Eitze als Kapitel in "Wild und Hund" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6214 Wed, 05 Dec 2018 01:07:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6214 Die Jagd des inzwischen nahezu in Auflösung begriffenen „Reitclub Verden“ in Eitze hat Tradition – und ist ein Geheimtipp für Reiter, die Jagd reiten wollen „nicht um andere zu beeindrucken sondern um des reinen Vergnügens willen“. Geheimtipp für Reiter, die den Kontrast aus kniffeligen Waldschneisen und endlosen Wiesen mit Geläuf wie auf dem Golfplatz schätzen, dazu traditionelle Koppelricks und Gräben – erst recht ...]]> 6214 0 0 0 Fröhliches Finale des Vogelsberger Jubiläums https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6210 Tue, 27 Nov 2018 18:56:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6210 Irgendwann geht jedes Jubiläumsjahr auch mal zu Ende. Schade eigentlich! Die Vogelsbergmeute beendete ihr intensives Festjahr zum 50jährigen Bestehen mit einer großen Abschluß-Jagd, für die Bettina Zipp und Jochen Schlesies die Jagdherrschaft übernommen hatten. Der Kennel in Spielberg war einmal mehr der Treffpunkt zum Stelldichein.]]> 6210 0 0 0 Sudermühlen wieder Zuschauermagnet https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6208 Mon, 26 Nov 2018 17:48:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6208 Schleppjagd oder Trecker-Treff? Die Große Internationale Herbstjagd von Sudermühlen war immer schon ein Zuschauer-Magnet, aber im 60. Jahr ihres Bestehens wurden neue Rekordmarken aufgestellt. Auf 27 Anhängern hinter diversen dicken Traktoren rumpelten die Zuschauer durch die Heide, hinter ihnen noch geschätzt 40 Pkw, um alle fünf Lines einzusehen. ]]> 6208 0 0 0 Freudenfest in Thedinghausen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6206 Fri, 23 Nov 2018 22:02:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6206 Eine Jagd ist ein Freudenfest – wenn alles gut läuft jedenfalls. Und Anlässe für Glücksgefühle gibt es viele. Sehr oft hängen sie zusammen mit den Tieren, mit denen die Reiter einen Jagdtag erleben, mit ihren Pferden und den Hunden, mit dem Dreiklang aus Mensch – Natur – Umwelt. Thedinghausen 2018 war so ein Beispiel.]]> 6206 0 0 0 Kurfürstliche Schleppjagd in Amberg - die 12. https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6204 Wed, 21 Nov 2018 18:41:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6204 Im 15. Jahr nach der Premiere in Amberg fand jetzt die 12. Kurfürstliche Schleppjagd statt. Die Bedingungen konnten nicht besser sein. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und tauchte die Oberpfälzer Landschaft in wunderschöne Farben. Wie auch im Vorjahr trafen sich die Reiter wieder mitten im Wald im ehemaligen Munitionsdepot der Bundeswehr.]]> 6204 0 0 0 Saisonende beim Kurfürsten in Schleissheim https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6198 Tue, 20 Nov 2018 21:14:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6198 Wie bei Max Emanuel. Feierlich, festlich und sportlich – so ist die Saison des Schleppjagdverein von Bayern zu Ende gegangen auf der imposanten Schlossanlage, die der Kurfürst Max Emanuel vor 300 Jahren errichtet hat. Seit neunzehn Jahren ist das der Rahmen für das SvB-Event.]]> 6198 0 0 0 Beagle-Jagdwoche in Haren https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6202 Tue, 20 Nov 2018 12:56:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6202 Die Jagdwoche der Beagle Meute Münsterland in Haren in der Hubertus-Woche war ein voller Erfolg. Alle drei Jagden waren geprägt durch superschnelle Beagles, die in Bestform nach Haren angereist waren.Die Jagd am Donnerstag war wieder in echter „Beagle-Art“ mit vielen Ecken und Kanten ausgelegt. Auf der ersten Hälfte der Jagd waren keine Sprünge vorhanden, gleichwohl meinte einer der rund 30 Teilnehmer anerkennend, dass dieser Teil der Strecke mehr als anspruchsvoll gewesen sei. Das hohe Tempo und die vielen Kurven setzten eine hohe Durchlässigkeit bei den Pferden und Können und Knieschluß bei den Reitern voraus. Nach dem Stopp hatten die Reiter dann noch die Möglichkeit, zehn Sprünge auf den Waldschleppen zu überwinden. Am Freitag fand die „Jagd mit den Fahrädern“ statt. Diese Veranstaltung erfreut sich vor allem bei denjenigen großer Beliebtheit, die die BMM regelmäßig als Zuschauer begleiten. Hier haben sie die Möglichkeit, einmal ganz nah die Arbeit mit den Hunden zu beobachten. Die Schleppjagd des RuF Haren am Samstag ist stets das Highlight der Jagdwoche. Bei bestem Jagdwetter hatten sich mehr als 50 Reiter eingefunden, um den 35 Beagles zu folgen. Auf 18 km Strecke waren rund 20 Sprünge zu überwinden. Das Team aus Melle um den Jagdherren Josef Giese hatte in einer Woche Arbeit schöne Schleppen vorbereitet. Die Sprünge waren anspruchsvoll, aber fair aufgebaut. Die Hunde liefen spurtreu und mit viel Geläut bis zur letzten Schleppe. Diese endet stets nach zwei Sprüngen bergab und einem weiteren Sprung auf dem Reitplatz der Reitanlage Lüssing. Stimmungsvoll wurden die Reiter mit Herbstfeuern auf dem Platz begrüßt. Die Nachschleppe am Sonntag dient zur Einführung der Jugend in die Jagdreiterei. Engagiert ritten hier wohl 20 Kinder und Jugendliche hinter den Hunden. Vielleicht wurde hier ein Saatkorn gelegt aus dem Begeisterung für die Jagdreiterei erwächst. Text: Holger Kirchmann und Bilder: Bernd Mientus. Mehr unter www.bmm-ev.de]]> 6202 0 0 0 Nix für Angler: Karpfenjagd in Roth https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6196 Mon, 19 Nov 2018 20:29:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6196 Die „Karpfenjagd“ in Roth – das ist eine ganz besondere Geschichte und wahrlich kein „Anglerlatein“. Dahinter steht ein ungewöhnliches Förder-Konzept, gutes Essen und das Erinnern an Veit Sipos, einen Fotografen im Reitclub Roth-Kiliansdorf, der schwer krank geworden war, aber einmal erleben wollte, wie sich Jagdreiten anfühlt.]]> 6196 0 0 0 Autobahn-Ausfahrt Isernhagen entdeckt https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6192 Mon, 12 Nov 2018 23:52:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6192 Schneller, höher, weiter – das war lange das Motto der Hubertus-Jagd in Isernhagen. Im 151. Jahr der Geschichte dieser Traditions-Veranstaltung haben die Hounds die Abfahrt von der „Autobahn“ genommen. „Eine neue Ära der Hundearbeit“, lobte Master Camill von Dungern die Tempo reduzierende Schleppenführung von Eugen Klein.]]> 6192 0 0 0 Drei-Meuten-Fest für 50 Jahre Ronneburg https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6190 Mon, 12 Nov 2018 22:31:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6190 Das 50-jährige Bestehen der Taunusmeute wurde am Hubertus-Samstag mit einer besonderen Drei-Meuten-Abschluss- und Jubiläums-Schleppjagd gebührend gefeiert. Bei Sonnenschein und unter strahlend blauem Himmel erschienen Wald und Flur in ihre schönsten Herbstfarben getaucht. Traumhafte Bedingungen für diese Traditionsveranstaltung der Taunus-Meute, die seit 50 Jahren ihre Saison vor der malerischen Kulisse der 800 Jahre alten Ronneburg beschließt.]]> 6190 0 0 0 Jagdwochenende in Wörlitz https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6188 Sat, 10 Nov 2018 21:27:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6188 In die Wörlitzer Elbtalaue lud der Anhaltische Reit- und Fahrverein zur 16. Fürst-Franz-Gedächtnisschleppjagd ein. Zwei Jagden wurden geboten und gut angenommen. Der Sonntag für Newcomer war besonders sorgfältig vorbereitet und wurde dementsprechend auch ein besonderer Erfolg.]]> 6188 0 0 0 Ds Masters Wunschkonzert in Erlhammer https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6179 Wed, 07 Nov 2018 21:32:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6179 Der Reitclub Erlhammer lud ein in die Oberpfalz zur Schleppjagd mit dem Schleppjagdverein Frankenmeute, und es wurde wieder ein Jagdtag voller strahlender Gesichter und emotionaler Momente. Über dem ganzen Tag schwebte die „Freude schöner Götterfunken“.]]> 6179 0 0 0 Herzebrock, die 50. Schleppjagd hinter der CM https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6175 Mon, 05 Nov 2018 23:01:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6175 Fünfzig Jahre hinter der Cappenberger Meute. Unter diesem Motto richtete der Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda seine Jubiläums-Schleppjagd aus. Es war eine überaus gelungene Veranstaltung, die ihrem Zweck in allen Belangen voll gerecht wurde. Das Teilnehmerfeld aus über 100 Jagdreitern und die vielen ungezählten Zuschauer haben der Veranstaltung den rechten Rahmen verliehen, und das Wetter passte dazu.]]> 6175 0 0 0 Man nehme... für ein ordentliches Jagdmenü https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6173 Sat, 03 Nov 2018 06:51:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6173 Keine Frage, zu einem schmackhaften, alle Sinne ansprechenden und allen Gästen mundenden Jagdmenü bedarf es neben vielen unterschiedlichster Zutaten, langer Vorbereitungszeit und einem Schuss Kopfarbeit, Esprit und Kreativität vor allem Mut, Durchhaltevermögen und einer guten Prise Fortune. Zwingend notwendig für ein klassisches Menü ist selbstverständlich auch ein entsprechendes Konzept. Chefköche, denen es gelingt, ein harmonisches ...]]> 6173 0 0 0 Durch die Altstadt in die Allerwiesen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6169 Tue, 30 Oct 2018 21:36:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6169 Ein gutes Jagdpferd und eine betriebssichere Meute gehen überall hin - und sei es durch die Fußgängerzone einer mittelgroßen Kreisstadt an einem Shopping-Samstag. Durch die Altstadt in die Allermarsch – das ist der traditionelle Auftakt der Herbstjagd in Verden.]]> 6169 0 0 0 Kavallerie in Schillingsfürst https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6165 Tue, 23 Oct 2018 23:12:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6165 Die Schleppjagd in Schillingsfürst ist eine der Traditionsjagden des Schleppjagdvereins Frankenmeute und jedes Jahr aufs Neue ein echtes Highlight im Jagdkalender. Dieses Mal wurde der Jagdtag mit besonderer Vorfreude erwartet, denn der Deutsche Kavallerieverband hatte sich für Schillingsfürst als Standort für die Verbandjagd entschieden. Der Vorsitzende des Deutschen Kavallerieverbandes Peter Lachenmayer hatte dann auch die Jagdherrschaft übernommen und ...]]> 6165 0 0 0 Franken-Sternstunde für "Sternstunden" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6159 Mon, 15 Oct 2018 10:03:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6159 Sie ist das Sport-Highlight im Jagdkalender der Franken, die Schleppjagd in Bad Königshofen im Grabfeld unter der Jagdherrschaft des Präsidenten des Schleppjagdvereins Frankenmeute, Dr. Armin Kirchdorfer. Aber da geht immer noch mehr: Sportlich Jagdreiten für einen guten Zweck. 5000 Euro kamen dabei zusammen.]]> 6159 0 0 0 Geländetraining mit Thies Kaspareit https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6151 Tue, 09 Oct 2018 12:31:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6151 Die „Bayerische Frohnatur des Rheinlands“ hat zum Geländetraining mit Thies Kaspareit auf den eigenen Geländeplatz gebeten. Gute Trainingsbedingungen, ein guter Trainingsplan und ein guter Trainer – ein Rezept für Erfolg. Und so war es dann auch. Das Lehrgangsangebot von Dr. Harald Mayer in Zusammenarbeit mit Xenophon und dem RSV Witzhelden e.V. hat sich großen Andrangs erfreut, und so wurden kurzerhand zwei Trainingswochenenden eingeplant, um ...]]> 6151 0 0 0 Saison "typisch fränkisch" eröffnet https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6145 Fri, 28 Sep 2018 22:05:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6145 „Typisch fränkisch“ wurde die Jagdsaison 2018 des Schleppjagdvereins Frankenmeute beim Reitclub Trautskirchen RCT im Naturpark Frankenhöhe eröffnet. Typisch fränkisch, das heißt: miteinander, unkompliziert, anpackend und ohne Schnörkel - aber immer herzlich.]]> 6145 0 0 0 Wenn Staub und Hitze Foxhounds fordern https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6135 Mon, 10 Sep 2018 04:20:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6135 Dreilingen „Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn - oder wie laufen sie denn“? Mit diesem „Zitat“ frei nach Loriot begrüßte Jagdherr Martin Bergmann die Jagdgesellschaft mit rund 80 Reitern, vielen Zuschauern und insbesondere die Foxhounds der Niedersachsenmeute unter Leitung von Master Egbert von Schultzendorff und seiner Equipage zur 32. Schleppjagd auf dem Birkhof in Dreilingen.]]> 6135 0 0 0 50 Jahre Vogelsberger - Reiten mit Freunden https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6121 Fri, 31 Aug 2018 18:31:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6121 So geht „Jubiläum“. Der Schleppjagverein Vogelberg Meute hat sein 50jähriges Bestehen im Rahmen einer Verbandsschleppjagd des Pferdesportverbands Hessen gefeiert. Man nehme: Eine gut trainierte Meute mit rasant schnellen Beagles, dazu die Hunde der Frankenmeute, die sich nahtlos in das Pack einfügten, eine wohl gewählte, abwechslungsreiche und Beagle-freundliche Strecke in einem herrlichen Gelände und dazu einen Gastgeber, der herzlicher nicht sein ...]]> 6121 0 0 0 Aus dem platten Münsterland in die Berge https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6109 Tue, 28 Aug 2018 13:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6109 Keine einfache Aufgabe für Flachländer im Gebirge: Die Eröffnungsjagd in Melle war anspruchsvoll, aber die Münsterländer Beagles haben die Höhenmeter des Wiehengebirges geradezu „gefressen“. Fünfzehn Koppeln waren ausgesucht gewesen für die Jagd beim Ländlichen Reiterverein Melle-Buer, darunter zehn Junghunde. Auf einer Strecke von 16 km mit 275 Metern Höhenunterschied ging es rund um den Ort über die Ausläufer des ... „Holger Kirchmann: Ganz entspannt zu PferdeBeim Reitercorps muss der König – Überraschung – gut reiten können. Holger Kirchmann erfüllt diese Voraussetzung und sicherte sich folgerichtig die Krone. Seine Fertigkeiten trainiert er auch bei der Schleppjagd. Wenn das Reitercorps der St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen etwas zu feiern hat, dann geht es stets hoch her. Nicht anders war es, als im Reitstall Witting der neue König der Reiter ermittelt wurde. Um solch eine Würde zu ergattern, muss der neue Reiterkönig schon etwas bieten. Denn geschenkt wird ihm nichts. Vielmehr muss der neue König beweisen, dass er auch gut reiten und stechen kann. Denn die alte Tradition, das Ringstechen, entscheidet darüber, wer neuer Reiterkönig wird.Fünf Runden müssen die Teilnehmer bewältigen, wovon das beste Rundenergebnis gewertet wird. „Ich habe sieben von zehn möglichen Ringen geholt. Das ist gar nicht so einfach. Denn wenn man den Ring gestochen hat, muss man selbigen noch einige Sekunden während des Rittes auf der Lanze halten“, erklärt der Reiterkönig.Die Mühe hatte sich gelohnt. Denn als Holger Kirchmanns Sieg feststand, ließ der Fachanwalt für Familienrecht sich nicht lumpen und spendete dem Reitercorps ein dickes Fass. Die 45 Mitglieder und ihr Rittmeister Peter Krümmel hatten jedenfalls viel Spaß. Holger Kirchmann und seine Reiterkönigin, Ehefrau Bettina Lenz können auf die bisherige Königszeit mit vielen Höhepunkten zurückblicken.Der Reitsport hat es Holger Kirchmann schon als Zehnjährigem angetan. „Im Laufe der Zeit lernt man viele Reitsportfreunde kennen. Auch meine Ehefrau Bettina habe ich durch den Reitsport kennengelernt. Immer wieder wurde ich angesprochen, doch dem Reitercorps der Ratinger Schützenbruderschaft beizutreten. Als 57-Jähriger war ich dann fällig, da habe ich das Formular unterschrieben“, sagt der heute 60-Jährige, der viele Ehrenämter bekleidet. Unter anderem ist er Vorsitzender des DRK Ratingen. Trotz zahlreicher Verpflichtungen finden Holger Kirchmann und seine Ehefrau Bettina Lenz genügend Zeit, ihre Hobbies zu pflegen. Dabei steht der Schleppjagdverein Beagle Meute Münsterland oben an.Bei der Schleppjagd wird kein lebendes Wild gejagt, sondern Ziel des Jagdreitens hinter Hunden ist das Miteinander von Pferd, Hund und Mensch. „Das ist echtes Teamwork. Bei uns gibt es auch keine Sieger oder Verlierer. Vielmehr soll eine echte Jagd so naturgetreu wie möglich nachempfunden werden“, schwärmt Holger Kirchmann von seinem Hobby. Ein weiteres Hobby des Reiterkönigs und seiner Königin ist das Reisen. Beide lieben Südafrika.„Ein faszinierendes Land, bei der man die wilde Tierwelt hautnah erleben kann“, sind sich die beiden einig, dass eine Safari viele Erlebnisse bietet. Erst recht, seit Holger Kirchmann eine Farm gefunden hat, bei der man die Safari nicht im Auto, sondern auf dem Pferd durchführt.„Natürlich sind ausgebildete Begleiter dabei, damit nichts passiert“, sagt Holger Kirchmann. Ob er denn keine Angst habe? „Nö,“ antwortet der Anwalt. „Ich bin dabei vollkommen entspannt, weil solch eine Safari zu Pferde mich total beruhigt. Hier vergisst man den Alltagsstress“, sagt Holger Kirchmann. Übrigens, wilde Tiere schießen, um entsprechende Trophäen mit nach Hause zu bringen, ist für den Reiterkönig und seine Reiterkönigin kein Thema. „Wir sind rote Jäger. Das heißt, wir tragen rote Röcke. Und diese Reiter schießen nie auf Tiere“, beruhigt Holger Kirchmann alle Tierfreunde.“Quelle: Dumeklemmer Ratingen/Pierre-Claude Hohn und Foto: Archiv Schleppjagd24]]> 6109 0 0 0 Jagd am LLZ Ansbach mit Abzeichenprüfung https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6107 Sun, 26 Aug 2018 15:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6107 Tusch und Applaus: Die Frankenmeute „proudly presents“ sechs neue Träger des Jagdreitabzeichens. Jana Brachmann, Yvonne Bergmann, Kyra Jedlitschka, Lisa-Sophie Krijger, Alessandra Pflaum und Uwe Tesche absolvierten erfolgreich ihre Prüfung im Rahmen des Jagdlehrgangs 2018 am Landesleistungszentrum Ansbach. Klaus Eikermann, Fachschulleiter, Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung und Zucht und Haltung leitete den Lehrgang in Kooperation mit dem ...]]> 6107 0 0 0 Sommerschleppe heisst: heiss! https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6099 Wed, 22 Aug 2018 12:17:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6099 Seit jeher hat die Beagle Meute Münsterland die Jagd in Everswinkel als „Sommerschleppen“ angekündigt. In diesem Jahr traf der Titel genau ins Schwarze. 30 Grad waren angekündigt. Da darf man wohl von Sommer reden – und die Jagd vorverlegen.]]> 6099 0 0 0 Donnerlittchen entdeckt ihren Traumjob https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6091 Tue, 21 Aug 2018 14:32:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6091 Hunde, Pferde und Reiter kommen aus der Sommerpause – und Spaziergänger auch. Als Einstieg in die Herbstsaison hat sich Axel Henrich die Jagd mit der Ostwestfalen-Meute und Master Friedel Sielemann in der Oerlinghauser Senne ausgesucht. Eine gute Wahl, wie er schildert. Und aufregend war es auch.]]> 6091 0 0 0 "Fanal für die Freiheit im Galopp" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6087 Fri, 17 Aug 2018 01:33:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6087 Bisher stand Isernhagen für die Geschichte der Schleppjagd. Jetzt ist daraus ein „Fanal für die Freiheit im Galopp“ geworden. Gut 60 Reiter aus weitem Umkreis folgten dem streitbaren Rechtsanwalt Eugen Klein bei der als politische Demonstration des RV Isernhagen angemeldeten Veranstaltung hinter der Niedersachsenmeute. Sie setzten an diesem Mittwoch im August beim „Isernhagen Ursulum“ ein sportliches Zeichen gegen Formalismus und zur Rettung des ...]]> 6087 0 0 0 Die sieben Regeln des Aidan O'Connell https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6062 Sat, 28 Jul 2018 13:59:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6062 Michael Jung, William Fox-Pitt, Andrew Nicholson, Thibaut Vallette - egal welche Nationalität, alle diese erfolgreichen Reiter folgen einer Reihe landesunabhängiger Regeln, die sowohl ihre Sicherheit als auch ihre Erfolgschancen erhöhen. „It’s always the same,“ es ist immer dasselbe. Das war auch einer der Leitsätze Aiden O’Connells. Dieser hielt jetzt den achten Lehrgang auf der Anlage des Brunnenhofes in Enneptal. Und das mit wiederum ...]]> 6062 0 0 0 Rothsee-Sommerjagd um den Zwiefelhof https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6058 Wed, 25 Jul 2018 16:24:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6058 Das 30-jähriges Jubiläum des Rother Jagdclubs beschert den Jagdreitern ein Jahr der besonderen Veranstaltungen. So wurde kurzerhand nach der gelungenen Spargeljagd im Frühjahr noch eine Sommerschleppe ganz im Zeichen des „Raffaello-Feelings“ mit der Vogelsbergmeute organisiert. Ein Termin war schnell gefunden und so reisten die hessischen „Clowns“, wie begeisterte Fans die Vogelsberger Beagles liebevoll nennen, wieder einmal nach Franken zum ...]]> 6058 0 0 0 Fränkische Road Shows in dritter Auflage https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6050 Sun, 22 Jul 2018 19:04:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6050 Die Frankenmeute hat sich auch dieses Jahr wieder dem Ziel verschrieben, allen Jagd-Aspiranten, ob Pferd oder Mensch, die Möglichkeit zu geben, im Jagdreiten gemeinsam anzukommen. Junge oder junggebliebene Reiter, die sich für sportliches Reiten im Gelände in der Gruppe interessieren oder erfahrene Reiter, die ein junges oder „neues“ Pferd an das Reiten in der Gruppe heranführen wollen, alle fanden gute Gelegenheit dazu bei drei Veranstaltungen. ...]]> 6050 0 0 0 Johanni-Jagd zweisprachig in Freundschaft https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6046 Sun, 22 Jul 2018 14:33:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6046 Über deutsch-amerikanische Freundschaft wird derzeit viel gesprochen. In der Politik schwingt dann aktuell oft ein zweifelnder Unterton mit. Ganz anders, wenn Jagdreiter, Pferde und Hunde dabei sind. Die Frankenmeute hat die deutsch-amerikanische Freundschaft bei der Johanni-Schleppjagd positiv belebt. Ganz ohne viele Worte.]]> 6046 0 0 0 "MMB" als Ponymutter in Luhmühlen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6009 Sat, 16 Jun 2018 17:00:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6009 Der Jagdreiter Jochen Wernicke (Bad Nenndorf) hatte sie sofort erkannt. „Das war doch Meredith?“ Richtig gesehen, das war Meredith Michaels-Beerbaum und wie immer unverkennbar fabelhaft frisiert. Nicht dass die Olympia-Springreiterin sich jetzt auf Vielseitigkeit verlegt hätte. Aber „MMB“ betreute in Luhmühlen als Ponymutter ihre Tochter Brianne, die im Team der Meldereiter unterwegs war mit ihrem kleinen Palomino Magic.]]> 6009 0 0 0 Jagdliches Flair in Luhmühlen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6007 Fri, 15 Jun 2018 18:35:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6007 Die „zwei ungleichen Schwestern“ haben wieder Familientreffen. Vielseitigkeit und Jagdreiten kommt zusammen in der Heide von Luhmühlen. Und die Jagdreiter gucken nicht nur zu sondern helfen auch tatkräftig mit. So ist Dr. Armin Kirchdorfer, Präsident der Frankenmeute, einer der fünf diensthabenden Tierärzte.]]> 6007 0 0 0 Im Galopp durch ein Blütenmeer https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6003 Mon, 11 Jun 2018 23:34:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6003 Rhododendren – immergrün und blütenreich. Sie lieben den Halbschatten des Waldes und der Rhododendron-Wald bei Dülmen ist im Mai ein atemberaubendes Farbenspiel. Im Zauberwald von Merfeld war die Beagle Meute Münsterland auf der Schleppe. Zur rechten Zeit am rechten Ort.]]> 6003 0 0 0 Sportlich im Duo https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6001 Sat, 02 Jun 2018 14:46:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6001 Von wegen Rudel-Reiter, die Qualifikation durch unkontrolliertes Vorwärts ersetzen. Ganz im Gegenteil! Wie professionelle Turnierreiter ritten die Amateure, die als Teilnehmer des Paargeländerittes der Niedersachsenmeute in Beedenbostel an den Start gingen. Der Sport überzeugte ebenso wie die Stimmung. ]]> 6001 0 0 0 Frühjahrsschleppe "kinderleicht" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5987 Fri, 04 May 2018 15:51:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5987 Als Frühjahrsschleppe mit der Taunusmeute hat der RV Landenhausen seine traditionelle Reitjagd in diesem Jahr ausgerichtet. Das Besondere daran: Schleppenleger und Feldführer waren Novizen – „frisch gebacken“ bei einem vor geschalteten Lehrgang mit Erik Schlaudraff.]]> 5987 0 0 0 Hermas Fränkische Spargeljagd in Roth https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5973 Tue, 17 Apr 2018 15:47:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5973 Die Frühjahrsjagd in Roth ist seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des fränkischen Jagdclubs in Kiliansdorf, auf den sich die Reiter nach der langen Winterpause immer sehr freuen. Zum 30. Jagdjubiläum nach der Neuformierung des Reiterhofs kam von Herma Leitermeier (Equipagenmitglied der Frankenmeute und Mitglied u.a. im Rother Jagdclub) der Vorschlag einmal etwas Besonderes zu machen: Die Frühjahrsjagd 2018 im Zeichen des ...]]> 5973 0 0 0 Safety Seat - erklärt in Theorie und Praxis https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5961 Thu, 12 Apr 2018 15:10:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5961 Bügel ein bisschen kürzer schnallen, Popo in die Höhe und schon reite ich im leichten Sitz. Ja denkste! Warum wobbele ich hier so herum, warum fühle ich mich unsicher und mein Pferd „eiert“ unter mir so schlabberig und unkontrolliert? Das kann Gerhard Boßelmann erklären. Sein Vortrag in Theorie und Praxis über den sicheren Sitz beim Springen im Gelände eröffnet ganz neue Sichtweisen.]]> 5961 0 0 0 Schleppjagd in der Haard https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5955 Fri, 06 Apr 2018 10:52:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5955 Osterurlaub oder doch lieber Schleppjagd? Für die 48 Teilnehmer an der Eröffnungsjagd der Beagle Meute Münsterland und die vielen Zuschauer war dies keine Frage. Angenehme Außentemperaturen und der ein oder andere Sonnenstrahl lockten nach der Winterpause ins Freie. Natürlich freuten sich auch alle darauf, die „Jagdfamilie“ der Beagle Meute wieder zu treffen.]]> 5955 0 0 0 Wenn Motorsägen röhren in Langendorf https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5953 Tue, 03 Apr 2018 16:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5953 Schleppjagd - 50 Reiterinnen und Reiter - herrliches Wetter, bestes Geläuf - schnelle Meute - tolle Sprünge - allerbeste Stimmung - Halali, Halali, Halali!! Aber der Reihe nach: Dora und Lars Kämpfer hatten nach dem tollen Erfolg des Vorjahres zur zweiten Schleppjagd geladen. Es war wieder alles bestens vorbereitet und der Ablauf optimal - aber so einfach war es im Vorfeld nicht.]]> 5953 0 0 0 Zur Geburtstagsjagd ehrt der Jubilar andere https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5951 Tue, 03 Apr 2018 15:21:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5951 Wenn Engel reiten - dann ist die Nagelsche Jagd auf Baumanns Hof in Kirchdorf. Hans und Claudia Nagel hatte zu einer Frühjahrs-Jagd geladen und wohl kaum damit gerechnet dass die Teilnehmerzahl so hoch ausfallen würde. Wer wollte, konnte schon am Freitag anreisen, es wurde Nachmittags ein Ausritt in die Heide angeboten, wobei über die Sprünge, teils alter Bestand, teils durch Hans Nagel und Team neu gebaut, trainiert werden durfte; ein tolles Angebot, denn für ...]]> 5951 0 0 0 Frost-Wetter aber die Tanzfläche bebte https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5915 Mon, 12 Mar 2018 21:01:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5915 Es ist jedes Jahr ein Wetter-Wagnis. Am letzten Februarwochenende steht traditionell das Jagdwochenende in Hermannsburg im Jagdkalender der Cappenberger Meute und die Meteorologen hatten schon im Vorfeld frostige Temperaturen vorhergesagt. Das konnte aber kaum jemand schrecken. Anreise wie geplant Richtung Norden.]]> 5915 0 0 0 Taunus-Meute feiert die "50" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5907 Fri, 02 Mar 2018 18:40:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=5907 Ein 50. Geburtstag ist definitiv ein Anlass zum Feiern. Erst recht, wenn er auf einen Samstag fällt. Wie feiern Jagdreiter? Sie reiten natürlich. Und wenn sie zur Taunus-Meute gehören, dann erst recht.]]> 5907 0 0 0 Hermannsburg im November "links herum" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6200 Mon, 30 Nov -001 00:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6200 Der Reit- und Fahrverein Hermannsburg-Bergen e.V. hatte zur herbstlichen Heide-Schleppjagd hinter der Niedersachsenmeute eingeladen. Treffen war am Heidehotel Gut Landliebe in Hermannsburg-Weesen zum Stelldichein auf dem Reitplatz. Der Himmel zeigte sich durchwachsen bewölkt, und es sollte später auch leicht regnen.]]> 6200 0 0 0 Kühlung in der Elz https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6123 Mon, 30 Nov -001 00:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=129&idart=6123 Für die Rheinlandmeute war Burg Pyrmont diesmal mit den eigenen Hunden schon die zehnte Jagd. So konnte die Gastgeberfamilie von der Marwitz bei gewohnt strahlendem Kaiserwetter, aber diesmal sehr hohen Temperaturen, die Gäste bei Meutesekt und Brötchen auf dem Pyrmonter Hof begrüßen, wo die Parforcehörner des Bläsercorps Siegel feierlich auf das Jagdgeschehen einstimmten.]]> 6123 0 0 0
Die Jagd am Donnerstag war wieder in echter „Beagle-Art“ mit vielen Ecken und Kanten ausgelegt. Auf der ersten Hälfte der Jagd waren keine Sprünge vorhanden, gleichwohl meinte einer der rund 30 Teilnehmer anerkennend, dass dieser Teil der Strecke mehr als anspruchsvoll gewesen sei. Das hohe Tempo und die vielen Kurven setzten eine hohe Durchlässigkeit bei den Pferden und Können und Knieschluß bei den Reitern voraus. Nach dem Stopp hatten die Reiter dann noch die Möglichkeit, zehn Sprünge auf den Waldschleppen zu überwinden.
Am Freitag fand die „Jagd mit den Fahrädern“ statt. Diese Veranstaltung erfreut sich vor allem bei denjenigen großer Beliebtheit, die die BMM regelmäßig als Zuschauer begleiten. Hier haben sie die Möglichkeit, einmal ganz nah die Arbeit mit den Hunden zu beobachten.
Die Schleppjagd des RuF Haren am Samstag ist stets das Highlight der Jagdwoche. Bei bestem Jagdwetter hatten sich mehr als 50 Reiter eingefunden, um den 35 Beagles zu folgen. Auf 18 km Strecke waren rund 20 Sprünge zu überwinden. Das Team aus Melle um den Jagdherren Josef Giese hatte in einer Woche Arbeit schöne Schleppen vorbereitet. Die Sprünge waren anspruchsvoll, aber fair aufgebaut. Die Hunde liefen spurtreu und mit viel Geläut bis zur letzten Schleppe. Diese endet stets nach zwei Sprüngen bergab und einem weiteren Sprung auf dem Reitplatz der Reitanlage Lüssing. Stimmungsvoll wurden die Reiter mit Herbstfeuern auf dem Platz begrüßt. Die Nachschleppe am Sonntag dient zur Einführung der Jugend in die Jagdreiterei. Engagiert ritten hier wohl 20 Kinder und Jugendliche hinter den Hunden. Vielleicht wurde hier ein Saatkorn gelegt aus dem Begeisterung für die Jagdreiterei erwächst.
Text: Holger Kirchmann und Bilder: Bernd Mientus. Mehr unter www.bmm-ev.de
„Holger Kirchmann: Ganz entspannt zu PferdeBeim Reitercorps muss der König – Überraschung – gut reiten können. Holger Kirchmann erfüllt diese Voraussetzung und sicherte sich folgerichtig die Krone. Seine Fertigkeiten trainiert er auch bei der Schleppjagd. Wenn das Reitercorps der St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen etwas zu feiern hat, dann geht es stets hoch her. Nicht anders war es, als im Reitstall Witting der neue König der Reiter ermittelt wurde. Um solch eine Würde zu ergattern, muss der neue Reiterkönig schon etwas bieten. Denn geschenkt wird ihm nichts. Vielmehr muss der neue König beweisen, dass er auch gut reiten und stechen kann. Denn die alte Tradition, das Ringstechen, entscheidet darüber, wer neuer Reiterkönig wird.Fünf Runden müssen die Teilnehmer bewältigen, wovon das beste Rundenergebnis gewertet wird. „Ich habe sieben von zehn möglichen Ringen geholt. Das ist gar nicht so einfach. Denn wenn man den Ring gestochen hat, muss man selbigen noch einige Sekunden während des Rittes auf der Lanze halten“, erklärt der Reiterkönig.Die Mühe hatte sich gelohnt. Denn als Holger Kirchmanns Sieg feststand, ließ der Fachanwalt für Familienrecht sich nicht lumpen und spendete dem Reitercorps ein dickes Fass. Die 45 Mitglieder und ihr Rittmeister Peter Krümmel hatten jedenfalls viel Spaß. Holger Kirchmann und seine Reiterkönigin, Ehefrau Bettina Lenz können auf die bisherige Königszeit mit vielen Höhepunkten zurückblicken.Der Reitsport hat es Holger Kirchmann schon als Zehnjährigem angetan. „Im Laufe der Zeit lernt man viele Reitsportfreunde kennen. Auch meine Ehefrau Bettina habe ich durch den Reitsport kennengelernt. Immer wieder wurde ich angesprochen, doch dem Reitercorps der Ratinger Schützenbruderschaft beizutreten. Als 57-Jähriger war ich dann fällig, da habe ich das Formular unterschrieben“, sagt der heute 60-Jährige, der viele Ehrenämter bekleidet. Unter anderem ist er Vorsitzender des DRK Ratingen. Trotz zahlreicher Verpflichtungen finden Holger Kirchmann und seine Ehefrau Bettina Lenz genügend Zeit, ihre Hobbies zu pflegen. Dabei steht der Schleppjagdverein Beagle Meute Münsterland oben an.Bei der Schleppjagd wird kein lebendes Wild gejagt, sondern Ziel des Jagdreitens hinter Hunden ist das Miteinander von Pferd, Hund und Mensch. „Das ist echtes Teamwork. Bei uns gibt es auch keine Sieger oder Verlierer. Vielmehr soll eine echte Jagd so naturgetreu wie möglich nachempfunden werden“, schwärmt Holger Kirchmann von seinem Hobby. Ein weiteres Hobby des Reiterkönigs und seiner Königin ist das Reisen. Beide lieben Südafrika.„Ein faszinierendes Land, bei der man die wilde Tierwelt hautnah erleben kann“, sind sich die beiden einig, dass eine Safari viele Erlebnisse bietet. Erst recht, seit Holger Kirchmann eine Farm gefunden hat, bei der man die Safari nicht im Auto, sondern auf dem Pferd durchführt.„Natürlich sind ausgebildete Begleiter dabei, damit nichts passiert“, sagt Holger Kirchmann. Ob er denn keine Angst habe? „Nö,“ antwortet der Anwalt. „Ich bin dabei vollkommen entspannt, weil solch eine Safari zu Pferde mich total beruhigt. Hier vergisst man den Alltagsstress“, sagt Holger Kirchmann. Übrigens, wilde Tiere schießen, um entsprechende Trophäen mit nach Hause zu bringen, ist für den Reiterkönig und seine Reiterkönigin kein Thema. „Wir sind rote Jäger. Das heißt, wir tragen rote Röcke. Und diese Reiter schießen nie auf Tiere“, beruhigt Holger Kirchmann alle Tierfreunde.“Quelle: Dumeklemmer Ratingen/Pierre-Claude Hohn und Foto: Archiv Schleppjagd24