtnisschleppjagd, und das UNESCO- Weltkulturerbe Dessau- Wörlitzer Gartenreich zeigte sich an diesem Wochenende wieder von seiner schönsten Seite. Die vollständig im 18.Jh. umgestaltete Landschaft entspricht auf tausenden Hektar der Idealvorstellung eines englischen Landschaftsparks. Wo sollte man eine Jagd reiten, wenn nicht hier? ]]> 5781 0 0 0 Celler Kreisverbandsjagd in Hermannsburg https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5777 Fri, 27 Oct 2017 05:32:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5777 Die von den Jagdreiterfreunden Celle Stadt und Land (JRC) im Jahre 2010 neu gestaltete Jagdstrecke im Naturschutzgebiet Misselhorner Heide, wurde vom Hermannsburger Reitverein jagdlich hergerichtet.]]> 5777 0 0 0 Schwaiganger sportlich-schön https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5769 Tue, 17 Oct 2017 15:27:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5769 „Englische Woche“ in Bayern: Nach Herrenchiemsee am Mittwoch gleich noch Schwaiganger. Eine Olympiareiterin und ein Gestütsleiter laden ein. Dann wird es mit Sicherheit sehr sportlich. Auch Abordnungen aus der Taunus- und der Frankenmeute ließen sich das Event von Dr. Annette Wyrwoll und Dr. Eberhard Senckenberg nicht entgehen. Auf sechs Schleppen 35 feste und natürliche Hindernisse, Wasserpassagen und Gräben in der Parklandschaft des ...]]> 5769 0 0 0 Jubiläum auf der Herreninsel im Chiemsee https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5767 Tue, 17 Oct 2017 15:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5767 Mit dem Schiff zur Schleppjagd – das ist ungewöhnlich. Aber nicht nur deshalb ist die Veranstaltung des Schleppjagdvereins von Bayern auf der Herreninsel im Chiemsee etwas ganz Besonderes. Von Sponsorenwechsel, Ehrengästen, Bläserfanfaren und dem Eintauchen in Pauls Ruh – dieser Jagdtag hat viele Höhepunkte und das seit 60 Jahren. Und einen Rollentausch in der Equipage gab es auch.]]> 5767 0 0 0 "Hauch der Geschichte" in Schillingsfürst https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5763 Thu, 12 Oct 2017 20:52:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5763 Von erhabenen Schlössern, wunderschönen Greifen, eifrigen Beagles und einem atmosphärisch faszinierenden Jagdtag: Mit ihrer langen Tradition zählt die Schleppjagd mit der Frankenmeute in Schillingsfürst zu den Highlights im fränkischen Jagdkalender. Das große Engagement der Jagdherrin Anne Falge, die ihren Geburtstag mit dieser Jagd feierte und der Organisatoren der Frankenmeute um Armin Schöbel und Horst Johrend haben diese Jagd zu einem ...]]> 5763 0 0 0 Bückeburg - mehr Irland geht hier nicht https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5755 Thu, 05 Oct 2017 22:10:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5755 Was ist gutes Wetter? Das empfindet jeder anders. Philipp Jakob war in Bückeburg und behauptet „Mehr Irland geht hier nicht.“ Er verfasste für uns eine „Ode an Schiet-Wetter“. So schön kann kalt und nass sein… - findet er.]]> 5755 0 0 0 Zum Geburtstag viel Sport https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5751 Thu, 05 Oct 2017 14:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5751 Sportlich, sportlich in Bad Königshofen – Geburtstagsjagd von Uwe Hochbrückner, Master der Frankenmeute Schleppjagdverein. Vor einem Jahr noch feierte die Frankenmeute dort ihr 40jähriges Jubiläum gemeinsam mit Hunden aus vier Meuten und über einhundert Reitern. Wer zum ersten Mal da war, hat sich davon überzeugt, dass der „Sport in Rot“ auch bei riesigen Reiterfeldern noch sportlich herausfordernd gestaltet sein kann. In diesem Jahr ...]]> 5751 0 0 0 Im "Land um Stauf" - da passt es einfach https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5749 Wed, 04 Oct 2017 13:31:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5749 Eine wunderbare Schleppjagd im „Land um Stauf“ mit der Frankenmeute Schleppjagdverein unter der Jagdherrschaft von Rainer Herbst und Benno Fischer: Jeder Jagdreiter kennt sie, diese wenigen besonderen Meets, an die man sich noch lange gerne zurück erinnert, die es schaffen das Reiterherz zu berühren und eine Mischung aus Freude, Prickeln und sportlichem Stolz erzeugen. Und das nicht weil irgendetwas spektakulär war, sondern weil „es einfach passt“ ...]]> 5749 0 0 0 Wow - so klingt das Hessische Soundorchester https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5742 Sun, 01 Oct 2017 12:58:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5742 Roth-Kiliansdorf zum XXIX. Mal – eine Premiere für die Vogelsbergmeute. Philipp Jakob berichtet davon und von der Einstellung der Rother Organisatoren wie eine Schleppjagd zu gestalten ist, damit sich alle wohlfühlen, erfahrene „Profi-Jagdreiter“ ebenso wie Einsteiger – eine Gratwanderung, die hier gelungen ist.]]> 5742 0 0 0 Halali bei Dreilinger Kaiserwetter https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5736 Sat, 30 Sep 2017 21:57:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5736 „Auf, auf zum fröhlichen jagen...es ist die schönste Zeit“ mit diesen Liedpassagen begrüßte Jagdherr Martin Bergmann vom Reit.u.Fahrverein Ebstorf u.U. St. Mauritius e.V. 60 Jagdreiterinnen und Reiter sowie über 100 Zuschauer anlässlich der 31. Schleppjagd auf dem Birkhof in Dreilingen. Bei bestem Jagdwetter- Morgenkühle, Taubildung und danach sonnig- machte sich die Jagdgesellschaft auf den Weg in das einmalige Gelände der ...]]> 5736 0 0 0 Vielseitig reiten nach Xenophon https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5724 Thu, 21 Sep 2017 13:48:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5724 Die vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter wird im Xenophon – Regionalverband Rheinland großgeschrieben. Und so fand zum wiederholten Mal der Geländelehrgang mit Lisa von Ditfurth in Leichlingen-Witzhelden statt, und es konnte auch Thies Kaspareit als Trainer gewonnen werden. Wie auch in der Vergangenheit fanden die Kurse auf dem Trainingsgelände von Dr. Harald Mayer statt. Zweimal passte alles: bestes Wetter, ideale Bodenverhältnisse und vor allem ...]]> 5724 0 0 0 Inselglück auf Norderney https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5722 Thu, 21 Sep 2017 13:19:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5722 Jagdwoche an der Nordsee – Die Niedersachsenmeute ist wieder unterwegs gewesen zum Reiten, Feiern, Schwimmen, Retten. Bei der Abschlussjagd war ein Feld as 29 Reitern hinter den Hounds und der fünfköpfigen Equipage unterwegs. Und gleich zwei Top-Fotografen. ]]> 5722 0 0 0 Opening Meet der Franken in Trautskirchen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5714 Tue, 19 Sep 2017 19:50:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5714 Perfektes Ergebnis! Die schwer durch Unwetter gebeutelte Region Trautskirchen hatte gerade alle Sturmschäden zumindest auf die Seite geschafft, da drohten neue starke Niederschläge. Aber die zogen dann weitgehend vorbei und die Zenn trug das Zuviel an Wasser fleißig fort. So waren die Wiesenböden federn aber nie tief, deutlich besser als in den sehr trockenen Vorjahren. Und auch die Temperaturen am Jagdtag waren nahezu perfekt! Vorher 30 Grad, dann nur noch 15 und ...]]> 5714 0 0 0 Training am Reiterhof Roth-Kiliansdorf https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5694 Thu, 31 Aug 2017 23:58:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5694 Jedes Jahr im Spätsommer hält der Reiterhof Roth-Kiliansdorf zur Vorbereitung auf die Jagdsaison ein Jagdreitertraining ab und so trafen sich jetzt zwanzig Aktive auf der Kiliansdorfer Höhe um sich die Inhalte dieses praxisorientierten Geländerittes anzueignen. Der Kurs soll als Hilfe zur Selbsthilfe dienen und Übungen mitgeben, die die Reiter mit ihren Pferden gut zu Hause in den täglichen Ausritt einbauen können. ]]> 5694 0 0 0 Einhändig treppauf und treppab https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5680 Wed, 30 Aug 2017 19:40:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5680 Jagdreiterlehrgang des Schleppjagdvereins Frankenmeute am Landesleistungszentrum Ansbach: Obwohl der Wetterbericht eher feuchtere Tage vorhergesagt hatte, wurden die Koffer für den 6. Jagdreiterlehrgang am LLZ in Ansbach voller Vorfreude gepackt. Schon bei der Ankunft hatten alle ein Glitzern in den Augen, gespannt was dieses Wochenende alles bringen würde. Frisch eingestreute Boxen mit Heu für die Pferde standen bereit und die meisten Reiter kamen im Internat unter.]]> 5680 0 0 0 Treten Sie doch bitte näher https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5665 Sat, 26 Aug 2017 17:25:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5665 Eröffnungsjagd der Ostwestfalenmeute in Fürstenberg: Sielemanns luden ein zur Jagd am Kennel. Strahlender Sonnenschein begleitete die bunte Schar über die wunderschöne Strecke, die genau richtig bemessen war für den Einstieg in die Saison. In familiärer Atmosphäre und mit einigen fachlichen Erläuterungen des Masters wurden die Teilnehmer begrüßt und auch während der Jagd über Besonderheiten der Schleppjagd informiert.]]> 5665 0 0 0 EM-Auftakt in Polen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5655 Thu, 17 Aug 2017 18:41:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5655 Strzegom 2017 – Jagdreiter sind noch nicht viele hier in dem niederschlesischen Ort, der früher Striegau hieß und heute als das polnische Luhmühlen gilt. In dem kleinen Vorort Morawa finden übers Jahr etliche Vielseitigkeitsevents statt und nun eben die erste Europameisterschaft in dieser Disziplin in Polen.]]> 5655 0 0 0 "O'Connellonians" am Brunnenhof: Die Achte https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5635 Fri, 04 Aug 2017 21:13:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5635 Im Reiterstübchen des Brunnenhofs in Ennepetal trafen sich die Fans des irischen Pferdetrainers und Jagdreiters Aidan O'Connell zur Vorbesprechung des bevorstehenden dreitägigen Geländetrainings. Auf dem Programm stehen je zwei Übungseinheiten pro Tag, in denen die Grundlagen des sicheren Reitens über Naturhindernisse erlernt, bzw. gefestigt werden sollen. Viele bekannte Gesichter sind wieder dabei, sodass schnell eine familiäre Atmosphäre in der ...]]> 5635 0 0 0 Heißer Wind über dem Westerwald https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5613 Thu, 20 Jul 2017 15:02:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5613 Die Westerwälder Jagdtage 2017 hinter der Cappenberger Meute waren anders als man sie kennt: Von wegen kalter Wind. Heiß war’s. Annika Deckena berichtet von der Traditionsveranstaltung mit dem Super-Panorama-Blick.]]> 5613 0 0 0 Deutsche Amateur-Meisterschaft in Twenge https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5605 Tue, 18 Jul 2017 15:34:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5605 Das internationale Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge vom 8. bis 10. September wird in diesem Jahr noch attraktiver. Zusätzlich zum bisherigen Angebot werden die Amateure hier im Rahmen einer Zwei-Sterne-Kurzprüfung (CIC2*) erstmals ihren Deutschen Meister ermitteln. „Wir freuen uns sehr, dass die FN uns mit der Ausrichtung dieser neuen und wichtigen Prüfung beauftragt hat“, sagt Turnierveranstalter Marc Dennis Münkel vom Verein für ...]]> 5605 0 0 0 Full House bei der Jugendwoche https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5591 Thu, 13 Jul 2017 21:39:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5591 Fast 80 Kinder und Jugendliche und dazu um die 20 Betreuer. Da war Stimmung garantiert bei der diesjährigen Jugendwoche der Niedersachsenmeute auf dem Meutehof in Dorfmark. Besonders auffallend. „Wir hatten gut 20 Jungen dabei.“ Besondere Integrationskraft stellten die Gäste vom Brandenburger Hunting Club unter Beweis. „Die haben sich sehr gut gemischt.“ ]]> 5591 0 0 0 Sommerjagd for friends auf Rügen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5587 Tue, 11 Jul 2017 14:12:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5587 Sommerjagd hinter der Mecklenburger Meute. Nicht nur die Reiter wurden auf dem Tegelhof bestens bewirtschaftet, sondern auch die Pferde durften die saftigen Weiden und schönen Boxen genießen und dann noch eine sehr schöne Jagdstrecke auskosten. Saskia und Sven Arlt hatten unter der Überschrift Rügen Cross Country for friends zu einer Sommerjagd eingeladen.]]> 5587 0 0 0 Bügel kürzer!Sieben Loch mehr Sicherheit https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5585 Tue, 11 Jul 2017 12:37:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5585 Aus dem fernen Norden kam Dr. Gerhard Bosselmann (Trainer B Gelände- und Jagdreiten) nach Süden um den SvB-Mitgliedern einen Geländekurs zu ermöglichen. Gemeinsam mit Landstallmeister Dr. Eberhard Senckenberg und dem Master Toni Wiedemann wurde schon lange geplant und nun konnten einige Mitglieder in dem traumhaften Gelände von Schwaiganger trainieren.]]> 5585 0 0 0 Ladies only hinter der Mecklenburger Meute https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5565 Wed, 21 Jun 2017 20:47:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5565 Am Kennelstandort der Mecklenburger Meute in Dalwitz, luden die Huntslady Ann-Christin Hermann und ihre Schwester Marie-Christin Stammann zur traditionellen Amazonenjagd und 19 Amazonen waren zum Stelldichein an der Reithalle der Reitanlage Rodenberg erschienen.]]> 5565 0 0 0 Der Ruf der JRT reicht bis nach Wien https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5557 Mon, 19 Jun 2017 22:26:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5557 Geritten bin ich schon immer. Aber jetzt, mit über 50, bekehrten mich voriges Jahr zwei sehr passionierte Jagdreiter zum „richtigen Reiten“, nämlich zum Jagdreiten hinter Hunden. Nachdem ich dann im vorigen Jahr schon mehr als zehn Mal und dieses Jahr auch schon drei Mal Jagd hinter verschiedenen Meuten geritten bin, meldete ich mich dieses Jahr schon zum zweiten Mal zu den Jagdreitertagen – alle nennen die nur JRT - bei der Niedersachsenmeute an.]]> 5557 0 0 0 Pfingst-Schleppjagd-Fest auf dem Tannenhof https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5545 Thu, 15 Jun 2017 22:12:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5545 Vor den Toren des Kennels der Rheinland-Meute in Kleinmaischeid liegt am Rande von Großmaischeid der malerische Tannenhof von Klaus Kaiser, wo die Jagdgesellschaft aus 50 Reiterinnen und Reitern von der 12-köpfigen Bläsergruppe Siegel mit Jagdhornklängen und vom Jagdherrn Ralf Engel begrüßt wurden. Das Jagdfeld war aus Aachen, Bonn, Köln, dem Ruhrgebiet und NRW angereist.]]> 5545 0 0 0 Luhmühlen: Hoy führt nach Dressur Tag 1 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5543 Thu, 15 Jun 2017 21:46:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5543 Bettina Hoy (GER) und der 11-jährige Wallach Seigneur Medicott lieferten am Donnerstagvormittag eine grandiose Vorstellung ab und führen nach dem ersten Dressurtag mit nur 26,30 Minuspunkten die CIC*** Meßmer Trophy und gleichzeitig die Wertung der Deutschen Meisterschaft an.]]> 5543 0 0 0 Luhmühlen: Start frei nach Verfassungsprüfung https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5539 Wed, 14 Jun 2017 22:55:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5539 Mit der Verfassungsprüfung am Mittwoch wurde das sechzigste internationale Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen eingeläutet. Alle Pferde in der von DHL präsentierten Vier-Sterne-Prüfung haben sich der Jury frisch und in hervorragender Form präsentiert.]]> 5539 0 0 0 Frühjahrsschleppe am Kennel Gundelsdorf https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5533 Tue, 13 Jun 2017 23:24:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5533 So schön kann es zu Hause sein. Aus der zweiten Frühjahrsschleppe in Gundelsdorf am Kennel machte der Schleppjagdverein von Bayern gleich ein rundes Wochenende. Bereits am Freitag kam die Jagdherrin Silvia Girg mit Tochter Nicki und Michael Koch nach Gundelsdorf, um die Jagd vorzubereiten. Einige Helfer hatten sich eingefunden und so wurden Sprünge aufgebaut und ausgemäht, der Kennel gekehrt, Tische aufgestellt etc. Die „Küchenfee“, die mit ...]]> 5533 0 0 0 Den Mischwald in Seedorf aufgemischt https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5511 Sat, 03 Jun 2017 17:12:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5511 III. Rittergut Seedorf Schleppjagd des Brandenburger Hunting Clubs: Ruhig und idyllisch grenzt das große Waldgebiet direkt an das kleine Örtchen Seedorf. Wo kein Wald angrenzt, verläuft der Elbe-Havel-Kanal und so hat man eine wirklich beschauliche Gegend um sich. Die Herzlichkeit der Brandenburger Gastgeber tut ein Übriges. Das finden auch die Hunde der Frankenmeute, die nach der langen Anreise einen Spaziergang mit Badepause im Park der Familie Schmeichel ...]]> 5511 0 0 0 Wallmeröder Damen-Programm https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5505 Sat, 03 Jun 2017 15:21:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5505 Da lachen ja die Hunter. Von wegen „Vati Pati“! Was macht die Jagdreiterin an Christi Himmelfahrt? Lädt den Hunter ein, lässt den Mann daheim und fährt nach Wallmerod zur Amazonenjagd...Eine Amazonenjagd ausgerechnet an diesem Termin? Kann das gut gehen? Egal - dachten sich die "Wallmeröder Hitzköpp" und probierten es aus. Jagdwochenende im Westerwald mit Amazonenjagd zum Auftakt. Samstag dann "offene Jagd". Dieses Jahr die vierte Wiederholung ...]]> 5505 0 0 0 Im Merfelder Blütenmeer https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5501 Wed, 24 May 2017 23:23:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5501 Die traditionelle Rhododendrenblütenjagd in Merfeld stand auch in diesem Jahr wieder unter einem guten Stern. Das Wetter hielt Sonnenschein und nicht zu hohe Temperaturen bereit. Fast 40 Reiter trafen sich mitten in der Woche, um einen Tag Auszeit vom Berufsleben zu nehmen und das Jagdleben noch vor der Sommerpause zu ...]]> 5501 0 0 0 Jagdreiter-Geländetag der Frankenmeute https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5488 Wed, 24 May 2017 20:53:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5488 Die Resonanz auf den vierten Geländetag, den die Frankenmeute wieder in der "Sandgrube" des RC Forchheim verbracht hat ist wie gehabt: ein Lächeln, Freude am eigenen Reiten und am Daumen drücken für die Mitreiter. Und am Ende des Tages überall zufriedene Gesichter.]]> 5488 0 0 0 Traditionsjagd in der Eifel von Oberzissen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5499 Tue, 23 May 2017 22:39:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5499 Die traditionelle Schleppjagd des Jagd-Reiter-Clubs Eifel hinter der Vogelsberg-Meute lockte wieder eine Vielzahl an Teilnehmern ins Brohtal und nach Oberzissen. Das ist „die Metropole des rheinländischen Jagdreitsports“, wo zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – bereits seit den 90er Jahren die Oberzissener Jagdreiter traditionell zur Schleppjagd hinter einer Meute einladen.]]> 5499 0 0 0 Kompakt vorbereitet auf die Osterhasenjagd https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5497 Tue, 23 May 2017 21:59:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5497 Wenn schon, dann gründlich. Nach diesem Grundsatz hat die Taunus-Meute zu ihrer Osterhasenjagd in Büdingen geführt: mit einem Vorbereitungskurs bei zwei Profis des Sports in Rot, die in Praxis und Theorie keine Frage unbeantwortet ließen. Zum wiederholten Male bot die Taunusmeute einen Jagdreiterlehrgang auf dem Rosenhof in Büdingen an. Als Trainer konnte wieder Dr. Gerhard Bosselmann gewonnen werden.]]> 5497 0 0 0 Roth: Jagdlehre "im geschützten Biotop" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5484 Thu, 18 May 2017 11:53:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5484 Frühling ist die beste Zeit für die „Anzucht“ junger Jagdreiter (und Jagdpferde), die in einem „geschützten Biotop“, also bei einer „Jagd“ ohne Hunde, zunächst „anwachsen“ sollen. Nach einem langen und kalten Winter war es endlich wieder soweit. Die Frühjahrsjagd des Reiterhofes Roth Kiliansdorf läutete den Lenz ein. So trafen sich rund 35 Teilnehmer zum Stelldichein um sich zunächst bei einem ...]]> 5484 0 0 0 Ein Teilnehmer blieb unsichtbar in Marbach https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5474 Mon, 08 May 2017 15:31:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5474 Petrus muss ein Jagdreiter sein ... noch die ganze Woche zuvor bewies er sein Können in allen Facetten, ob 20 cm Schnee, Regen in Bindfaden oder Temperaturen, die am Auto morgens den Eiskratzer forderten. Aber schon beim Packen in der Früh im heimischen Stall zeigte sich das Panorama des Albtraufs in einer vielversprechenden Morgensonne und ließ die Vorfreude noch größer werden.]]> 5474 0 0 0 Franken "on the road again" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5469 Wed, 03 May 2017 10:48:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5469 Offensive Schleppjagdreiten reloaded: 2017 toppt den Erfolg der Vorjahres-Initiative des Frankenmeute Schleppjagdvereins. Vier road shows und ein Geländetraining begeisterten 2017 immer mehr Neueinsteiger für das Schleppjagdreiten.]]> 5469 0 0 0 Tipps vom Olympiasieger https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5465 Tue, 02 May 2017 18:05:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5465 Unterricht von einem Olympiasieger bot die Beaglemeute Münsterland bei einem Pikörlehrgang in Everswinkel. Der FN-Ausbildungsleiter Thies Kaspareit (Mannschaftsgold in Seoul 1988) gab Tipps und Anregungen zum Springen über feste Hindernisse auf dem Hof Steinmeier.]]> 5465 0 0 0 Ein Dorf im Wendland packt an https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5430 Wed, 29 Mar 2017 22:19:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5430 Langendorf rockt! Eine Schleppjagd als Dorffest für alle, das gibt es nicht so häufig. Lars und Dora Kämpfer haben es geschafft, ihre Nachbarn, Freunde, Mitbürger im Wendland für ihre Premiere mit der Niedersachsenmeute zu begeistern. Ein memorabler Saisonauftakt.]]> 5430 0 0 0 Lüften Sie die Spiegel https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5423 Mon, 27 Mar 2017 23:01:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=122&idart=5423 Das war ein Einstand nach Maß für den neuen Jagdleiter des Verdener Schleppjagd-Reitvereins. Zum ersten Mal war Karl-Kristian Wallis als Jagdherr zuständig für die Ausrichtung, und er hatte große Schuhe zu füllen: Vor 50 Jahren gab es die erste Frühjahrsjagd im Stadtwald der Reiterstadt und zum ersten Mal seit 15 Jahren war nicht mehr Niclas Kutzer federführend. Die Bilanz der Premiere: Sonne und 70 Reiter hinter der Niedersachsen-Meute mit ...]]> 5423 0 0 0
Cledith ist sechs Jahre alt und stammt von Clinton 1 ab, Mutter und Großmutter (Holland) gehen bzw. gingen beide bis S-Springen. Was Henrich gleich für seine neue „Herzdame“ einnahm: „ Sie ist ein gaanz liebe, macht alles (!) was man von ihr verlangt, (Kleine Hindernisse jeglicher Art: Stangen , Gräben, Wasser, bergauf, bergab). Darum ist äußerste Vorsicht geboten sie nicht zu überfordern!“
Der Sachstand: „Es fehlt massiv an Muskulatur und Luft. Sie ist auf dem Ausbildungsstand einer Anfang 4jährigen, aber sehr gut angeritten, völlig unverdorben, ja fast schon zu sensibel im Maul (richtig dickes Gebiss), neigt dazu zu tief, hinter die Senkrechte zu kommen (man sieht dass die Zügel durchhängen)!“„Sie steht auch wenig stabil an den Hilfen, neigt dazu über die äußere Schulter auszufallen, darum führe ich die Gerte außen!“Meine Aufgabe wird sein, sie so vor der Senkrechten zu stabilisieren (an die Hand heranreiten), dass sie zwar an den Hilfen steht, aber ihre Aufgabe als Jagdpferd selbstständig ausführt. Ideal gelang das bei der Stute Lily, die ich so ausgebildet habe, dass ich im Gelände einen Großteil der Kontrolle an das Pferd abgebe, und das Pferd ständig v o r und nicht u n t e r mir ist und bleibt!“
„Halsriemen i m m e r , so dass ich niemals in die Verlegenheit komme mich am Zügel festhalten zu müssen. Vielleicht gehen wir die erste Jagd schon im Frühjahr.“
Henrich setzt auf Knebeltrensen. Warum? „Sie halten das Gebiss seitlich immer an der gleichen Stelle, z.B. auch beim "Einhandreiten" bei der Führung der Hetzpeitsche; einen Sperriemen braucht kein Pferd, wenn die Trense richtig verschnallt ist, kann nur jedem Reiter raten ihn einfach mal wegzulassen, man wird keinen negativen Unterschied feststellen!“Die Galopparbeit reitet Henrich auf einem Zirkel mit 50 Metern Durchmesser. „Die Idee dazu - ich mache das seit Jahren so mit allen Pferden - habe ich von Reinhold von Eben, der diese Art der Ausbildung in seinem Buch "Jagdreiten" auf den Seiten 8 und 9 beschreibt. So kann ich die Galopp-Verstärkungen durchreiten, ohne unterbrechende und somit störende Ecken, wie sie ein Viereck hat. Abwechslung zwischen Aussitzen im Arbeitsgalopp und Entlastungssitz im Mittelgalopp sind erforderlich damit sich das zukünftige Jagdpferd lernt in jedem Tempo auszubalancieren!Diese Tempiwechsel sind wichtig und nötig um die Pferde von der Vorhand vermehrt auf die Hinterhand, und somit ins Gleichgewicht zu bekommen.“Henrichts Lehrsatz: „Jagdpferde die sich zuviel auf den Reiter konzentrieren, und weniger auf die Aufgabe die vor ihnen liegt, neigen zum stolpern und somit auch zum fallen, also: An den Hilfen stehen -ja, Beizäumung -nein!“
Fotos: Martina Henrich
Mehr zu Axel Henrich lesen Sie hier: Wird fortgesetzt
Aus dem Stall im Ort brauchte es eine halbe Stunde zum örtlichen Reiterverein – zu reiten, selbstverständlich. Mit zehn Jahren hat er 1962 seine erste Jagd erlebt, hinter der Cappenberger Meute in Haiger und auf Pils. Der Wallach war ihm, dem hoffnungsvollen Jung-Talent, von einem Mäzen im Verein zur Verfügung gestellt für Turniere und eben auch die Jagd. Bis zum Rennsport reicht der pferdige Horizont des Stabsfeldwebels, der als Gruppenführer der reitenden Soldaten an der Bundeswehrsportschule in Warendorf in Ruhestand gegangen ist. Die „Warendorfer“ bei der FN und umzu reden ihn immer noch mit seinem Dienstgrad an. Aus der Zeit als Galopptrainer stammt die Stute Paisley Park (20) - unser Bild - die mit ihrer Tochter Lily (oder richtig: Lacantara) um den Titel „weltbestes Jagdpferd im Stall Henrich“ wetteifert. Paisley Park ("Püppi") wurde 3jährig von einem befreundeten Trainer zu Henrich nach Versmold vermittelt als Amateur-Rennpferd für Henrichs Frau Martina. Aber schon bald zeigte sich „Potenzial für mehr“ und sie ist unter Profi-Reitern noch fünf Jahre erfolgreich Flach- und Hindernis-Rennen gegangen, trainiert von Axel Henrich. Nach Aufgabe des Rennstalles vor zehn Jahren verlegten sich die beiden auf Jagden hinter der HWS-Meute, den Warendorfern, der Lipperland-Meute und den Weser Vale Bloodhounds. Heute ist Henrich „freier Jagdreiter“ ohne Meute-Bindung und reist und reitet durch die Lande auf der Suche nach den „besonderen“ Jagen und als Lehrer und Ausbilder. Die klassische Lehre gemäß der HDV 12, wie sie an der Reit- und Fahrschule Hannover unterrichtet wurde, ist sein Credo. Der korrekte leichte Sitz als Basis des guten und sicheren Reitens im Gelände liegt ihm besonders am Herzen. Horsemanship gegenüber allen Lebewesen findet er wichtig und einer seiner (vielen) Pferde-Weisheiten ist „Erkläre deinem Pferd, was du möchtest. Und wenn es bereit ist für Dich zu tun, was du möchtest, dann störe es nicht dabei!
Am Samstag (19. November) ist er 60 geworden.
Die traditionelle Rhododendrenblütenjagd in Merfeld stand auch in diesem Jahr wieder unter einem guten Stern. Das Wetter hielt Sonnenschein und nicht zu hohe Temperaturen bereit. Fast 40 Reiter trafen sich mitten in der Woche, um einen Tag Auszeit vom Berufsleben zu nehmen und das Jagdleben noch vor der Sommerpause zu ...]]>