Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen
Neu: Terminkalender

Aktuelles

30.12.2019

Eine Woche Frühlingsjagden in Kalifornien

Noch jemanden vergessen auf der Liste mit den Weihnachtsgeschenken?? Hier ließe sich noch ein Gutschein ausstellen: Eine Jagdwoche in Kalifornien mit fünf Veranstaltungen in der Nähe von Los Angeles bzw. San Francisco. Termin ist 27. Februar bis 6.März 2020. Der Österreicher Alexander Punzl sucht noch Mit(st)reiter.

26.12.2019

Gedanken zum Boxing Day

Der zweite Weihnachtsfeiertag, das ist für Jagdreiter der Boxing Day. Warum eigentlich? Das ist traditionell in England der Tag, an dem jeder Gelegenheit hat, eine Spende an die Meute in einer bereitgestellten Box zu versenken. Weihnachtliche Großzügigkeit sollte für jeden eine Freude sein, spätestens dann, wenn Kay Gardners Gedanken bedacht worden sind. Er zielt auf professionelle Huntsmen in England, aber im Grundsatz sind die Belastungen für die ...

24.12.2019

Eine Weihnachtsgeschichte für Jagdreiter

Ein Pferd mit Kolik - das braucht keiner, und schon überhaupt nicht an Heiligabend. Aber dann kann immer noch eine schöne Weihnachtsgeschichte daraus werden. Hans-Dieter Rohrig aus Altenwahlingen, lange Zeit Kennel-Mann in Dorfmark, hat sich erinnert. Schleppjagd24 gibt seine Worte aus dem Gedächtnis wieder:

23.12.2019

Meutetraining in Hermannsburg

So kann ein schlichter Adventssamstag zum Fest werden: Die Hermannsburger Heide im satten Schein der niedrig stehenden Wintersonne, eine Meute im Appell, 40 Reiter sind angereist, manche über fast 250 Kilometer. Sie hat offenbar Zugkraft, diese Leidenschaft sich mit Pferd und Hund im Einklang draußen zu bewegen.

23.12.2019

Vorstands-Vakanz in Böhme

Caty-E.Leinemann (Thönse) hat ihr Amt als zweite Vorsitzende im Schleppjagdverein Böhmer Meuten niedergelegt. Sie war im August 2018 auf diesen Posten gewählt worden,  nachdem der bisherige Vize Harald Küfe (Bockhop) das Mandat als Vorsitzender erhielt. Dem damaligen Umbau war eine zweijährige Vakanz nach Rücktritt von Joachim Haberzettl (Nordkampen) vorangegangen. So lange hatte Küfe den Verein aus der zweiten Reihe geführt.

09.12.2019

"Wense ist Kult" und neue Ziele

Zwei neue rote Röcke, drei neue Mitglieder – das jüngste erst acht Tage alt – und ein Zuschauer als Redner bei der Jagdkritik, so schloss das Jagdjahr der Niedersachsenmeute in heimischen Gefilden. Und der Fußgänger (mit jahrzehntelanger Erfahrung im Roten Rock) Dr. Joachim von Einem fasste es kurz und gut zusammen: „Wense ist Kult.“

08.12.2019

Auch der Dezember hat noch schöne Jagden

Jetzt werden sie langsam dünner, die Termine für 2019 – aber am 21. Dezember, Samstag,  gibt es dafür sogar noch Auswahl: Die Böhmer Harrier starten durch um 11 Uhr in Kirchdorf am Baumannshof, und die Niedersachsenmeute ist in Hermannsburg noch einmal zu einem kurzen Training draußen. Hinterher wird weihnachtlich Keks geknuspert.

06.12.2019

Boye auf dem Weg zu neuer Adventstradition

Jagdreiter sind nicht nur kommunikativ sondern auch kreativ, besonders bei der Schaffung von guten Gelegenheiten zum Reiten. Daraus ist jetzt im Norden die „Jagd am 1.Advent“  entstanden, ausgerichtet von Sonja Woost und Manfred Jürgens in Celle-Boye.

05.12.2019

Meute-Schaubild bei der "Pferd & Jagd"

Er ist wieder da. Fünf Monate nach seinem folgenschweren Sturz in Dorfmark saß Camill von Dungern wieder im Roten Rock als Senior Master im Sattel. Das Schaubild der Meute bei der „Pferd&Jagd“ in Hannover war sein erster offizieller Auftritt nach dem Unfall. „Ich musste erst alle Sachen dafür wieder zusammensuchen. Die Hetzpeitsche war noch genauso aufgerollt wie ich sie im Sommer abgelegt habe.“

28.11.2019

Ix-Kalender "Rote Jagd 2020"

Spätestens dann, wenn auf dem Abreiß-Kalender das Datum 1. Dezember erscheint, bricht der Geschenke-Streß aus. Für Jagdreiter wird die Suche wieder einfach. Thomas Ix hat auch für 2020 einen neuen Jagdkalender „Rote Jagd“ aufgelegt.

27.11.2019

Brehms Tierleben aktuell in Eitze

Dem Kapitel „Wild und Hund“ bei der immer bekannt wildreichen Jagd in Verden-Eitze ist eine neue Episode hinzugefügt worden: Plötzlich reihten sich zwei Damhirsche ein zwischen den Hunden und Dr. Max Sponagel, der als Master die Niedersachsenmeute führte. Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit bis die Geweihten endlich seitwärts ins Gehölz abbogen.

22.11.2019

Schleppjagd - Quo Vadis? Epilog

Die Debatte um die Jagd in Isernhagen und anderswo – es scheint alles dazu gesagt zu sein, und deshalb überlassen wir das Schlusswort mal wieder dem bekannten Jagd-Poeten Harald Mayer (Witzhelden). Dieses Mal hat er allerdings nicht selbst gedichtet sondern eher plagiiert und große Worte anderer Leute geschickt zusammengesetzt.

21.11.2019

Nikolaus bei den Warendorfer Jagdreitern

Das Treffen in Greffen gehört zum Kalender der Warendorfer Meute wie kaum ein anderer Termin. Die Warendorfer Jagdreiter veranstalten wieder ihre traditionelle Nikolausjagd mit der Warendorfer Meute am 8. Dezember, Sonntag in Greffen. Stelldichein ist „wie immer“, um 11 Uhr auf dem Hof Meier zu Greffen.

21.11.2019

Saisonabschluß der Niedersachsen in Wense

Wense ist Tradition. Am 7. Dezember, Samstag, feiert die Niedersachsen-Meute dort ihr Saisonende mit der Abschlußjagd. Eingestimmt durch eine stimmungsvolle Jagdandacht um 12 Uhr in der malerischen Kapelle folgt das farbenprächtige Jagdfeld ein letztes Mal in diesem Jahr den Foxhounds durch Wiesen und Wälder.

20.11.2019

Bayern-Saison vor TV-Kameras beendet

Traditionell beendet der Schleppjagdverein von Bayern seine Saison mit der Equipagenjagd in Schleißheim. Unfallfrei ist das Jagdjahr zu Ende gegangen. Ein Filmteam vom Bayerischen Fernsehen (BR - das dritte Programm) ist dabei gewesen.

19.11.2019

Schleppjagd - Quo vadis? 1.0

Welche Anforderungen sollen bzw. müssen oder dürfen Schleppjagden stellen? Angestoßen von Eugen Klein, Jagdherr in Isernhagen, hat Schleppjagd24 diese Frage zur Diskussion gestellt und damit ein breites Echo hervorgerufen.

18.11.2019

Schleppjagd in Böhmen

Böhmische Dörfer…? Jagdreiten in Tschechien. Alle reden davon – hier gibt es Bilder dazu von Veranstaltungen in Martinice und Drahenice, passenderweise mit den Böhmer Harriern, letztere allerdings nicht aus Böhmen sondern aus Böhme in Niedersachsen.

16.11.2019

Schleppjagd - Quo Vadis?

Sogenannte „Fünf-Sterne“-Schleppjagden wie Isernhagen – manche sehen sie als das „Große Jagdreiterabzeichen“  und andere halten 40 dicke Hindernisse im Rennbahntempo für Anforderungen, die sie nicht leisten können oder nicht leisten wollen. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bedeutet in jedem Fall enorme Anstrengung seitens des Veranstalters, und der ist dann entsprechend enttäuscht, wenn das nicht angenommen wird. ...

15.11.2019

Amberg im herrlichen Winterkönig-Wetter

Abergläubisch durften Claus Herrmann und seine Familie in Amberg nicht sein. Es war die 13. Kurfürstliche Schleppjagd, die dieses Jahr nach der Erstauflage 2003 stattgefunden hat. Viel hatte sich im Laufe der Zeit geändert, von anfangs über 70 Reitern sind heute knapp 30 geblieben, die das Gelände und die Sprünge schätzen. Auch die Meuten wechselten. Einst vom Schleppjagdverein von Bayern, über die Asbach- und Frankenmeute bis hin zur ...

09.11.2019

Isernhagen vielleicht zum letzten Mal

Isernhagen gilt als eine der anspruchsvollsten Jagden in Niedersachsen, wenn nicht ganz Deutschland. Immer am 3. November, ein Sonntag in diesem Jahr. In 2019 mit 40 Hindernissen und 300 – man muss es so sagen – oft sensationslüsternen Zuschauern auf Trecker-Gespannen. 70 Teilnehmer  sind gekommen und sechs – in Worten: sechs (!) – haben sich im ersten Feld eingereiht. Jagdherr Eugen Klein ist enttäuscht.

05.11.2019

Große Herbstjagd in Sudermühlen

Die Vorbereitungen laufen für die Jagdtage in Sudermühlen. Vom 20. bis 23. November regieren die Foxhounds des Hamburger Schleppjagdvereins das Geschehen in der Heide. Nach der Auftaktjagd am Mittwoch wird am Donnerstag Gans serviert und am Freitag treffen sich die „Friends“, um schon mal tüchtig abzurocken vor dem Höhepunkt, der Großen Sudermühler Herbstjagd am Samstag. Und danach wird natürlich gleich wieder gefeiert, bei der ...

04.11.2019

Anglo Francais-Meute brilliert an Hubertus

„So viel Kraft unter sich zu spüren…“ Ganz passend, am Hubertustag, hat der SWR wieder einmal einen Beitrag zum Thema Schleppjagd und Jagdreiten gesendet, der die Faszination der Geschwindigkeit lebendig macht. Stars sind die großen Anglo Francais-Hunde der Hardt-Meute mit Andrea Wiehn als „Herrin der Hunde“.

04.11.2019

Jagdreitertage mit den Harriern in Severloh

So langsam wird es Zeit zum Packen: Jagd-Outfit, Freizeit, Dinner und Disco – das Programm für die Jagdreitertage in Severloh bietet viele Gelegenheiten zum Reiten und Amüsieren. Vom 7. bis 10. November, Donnerstag bis Sonntag ist der Hof Brammer in der Südheide Treffpunkt für Jagdreiter, die die Böhmer Harrier schätzen.

29.10.2019

Herbstjagd in Schwaiganger

Weiß-blauer Himmel, ein Traumtag im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger - der Film ist fertig. Die Meute des Schleppjagdvereins von Bayern spielt die Hauptrolle.

28.10.2019

Sieben Kostbarkeiten gesucht - und gefunden

Sensationelle Entdeckung! Im Wald von Wietzetze wachsen Austern. Jetzt aber nicht alle gleich losrennen. Das biologische Wunder geschieht nur an einem einzigen Tag im Jahr – wenn der Schleppjagdverein Warendorfer Meute im Rahmen seiner Jagdwoche zum „Ritt der Sieben Kostbarkeiten“ aufruft. Dann passieren Dinge, die hält man nicht für möglich.

27.10.2019

Reiten und feiern nach Emsländer Art

Siebzig Jahre sind kein Grund langsamer zu reiten. Das hat eindrucksvoll Jan Sievers bewiesen. Zügig voran hat er die Schleppe gelegt bei der Traditionsjagd der Cappenberger Meute in seinem Reiterverein Börger im Emsland. Sechzig Reiter aus nahezu allen Meuten Deutschlands sind ihm gefolgt. Ein Großteil von ihnen hatte sich schon warmgelaufen bei einem „kleinen Ausritt“ am Tag vorher.

26.10.2019

Sportlich ambitioniert in Königshofen

Bad Königshofen im Grabfeld - diese Schleppjagd ist das Meisterstückder Frankenmeuten Saison vor ihrer Haustüre. Diese Jagd mit ihren mittleren bis schweren Anforderungen bietet im Jagdkalender den Gegenentwurf zu den Anfänger- und Einsteigerjagden und fügt dem bunten Strauß der Veranstaltungen der Frankenmeute einen wesentlichen „Farbtupfer“ hinzu – sportlich und ambitioniert wird hier geritten und bunte Uniformen der Kavallerie ...

21.10.2019

Beagles der Frankenmeute als Fernsehstars

Schleppjagd mit einer Hundemeute – was da an Arbeit und Expertise dahinter steckt, das hat ein Filmteam des Bayrischen Rundfunks für die Redaktion der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Junghunde, die zum ersten Mal mitlaufen sondern auch Birgit Hoepffner, die in Adelsdorf einen Teil der Franken-Meute betreut.

19.10.2019

Neue Landstallmeisterin aktiv dabei

Mikrofon kann sie. Und reiten auch. Bei der „Großen Herbstjagd“ auf Bayerns Haupt- und Landgestüt Schwaiganger ist die neue Landstallmeisterin Cornelia Back aktiv mit dabei gewesen. Sie folgte damit dem Beispiel ihres Vorgängers, Dr. Eberhard Senckenberg.

18.10.2019

SWR-Filmteam in Eggenstein

Fernseh-Ruhm ist anstrengend. Die SWR-Redaktion „Treffpunkt“ hat sich das Thema „Schleppjagd“ vorgenommen und hat dafür aufwändige Dreharbeiten gemacht. Höhepunkt werden Aufnahmen am 27.Oktober bei der Jagd der Hardt-Meute in Eggenstein sein, und gesendet wird das Ganze dann passend zum Kalender, am 3. November, dem Hubertustag.

17.10.2019

Hessische Verbandsjagd im Hochtaunus

Unweit der Gründungsstätte der Taunusmeute liegt idyllisch im Naturpark Hochtaunus “Hof Hirtenberg”, welcher lange Jahre das Signum „Dressurausbildungsstall” trug. Das ist dem Hof nicht entzogen worden - Dressur geritten und gefördert wird hier immer noch bis zur schweren Klasse. Aber mit einem Jagdreiterlehrgang kam die Wende für den Hausherrn Dr. Konstantin Mettenheimer.

14.10.2019

Presseschau

Schleppjagd – das ist ein Fest nicht nur für Reiter sondern auch für die Medien. Auf der Herreninsel im Chiemsee hat sich die Zeitung mit den großen Buchstaben eingefunden und einen wirklich prächtigen Bericht gemacht. Der "Kini" hat wieder Hof gehalten.

14.10.2019

Traditions-Event in Börger

Jagd in Börger – da weiß man, was man hat, wenn am 20. Oktober, Sonntag, die Cappenberger Meute im Emsland auf den Scent geht. Stelldichein ist an der Reithalle und hinterher wird im „Teehaus“ gefeiert. Besonders im Mittepunkt steht dann Jagdherr Jan Sievers. Nicht weil er die Regie übernommen hat – das macht er eigentlich immer. Aber weil es etwas Besonderes zu feiern gibt. Wir sagen nicht was, aber es fängt mit „Sieben“ an und ...

12.10.2019

Golden Jubilee bei der Weser Vale Hunt

Von Besatzungsmacht bis Brexit – so manches beschwert deutsch-englische Beziehungen. Aber in Ostwestfalen sind sie nirgendwo so glücklich und erfolgreich wie in der Historie der Weser Vale Hunt, gegründet 1969 von englischen Offizieren der Rhine Army. Zum 50jährigen Bestehen der inzwischen deutschen Meute – der einzigen hier, die Bluthunde führt - kamen aus England nicht weniger als 14 ehemalige Master und Freunde der Meute. Sie erlebten ein ...

12.10.2019

Der Ritt auf dem Diamantencollier

Es ist Mittwoch, 14 Uhr – sechzehn Reiter hinter Hunden, zeitweise Regen und ein Gelände, das seinesgleichen sucht. Sieben Hindernisse, keine Zuschauer - wo gibt es denn so etwas und was fehlt!? Das gibt es in Schneeren bei Neustadt am Rübenberge, bei zwei Jagdherren, die ihr Geschäft verstehen. Antwort: Gefehlt hat gar nichts. Kersten Lieker und Cay Wulf hatten geladen.

12.10.2019

13. Kurfürstliche Schleppjagd in Amberg

Die Jagd in Amberg geht in die nächste Runde. Am 20. Oktober, Sonntag, startet die Jagd um die Jagdherrschaft Claus Herrmann seit 2003 zum 13. Mal. Treffpunkt ist wieder in Amberg/Lengenloh. Die Veranstalter haben wieder eine schöne Strecke über 20 Kilometer mit 31 Hindernissen gebaut. Es warten Baumstämme, Bürsten, überbaute Gräben und vieles mehr.

08.10.2019

Grenzlandjagd in zweiter Auflage

Die Premiere im vorigen Jahr war so gelungen, dass in diesem Jahr nachgelegt wird. Familie Alt und der Kreisreiterverband Uelzen veranstalten die zweite Grenzlandjagd in der Altmark. Am 19. Oktober, Samstag, wird hinter der Niedersachsenmeute geritten entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Stelldichein ist in Schmölau.

02.10.2019

Heitlingen - wie damals am Reit-Institut

Am 12. Oktober, Samstag, wird hinter der Niedersachsenmeute Geschichte lebendig. Es heißt „Ladies first“ hinter einer weiblich besetzten Equipage am Rittergut Heitlingen. Schon die Soldaten und Offiziere des Königlich Preußischen Reit-Instituts sind 1867 hier geritten, in dem Dorf, das heute der kleinste Stadtteil von Garbsen ist.

01.10.2019

Stürmischer Auftakt für zwei Meuten in Roth

„Große Herbstjagd in Roth-Kiliansdorf“ – zur 31. Auflage gab es wieder etwas Neues: Eine Zwei-Meuten-Jagd mit der Frankenmeute und der Vogelsbergmeute, die aus Hessen angereist war. Nach der Trockenheit in 2018 waren die Vorbereitungen für Markus Kratzer und sein Team 2019 von erneut unvorhersehbaren Ereignissen erschwert worden.

01.10.2019

Schleppjagd und Party in Bad Laer

Mit Schwung in den Hubertustag hinein. Bereits am 2. November wird hinter der Warendorfer Meute in Bad Laer geritten und hinterher Reiterparty auf dem Hof Stockmann gefeiert. Beides hat Tradition.

30.09.2019

Spitzensport-Stipendium für Konsti Harting

Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport hat eine Patenschaft für Konstantin Harting übernommen. Im Talentpool unterstützt  Claudia Kirchfeld den vielseitigen Nachwuchsreiter. Die beiden kennen sich aus der der Jagdreiterei im RWS. 

30.09.2019

Hermannsburg ist seuchenfrei

Die Gerüchte haben vor dem 3. Oktober die dazugehörige „Küche“ zum Dampfen gebracht. „Es gibt bei uns zur Zeit keine Druse, und die Jagd findet wie geplant statt,“ versichert der Vorsitzende des RV Hermannsburg-Bergen, Hans Mensing. Die traditionelle Jagd in der Südheide findet statt.

28.09.2019

Master als Trainer B für Jagdreiten im Süden

Zwei Jahresurlaube hat sie investiert. Jetzt gibt es auch im Süden Deutschlands einen „Trainer B Basissport  mit Schwerpunkt Jagdreiten“. Sabine Keller, Master der Badischen Dragoner in Forst,  hat an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster  die Prüfungen für das begehrte Testat bestanden - mit Gesamtnote 1,7. „Die Dressur hat mich etwas runtergezogen.“ 

26.09.2019

Hans Giele-Gedächtnisjagd am Gut Schnede

Vor mehr als 20 Jahren ist der Hamburger Schleppjagdverein  mit seiner Meute aus Hamburg in die Nordheide umgezogen. Der Meutehof auf Gut Schnede wurde zwischenzeitlich Eigentum des Vereins, und die Kontakte zur Nachbarschaft sind so verstärkt, dass dort jetzt zur ersten Jagd eingeladen wird. Im Gedenken an den im Dezember 2018 verstorbenen Ehrenmaster und Ehrenpräsidenten wird dort am 3. Oktober die Hans Giele-Gedächtnisjagd veranstaltet.

24.09.2019

Gesmold - Ums Schloss und die Ledenburg

Über 30  Jahre wurde die traditionelle Schleppjagd rund um das Schloss Gesmold der Familie Hans-Adam Freiherr von Hammerstein mit der Warendorfer Meute und ihrem Master Willi Rehr durchgeführt. Vor vier Jahren fand ein ‚Traditionswechsel‘ statt: Vater Hans-Adam übergab seine Jagdherrenfunktion an seinen Sohn Philipp Freiherr von Hammerstein, und die stets spurtreue Meute von Master Willi Rehr wurde (den Umständen geschuldet) von der ...

23.09.2019

Knopf im Ohr: Sicherer durch Funkverbindung

Das Thema Sicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Durchführung von Schleppjagden. Es darf einfach nichts passieren, was andere gefährden könnte. Unter dieser Prämisse rücken auch die wachsenden technischen Möglichkeiten in den Fokus, Walkie Talkies mit Headset zum Beispiel. Der Reitclub Roth-Kiliansdorf hat damit gute Erfahrungen gemacht.

23.09.2019

Jubiläum in Völkersen: 40 Jahre Schleppjagd

Großes Event in Völkersen. Am 28. September, Samstag, wird das 40jährige Jubiläum der Schleppjagd mit der Niedersachsenmeute gefeiert. Erwartet werden rund 60 Reiter sowie etwa 30 Foxhounds der Niedersachsenmeute mit ihrem Master und seiner Equipage. Seit 1979 laden die „Pferdefreunde Völkersen“ zu diesem spektakulären und farbenfrohen Ereignis ein, das musikalisch von den Jagdhornbläsern „Rallye Trompes de la Bruyère“ ...

23.09.2019

Von Schloss zu Schloss im Tollensetal

Der Mecklenburg-Vorpommersche Schleppjagdverein "Freiherr von Esebeck"  mit der Mecklenburger Meute veranstaltet auch in diesem Jahr seine Traditionsschleppjagd am 3. Oktober.  Abritt ist vom Schloss Vanselow.

23.09.2019

Odenwald - eine Jagd bei guten Freunden

Zur „Odenwälder Schleppjagd“ am Hainstadter Schloss haben die Cappenberger eine neue Langstrecke „getestet“ - für manche Equipagenmitglieder über 300 Kilometer, für andere sogar eine über 500 weite Anfahrt.  Und das Ganze dann noch am Freitag Nachmittag in Richtung Frankfurt. „Doch wenn man zur Jagd von sehr guten Freunden fährt, ist die Strecke ganz schnell vergessen“, hieß es. Ein herzlicher Empfang baute ...

21.09.2019

Stafettenübergabe am Lohberg

Es wird weitergehen mit unserem Sport. Die Stafette ist erfolgreich übergeben. Das war deutlich zu sehen bei der Jugendjagd am Lohberg in Neddenaverbergen. Fast 40 Kinder und Jugendliche folgten den Hounds der Niedersachsenmeute und übernahmen dabei auch alle Funktionen, die für den Ablauf einer Schleppjagd wichtig sind. Lediglich das Kommando über die Hounds blieb bei Casimir von Schultzendorff, und Ulrich von Behr zeigte seinem Sohn Philipp mit dem Kanister am ...

18.09.2019

Drei Jahrzehnte Chiemsee-Jagd mit Meute

Wenn am 12. Oktober um 11 Uhr vor der Kapelle des Alten Schlosses auf der Herreninsel im Chiemsee die klassischen Jagdhornsignale rufen, formieren sich alle  Reiter zum Stelldichein mit der Hundemeute. Nach Begrüßung der Jagdgesellschaft und Pferdesegnung wird aufgesessen zur 62. Großen Herbstjagd auf der Königsinsel. Es wird  zum 30. Mal in Folge hinter der Meute des Schleppjagdvereins von Bayern e.V. geritten.

18.09.2019

Stelldichein am Gutshaus Stolpe

Der Titel ist vielleicht nicht ganz glücklich: 10. Stolper Jagd zu Pferd – aber die herrliche Landschaft im Peenetal und ein umfangreiches stilvolles Rahmenprogramm können doch locken am 13. Oktober ins Gutshaus Stolpe. Hinter der Mecklenburger Meute wird geritten. Und ein gutes Jagdpferd stolpert nicht.

18.09.2019

Beim Fürsten Franz in Wörlitz unterwegs

Der Anhaltische Reiterverein Wörlitzer Winkel ist Gastgeber für die Traditionsjagd benannt nach dem Fürsten Franz in den Elbwiesen. Am 19.Oktober, Samstag, ist Stelldichein mit der Mecklenburger Meute, dem „Väterchen Franz“ zum Gedächtnis. Die Jagd wird musikalisch begleitet durch die Jagdhornbläser aus Usedom.

12.09.2019

Minister als Werbe-Botschafter

Jetzt hat er auch noch den bayerischen Wirtschaftsminister als Werbe-Botschafter für die Schleppjagd und besonders des SvB gewonnen. Hubert Aiwanger vermittelte seine positiven Eindrücke von der Schauschleppe des Schleppjagdvereins von Bayern in Schwaiganger über die sozialen Netzwerke. Die Foxhounds brillierten bei der Gestütsschau im Haupt- und Landgestüt.

12.09.2019

Landesschleppjagd hinter der Hardt-Meute

InIngenheim beim RV  Billigheim findet in diesem Jahr die Landesschleppjagd von Rheinland-Pfalz statt. Am 21. September, Samstag wird hinter den Anglo-Francais Hunden der Hardt-Meute geritten.

11.09.2019

Zur Premiere erst Geläut und dann Stimme

Premiere in Alt Jassewitz. Am 14. September, Samstag, findet dort die erste Schleppjagd statt.  Der Jagdherr Gert Tuengerthal hat mit dem Dorfverein eine schöne Strecke vorbereitet, auf der das Geläut der Foxhounds der Mecklenburger Meute die Reiter und Zuschauer auf den Abend einstimmen. Dann gibt es ein Jazz-Konzert.

11.09.2019

Der Wald war voller Hörnerklang

Parforcehornbläser geben der Schleppjagd einen besonderen Rahmen – in Dreilingen verstehen sie sich darauf. Frühnebel steigt aus dem Häsebachtal auf, Tau liegt schwer auf dem Gras, moderate Temperaturen nach der Hitze der Tage zuvor - so gestaltete sich der Tag der 33.Schleppjagd hinter der Niedersachsenmeute auf dem Birkhof. Der Ebstorfer Reitverein hatte dazu eingeladen.

11.09.2019

Nienhagen geht in die dritte Dekade

Die 21. Vereinsjagd der Nienhagener Reiter am 14. September: Eigentlich sollte das fröhlich sein, aber die Jagd am Samstag wird auch zum Gedenken an Sigrid Knuth  ausgerichtet, die plötzlich verstorben ist.

11.09.2019

Familiär in den Meller Bergen

Für alle, die am kommenden Sonntag noch nichts vorhaben, empfiehlt sich am 15. September eine Tour nach Melle. Die Strecke ist gemulcht, die Wege sind ausgeschnitten und die Sprünge stehen. Auch in diesem Jahr gibt es eine hervorragend vorbereitete und präparierte Schleppjagdstrecke in den Meller Bergen rund um den Hof Dettmer.

01.09.2019

Klimke verteidigt Titel und das Team holt Gold

„Unsere“ Europameisterin Ingrid Klimke und ihr „Bobby“ Hale Bob haben in Luhmühlen erfolgreich ihren Titel verteidigt. Ein Patzer von Michael Jung und Chipmunk am Aussprung der letzten Zweifachen bescherte der Münsteranerin den erneuten Sieg mit ihrem Dressurergebnis von 22.2 Punkten. Silber blieb wie in Strzegom 2017 für Michael Jung (24.8). Zusammen mit Andreas Dibowski und Kai Rüder haben die beiden auch souverän den Mannschaftstitel ...

01.09.2019

Master Spotting in Luhmühlen

Ein toller Geländetag am Samstag in Luhmühlen. Die deutsche Mannschaft führt weiter – 78.5 Zähler vor Großbritannien (92.8) und jetzt Frankreich 93.6). Michael Jung mit Chipmunk und Titelverteidigerin Ingrid Klimke mit „Bobby“ Hale Bob liegen weiter vorn  nach makellosen Runden über den anspruchsvollen 5.800-Meter- Kurs, den trotzdem 20 von den gestarteten 70 ohne Fehler und in der Zeit von 10:10 geschafft haben. Das sind weit mehr ...

30.08.2019

Deutsches Team führt in der Heide-Euro

Nach dem zweiten Dressurtag bei der Europameisterschaft in Luhmühlen sind die ersten Pflöcke eingeschlagen: Das deutsche Team führt mit 68,9 Punkten vor Großbritannien (85,7) und Belgien (90,9). Drei deutsche Mannschaftsreiter gehen von der Spitze ins Gelände: Jung, Klimke, Rüder starten von Platz 1, 2 und 4. Eingerahmt wird in der Spitze Laura Collett, die mit London Großbritannien als Einzelreiterin vertritt. Es war wieder ein guter Tag in ...

30.08.2019

Warendorfer Jagdwoche in Wietzetze

Vier Jagden in acht Tagen und dazu Ausritte, Meutespaziergang und Überraschungen: Seit mehr als 25 Jahren ist die Jagdwoche in Wietzetze das Hightlight der Saison für den Schleppjagdverein Warendorfer Meute. Vom 19. bis 27. Oktober ist Treffpunkt im Hotel und Stall Pferdeschulze in Hitzacker.

29.08.2019

Top-Dressur-Einstand für Kai Rüder

Toller Dressurstart für Kai Rüder. Er liegt nach Tag 1 in der Dressur in der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen an zweiter Stelle, punktgleich mit dem EM-Bronzemedaillengewinner von Strzegom, Lt.Col Thibaut Vallette aus Frankreich. Trotz oder obwohl er Jagdreiter ist? „Ich bin ein guter Jagdreiter, weil ich auch Dressur reite“, gab sich der Fehmarner diplomatisch. 25,8 war seine Endnote für Colani Sunrise, nur ein Zehntel weniger ...

29.08.2019

Heide-Euro: Kleine neben großen Champions

Nachbarschaftdienst. Die Schleppjagdreiter aus Schnede haben in Luhmühlen den Auftakt geliefert für die Europameisterschaft der Vielseitigkeit 2019. Mit ihren „Hoffnungen der Zukunft“ gestaltete der Hamburger Schleppjagdverein eine Führzügelklasse – sogar mit „Springen“. Die Starterliste sah aus wie der Eintrag ins Jagdbuch: Möllering, Steinkraus, Bolten, Weseloh… Als „Dressur-Ikone der Zukunft“ wurde ...

26.08.2019

Mit Schlafsack und Kraftfutter zur Hasenheide

In Neddenaverbergen wird in diesem Jahr das Jugendwochenende der Niedersachsenmeute veranstaltet. Vom 13. bis 15. September wird am Lohberg geritten und gefeiert. Die Ausrichterinnen Dorothea von Behr und Katrin Badenhop-Klatte haben das Pfadfinderheim in der Hasenheide reserviert. Die Gastpferde sind in der Umgebung untergebracht.

25.08.2019

Westfalen im hohen Norden unterwegs

Die Warendorfer haben Schleswig-Holstein entdeckt. Nach dem Einstand in die Saison auf Gut Knoop findet am 8. September auf dem Gut Perdoel in Belau die „Schleswig-Holstein Jagd“  statt. Veranstalter sind der Norddeutsche Jagd- und Rennverein zu Kiel und der RV Westwalddistrikt und Umgebung.

25.08.2019

SvB feierte Gründungsfest

Sie trugen weder Dirndl noch Lederhosen, aber sie waren waren ohne Zweifel die niedlichsten unter den Ehrengästen zum Gründungsfest des Schleppjagdvereins von Bayern: die fünf Foxhound-Welpen, die aus der Niedersachsenmeute umgezogen sind in den Süden Deutschlands. Transportiert von ihrer „Kennel-Mama“ Carina Ebert trafen sie pünktlich ein zur Feier von gleich mehreren wichtigen Daten.

19.08.2019

In USA ist alles größer

Neid ist eine ganz hässliche Eigenschaft! Wir sind auch nicht neidisch. Aber bewundernswert ist es schon, wie die Masters of Foxhounds Association in den USA untergebracht ist. Die Mitarbeiter der MFHA sind jetzt offiziell eingezogen in ihr neues Hauptquartier in Middleburg im US-Bundesstaat Virginia.

18.08.2019

Bückeburg - mit zwei Probeläufen

Die Jagdreiter Bückeburg haben in diesem Jahr die Böhmer Harrier engagiert für die traditionelle Bückeburger Herbstjagd. Am 28. September ist der Große Tag. Zum Warmlaufen und Üben sind zwei Termine im Röcker Feld vorgeschaltet, bei denen ohne Hunde geritten wird: am 8. und 15. September,

17.08.2019

Auch ein Hans kann noch was nachholen

Als „Hänschen“ nichts gelernt? Macht nichts. Umlernen ist bis ins hohe Alter möglich. Das bewies der „harte“ Kern der Meller Jagdreiter, die sich mit acht Teilnehmern bei Phillip Jakob zum Lehrgang mit dem Thema: Der leichte (und sichere) Sitz beim Jagdreiten angemeldet hatten. Monika Fiegert berichtet, wie das ist, wenn Theorie auf Praxis trifft.

16.08.2019

Lipperland-Meute mit neuem Online-Auftritt

Rechtzeitig zur Eröffnungsjagd am 18. August, Sonntag in Wendlinghausen, hinter den Cappenberger Hunden, und dem Start der Saison hat der Schleppjagdverein Lipperland-Meute seine Website aktualisiert. Hier sind alle Termine und Kontakte ersichtlich.

14.08.2019

EM-Medaillen und Tokio im Blick

Einige Nationen haben ihre Reiter für die Longines FEI Eventing European Championships schon bekanntgegeben. Mit dem namentlichen Nennungsschluss vom 12. August sind die Nominierungen nun offiziell. Für manche Nationen geht es auch noch um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio.

14.08.2019

Dreilingen mit verstärktem Bläseraufgebot

Hörnerklang und Hundegeläut prägen die Schleppjagd in Dreilingen. In diesem Jahr wird es am 1. September, Sonntag, richtig laut. Kann man aber auch so sagen wie die Jagdreiterin Wiebke. Sie nennt die Veranstaltung in Dreilingen „immer sehr gesellig“.

09.08.2019

Mit Fahrern auf Norderney zur Jagdwoche

Wieder eine Dekade voll: Auf Norderney läuft  in diesem Jahr die 60. Jagdwoche. Vom 18. bis 22. September wird auf der Insel hinter der Niedersachsenmeute geritten. Und es wird nicht das letzte Jubiläum sein. Die Genehmigung für die Ritte am Strand ist um weitere fünf Jahre verlängert worden. „Allen Unkenrufen zum Trotz“, betont der „Insulaner“ Arne Sauerbrey.

09.08.2019

Topstart für die Ostwestfalenmeute

Direkt am Kennel in Fürstenberg eröffnete die Ostwestfalenmeute jetzt ihre Saison. Eine ganz besondere Premiere in diesem Jahr: mit neuen Pferden für den Mastter und die Schleppenlegerin und einer teilerneuerten Equipage an den Hunden. Geblieben sind die treuen Bläser. Da können sich Friedel und Heike Sielemann immer über Begleitung von "Hinter der Meute Westfalen" aus Bielefeld verlassen.

02.08.2019

Amateur-Meisterschaft wieder in Twenge

Erfolgreiches Teamwork: Das Turnier in Twenge 2019 startet wieder im September und zum dritten Mal wird dort die Deutsche Amateur Meisterschaft Vielseitigkeit ausgetragen. Vom 13. bis 15. September ist wie immer auf dem heimischen Hof Münkel im Langenhagener Ortsteil Twenge, in der Region Hannover.

02.08.2019

Fortbildung für Gelände-Trainer

Dass das Reiten im Gelände wertvoll ist für die Ausbildung von Reitern und Pferden, ist weithin bekannt. Wie Trainer ihre Schüler an das Geländereiten heranführen können und wie ein Vorbereitungslehrgang auf eine Jagdreitabzeichenprüfung gemäß APO 2020 aussehen sollte, vermittelt Pferdewirt Erik Schlaudraff, Wartenberg im Rahmen einer Fortbildung am 13. Oktober in Landenhausen.

02.08.2019

Feuer bei Geiseltalmeute

Feuer bei der Geiseltal-Beagle-Meute. Der Reit- und Schleppjagdverein Gröst in Mücheln im Saalekreis hat seine gesamte Strohernte verloren beim Brand der Lagerhalle. Rund 400 Ballen wurden vernichtet. Der Schaden insgesamt wurde zunächst auf runde eine Million Euro beziffert.

02.08.2019

Zweimal Treffpunkt in Hermannsburg

Zwei Mal ist der Reiterverein Hermannsburg-Bergen Gastgeber zur Schleppjagd in der Lüneburger Heide. Am 3. Oktober wird auf Einladung des Kreisreiterverbandes Celle gejagt, am 16. November lädt der Reiterverein auf das Gut Landliebe ein. Geritten wird wie immer hinter der Niedersachsenmeute.

30.07.2019

Hinter den Hunden gelernt

Anna Wecke hat einen Lauf. Die Erfolgsstory geht weiter für die junge Reiterin aus Aerzen. Nachdem sie sich mit einem zweiten Platz beim Westfälischen Nachwuchschampionat qualifiziert hat (wir berichteten),  startete sie jetzt auf Bundesebene, in Warendorf. Mit dem Team Westfalen hat sie gewonnen. In der Einzelwertung rangierte sie auf Platz 17. „Unter den Top 20 auf Bundesebene… ist vielleicht ganz interessant, dass auch Kinder, die von klein auf hinter den ...

26.07.2019

Stabilität und Balance im Sattel

Immer ein Thema und dementsprechend gut besucht war der Vortrag, den der  Jagdclub Roth im Kloster Seligenporten bei Toni Bauerirganisiert hatte.  Philipp Jakob referierte zum Thema Stabilität und Balance beim Sitz im Gelände. Bereits im Vorfeld zeigte sich ein reges Interesse zu diesem Vortrag ab - fast 2000(!) Aufrufe der Einladung auf der Facebookseite des RRK sind schon bemerkenswert.

26.07.2019

Junge Weser Vale Hunter aktiv unterwegs

Sie ist sicher die „privateste“ unter den Privat-Meuten in Deutschland, aber die Jugend der Weser     Vale Hunt ist auch öffentlich aktiv und erfolgreich unterwegs. So holte Anna Wecke Silber beim Westfälischen Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit.

26.07.2019

Cappenberger Saison-Auftakt

Co-Produktion: Seit einigen Jahren hat der Schleppjagdverein Lipperland-Meute keine eigenen Hunde mehr. Deshalb kommt die Cappenberger Meute zur Schleppjagd in  Wendlinghausen am 18. August, Sonntag.

26.07.2019

Münsterländer Beagles in Melle-Buer

Schleppjagd und hinterher Party: Der Ländliche Reiterverein Melle-Buer veranstaltet am 31.August, Samstag, sein  Event auf dem  Hof der Familie Backhaus, beim Reiten mit „live Musik“ von zwei Bläsergruppen und am Abend vom DJ.

25.07.2019

Siebzehn Länder bei der EM in Luhmühlen

In Luhmühlen beginnt die spannende Phase auf dem Weg zur Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter am letzten Augustwochenende.  Die nationalen Federationen haben ihre „nominated entries“ kundgetan. Reiter und Pferde sind benannt worden – allerdings haben noch zwei- oder gar drei Mal so viel Paare ihre Startbereitschaft erklärt wie tatsächlich in der Heide antreten können.

21.07.2019

Warendorfer Saisoneröffnung

Es geht wieder los! Wie immer gestaltet die Warendorfer Meute ihre Eröffnungsjagd als sommerliches Event in Eringerfeld, am 17. August. „Zum Warmlaufen“ geht es eine Woche vorher, am 10. August, bereits nach Schleswig-Holstein auf das Gut Knoop.

21.07.2019

Westerwälder Jagdtage 2019

Sie haben Tradition und sind doch immer wieder anders. Die Westerwälder Jagdtage standen in diesem Jahr im Zeichen einer Hochzeit und eines Geburtstages. Außerdem hatte die Cappenberger Meute Gesellaschaft aus dem Rheinland. Gäste aus Bayern kraxelten im Westerwald - Und der Wind war gar nicht kalt.... Dagmar Linn und Annika Deckena berichten minuziös:

15.07.2019

Schleppjagd-Werbung in der Soers

Weißkopfseeadler kommen im Alltag von Meutehunden nicht oft vor – genaugenommen noch seltener als die große Kulisse mit 30.000 Besuchern in der Aachener Soers. Unter ungewohnten Bedingungen machten der Rheinisch-Westfälische Schleppjagdverein und die Rheinlandmeute beim Soerser Sonntag Werbung für die Schleppjagd.

15.07.2019

Junghundeschau 2019 - ein Bilderbogen

Die Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung ist mehr als nur die Vorstellung der Hunde, die in der kommenden Saison in die Meute eingestellt werden und die Präsentation der Ankäufe. Demonstration in der Praxis, Champions feiern, Freunde treffen, fachsimpeln, quality time mit der Familie das alles kommt als Sahnehäubchen noch oben drauf.

15.07.2019

Ehrungen bei der JuHu 2019

Einmal im Jahr sind die „Hundeleute“ unter den Schleppjagdreitern ganz unter sich. Dann treffen sich die Meutehalter und die Reiter, die sich besonders an und für und bei den Hunden engagieren beim Gastgeber RWS zur Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Auch in diesem Jahr war das Gelegenheit für besondere Ehrungen.

15.07.2019

Wer kennt noch Apfelkorn und Persiko?

Da wird auf der Schleppe geritten und es kommen Erinnerungen an die Jugendzeit zurück. Die Beagle Meute Münsterland trainiert im Emsland für die bevorstehende Saison. Vom 1. bis 4. August laufen die Hunde in Haren rund um den Reiterhof Lüssing und zum „Kulturprogramm“ gehört ein Besuch bei der Brennerei Berentzen in Haselünne.

09.07.2019

VIP-Gäste und Komplimente zur JuHu 2019

Da hörte die Gastfreundschaft auf beim RWS: Zwei Tage vor der Junghundeschau wurden die ungebetenen Gäste aus der Familie der giftigen Eichenprozessionsspinner ganz unzeremoniell weggejagt – von Kammerjägern im Schutzanzug und mit schweren Waffen. Da war der Führring schon verlegt - improvisiert, aber beileibe nicht provisorisch. Und die Geladenen unter den Besuchern waren besonders hochkarätig in diesem Jahr, neben anderen auch der Vorsitzende des JGHV, ...

03.07.2019

Rolf Julius Schwarz-Schütte (1920 – 2019)

Der Rheinisch-Westfälische Schleppjagdverein trauert um seinen Ehrenmaster. Rolf Julius Schwarz-Schütte verstarb im gesegneten Alter von 98 Jahren am 25. Juni. Das Requiem findet statt am Freitag, 5.Juli um 11 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St.Gereon, Franz-Böhm-Straße 6 in Monheim. Die Beisetzung ist später im Familienkreis geplant.

02.07.2019

Raupenalarm für die Junghundeschau

Der Eichenprozessionsspinner bedroht die Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Auf dem Gelände des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins am Haus Schwarzenstein wurde an einigen Stellen Befall mit den Schmetterlingen festgestellt, deren Raupen giftige Haare tragen, die sie jetzt vor der Verpuppung gerade verlieren.  Deshalb werden in diesem Jahr einige Provisorien greifen.

30.06.2019

Lehrgang für junge Trompe-Bläser

Einen Lehrgang für speziell für junge Trompe-Bläser organisiert die Initiative Trompe am Wochenende 20. und 21. Juli 2019 in im bayerischen Traunstein: Eintauchen in die Welt der Trompe, draussen in der Natur, Musik erleben, Musik machen mit Spaß am Miteinander, lockt die  Ausschreibung.

30.06.2019

Learning and doing - beim VM-Cup

Lernen und Anwenden – seit Jahren setzt die Vogelsberg Meute auf dieses bewährte Ausbildungskonzept. Mit Bernd Petruschke als Coach wird ein Lehrgang für Gelände- und Jagdreiter angeboten, und am dritten Tag kann das Erlernte dann beim Start um den Meute-Cup angewendet werden. Von Anfang an drehte sich alles um das sichere Reiten im Gelände und in der Gruppe und das Heranführen junger Pferde an feste Hindernisse. Die Anlage rund um das Spessarthaus von ...

27.06.2019

Klein und fein und sportlich - JuHu 2019

In kleinem und feinem Rahmen präsentieren die Meutehalter der Deutschen Schleppjagdvereinigung in diesem Jahr ihre jungen Meutehunde zur Eintragung ins Stammbuch des Jagdgebrauchshundeverbands. Die Junghundeschau der DSJV am Haus Schwarzenstein beim Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein als Ausrichter hat dazu ausgesuchte Ehrengäste gebeten für das Event am 6. Juli.

27.06.2019

Meute als Marching Band

Haben wir da was verpasst? Kriegen wir da Tantiemen? Hat da wer was geklaut? Eine Marching Band, die sich „Meute“ nennt, bewegt die Musik-Szene und hat für das Frühjahr 2020 einen neuen Tourneeplan veröffentlicht. Der Techno-Beat klingt nicht  gerade wie Trompe, aber die roten Röcke und das Emblem wecken Assoziationen. Kommt einem irgendwie bekannt vor.

26.06.2019

Kinder wollen Ellwangen - Eltern auch

Ein Lehrgangswochenende für junge Jagdreiter mit der Meute in Ellwangen: Wie schon in den Jahren zuvor, so hatte auch in diesem Jahr die Hardt Meute zu einem Jagdreiterlehrgang für Kinder und Jugendliche auf dem Jagsttalhof der Familie Hilsenbek in Ellwangen-Rindelbach geladen. Organisiert und durchgeführt wurde der Lehrgang von Bettina und Clemens von Welck. Ein echtes Erlebnis!

26.06.2019

Sommerclub Roth im Theorie-Training

Damit die Sommerpause nicht zu lang wird, tagt der „Sommerclub“ des Jagdclub Roth-Kiliansdorf auch zwischendurch. Am 20. Juli, Samstag,  wird „Der stabile und ausbalancierte Sitz“ diskutiert. Referent in Seligenporten ist Philipp Jakob.

11.06.2019

TV-Zeiten für DM in Luhmühlen

Wer nicht selber hinfahren kann - das sind die TV-Übertragungszeiten im NDR  für die Deutsche Meisterschaft in Luhmühlen. Samstag, 15. Juni von 15 bis 17 Uhr aus dem Gelände und Sonntag von 15 bis 16 Uhr Springen.

05.06.2019

Ostwestfalen trainierten in Zechlin

Durchhaltevermögen – das braucht es, um eine Meute zu führen und auch nach Rückschlägen den „aufsteigenden Ast“ nicht aus den Augen zu verlieren. Heike und Friedel Sielemann sind „wieder da“ und haben eine gelungene Trainingswoche in Zechlin absolviert.

05.06.2019

Reiterferien in Bayern

Jagdreiten lernt man durch Jagdreiten, und Jagdpferde werden im Jagdfeld gemacht. Wer im Herbst Größeres vorhat, der kann im August dafür in Bayern beim Schleppjagdverein trainieren. In der dritten von insgesamt drei Trainingswochen über jeweils fünf Tage – vom 6. bis 10. August - sind noch einige Plätze frei.

05.06.2019

Reiterferien in der Heide

Reiten durch Teiche, über Hügel, durch fließende Gewässer, über verschiedenste Naturhindernisse und auf endlosen Sandwegen… Sportliche Ferientage in der Heide plant der RV Südheide um Manfred Jürgens im Juli. Vom 4. Juli, Donnerstag, bis zum 7., Sonntag sind naturbegeisterte Freizeitreiter eingeladen zu vier entspannenden und trotzdem sportlichen Tagen in der südlichen Lüneburger Heide.

30.05.2019

Bläser-Seminar in Scheyern

Das Forum Jagdmusik veranstaltet sein Jagdhornbläserseminar – Ausgabe Nr. 33 mittlerweile – vom 1. bis 4.August im Kloster Scheyern. Das Seminar richtet sich an Bläser von Es-Hörnern und Trompes de Chasse. Die Ausbilder kommen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

16.05.2019

Aidan O'Connell wieder in Isernhagen

Sicherheit, Selbstvertrauen, Balance und Spaß - und das alles in einem Paket in Isernhagen bei den Isernhägener Jagdreitertagen, in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni. Damit wird die lose Folge der Jagdreitertage in der Bauerschaft wieder fortgesetzt. Jagdreiter erhalten dort die Gelegenheit, sich mit ihren Pferden konzentriert auf die neue Saison vorzubereiten.

13.05.2019

BMM-Beagles bei "Jagd mit Aussicht"

Zum ersten Mal sind die Beagles der Münsterland-Meute in der Eifel unterwegs. Am 25. Mai, Samstag, werden die Eifele Höhen „erobert“. Auf Einladung des RV Linden-Niederehe und der Vorsitzenden Diana Keul ist die BMM in Üxheim-Niederehe. Das eröffnet tolle Ausblicke – auch mit kurzen Beinen.

09.05.2019

Likes aus USA für Roadshows der Franken

Zum vierten Mal in Folge hat der Schleppjagdverein Frankenmeute seine Roadshows jetzt angeboten, wieder in Kooperation mit drei Partnern vor Ort, und alle konnten sich wieder über rege Teilnahme freuen. Dr. med. vet. Armin Kirchdorfer, Präsident der Frankenmeute konnte gemeinsam mit der PSG Ellingen, dem RV Römhild und der Reitschule Petra Kronwitter in Mainbernheim zahlreichen jagdunerfahrenen Reitern und Pferden das disziplinierte Reiten in der größeren ...

03.05.2019

Rolf Eberhardt steigt in Marbach auf

Zur neuen Jagdsaison in Marbach ist er im Amt und begleitet die Landoberstallmeisterin bei Schleppjagden hinter der Hardt-Meute in neuer Würde. Zum 3. August wird Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt (48) neuer Ausbildungsleiter im Haupt- und Landgestüt. Er löst HSM Karl Single ab, der nach fast 48 Jahren in Marbacher Diensten am 2. August in den Ruhestand geht.

02.05.2019

Rother Frühjahrsritt auf "Bennos Strecke"

Die Frühjahrsjagd in Roth ist seit Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des fränkischen Jagdclubs in Kiliansdorf. An einem leicht regnerischen aber angenehm warmen Sonntag machten sich über 30 Reiter aus dem Frankenland und den benachbarten Bundesländern mit ihren Pferden auf den Weg zur „ XVIII Frühjahrsjagd“ ins schöne Kiliansdorf bei Roth.

29.04.2019

Zum Festival of Hunting nach Peterborough

Sehr alt und so exklusiv, dass es seit 131 Jahren immer mitten in der Woche stattfindet – die Peterborough Royal Foxhound Show ist das größte Hunting Meet der Welt. Am 17. Juli, Mittwoch, treffen sich die Anhänger englischer Meute- und Jagdhunde auf dem East of England Showground in Cambridgeshire: Foxhounds, Harrier, Beagles und Bluthunde, dazu Bassetts und Fellhounds - und rasante Hunter-Prüfungen.

29.04.2019

Cappenberger Webseite kaputt

Ende-Peng! Irgendwann ist alles mal zu Ende und genau dieses Schicksal hat jetzt die Webseite der Cappenberger Meute ereilt. „Leider hat unsere Internetseite das Zeitliche gesegnet und wir basteln jetzt an etwas Neuem“, meldet Annika Deckena. Bis es soweit ist, besteht die bisherige CM-Seite weiter, kann aber nicht mehr aktualisiert werden.

18.04.2019

Böhmer Quintett beim Landesjugendtag

Lehrreiche Jugendarbeit mal anders. Mit einem Fünfer-Team ist der Schleppjagdverein Böhme beim Landesjugendtag des Pferdesportverbandes Hannover vertreten. Am 27. April, Samstag, sind Charlotte und Emily Keizers, Victoria-Catharina „Vici“ Leinemann, Bea Hambücker und Juliane ten Eicken in Stadthagen am Start.

13.04.2019

Kontaktpflege mit der Politik

Das war eine illustre „Jagd“, die der Master des Schleppjagdvereins von Bayern mit seiner Equipage  jetzt in München  im Bayerischen Wirtschaftsministerium „geritten“ ist. 100 Jahre Bayerisches Wirtschaftsministerium -  mit seiner Frau Sissi und dem Vizepräsidenten des SvB, Robert Guggenberger, hat Toni Wiedemann dort die Schleppjagd als Wirtschaftsfaktor und Kulturgut vertreten.

12.04.2019

Ein Hammer - Jagdferien auf Rügen

Zu Wasser, zu Land und in der Luft – ein vielseitiges Ausflugsprogramm für Reiter und Nicht-Reiter haben die Organisatoren entwickelt für die Ereignisse, die unter der Überschrift „Hammerjagd“ zusammengefasst werden. Vom 8. bis 14. September dauert die Ferienwoche auf der Insel Rügen, rund um den Tegelhof und das Gut Boldevitz.

10.04.2019

530 Kilometer in den Verdener Stadtwald

Die Brut- und Setzzeit wird in den nördlichen Bundesländern strenger gehandhabt als in den südlichen, wo Meutehunde, die die Betriebssicherheitsprüfung der Deutschen Schleppjagdvereinigung absolviert haben, weiterhin auf die Schleppe dürfen. Letzter Aufruf in Niedersachsen war am 31.März, der passend dazu auch noch auf einen Sonntag fiel. Über 60 Reiter nutzten die letzte Gelegenheit hinter den Hunden der Niedersachsenmeute zu jagen.

10.04.2019

Frühjahrsmeet in Roth

Es ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender und bei der Nachwuchsförderung für den Reitclub Roth-Kiliansdorf: Das Springtime Hunt Meeting der Familie Kratzer. Am 28. April, Sonntag, wird bereits die 28. Frühjahrsjagd veranstaltet. Alles so wie bei einer „richtigen“ Schleppjagd, nur ohne Hunde.

09.04.2019

Ein Jahr mit der Niedersachsenmeute

Der Filmemacher Bernd Hauers aus Langenhagen hat die Niedersachsenmeute begleitet und ein Jahr Meutegeschehen auf Zelluloid gebannt. Er hat zwölf Events herausgepickt, die die ganze Bandbreite des Meutelebens in Dorfmark zeigen: Vom Schützenumzug in Menschenmengen bis zu schweren Jagden oder Demonstration wie Isernhagen.

09.04.2019

Ausgedehntes Jagdprogramm in Seedorf

Gute Dinge können auch noch weiter wachsen. Aus der Jagd in Seedorf – der fünften mittlerweile - wird in diesem Jahr ein Vier-Tages-Programm: vom 1. bis zum 4. Mai haben Dr. Ulrich Wolschner und Oliver Keizers als Jagdherren ein volles Programm entwickelt. Die Jagd mit den Beagles der Frankenmeute am Samstag ist nur ein Teil davon.

07.04.2019

Schleppjagd lernen bei den Jagdreitertagen

Jagdreiten, das ist Faszination der ganz besonderen Partnerschaft zwischen Hunden, Pferden und Reitern. Und man kann das lernen: bei den Jagdreitertagen der Niedersachsen-Meute in Dorfmark. Von April bis August finden vier Wochenend-Trainings statt, bei denen Reiter und Pferde von der Pike auf an diese spannende reitsportliche Disziplin herangeführt werden.

05.04.2019

Jagdreiter-Lehrgang in Wietzetze

Das Team um die Warendorfer Meute bietet zur Vorbereitung auf die Jagdsaison einen Lehrgang in Wietzetze/Hitzacker an. Vom 9. bis 12. Mai 2019 unterrichtet Bernd Schulze auf dem Geländeplatz. Der Kurs richtet sich an Reiter mit jungen Pferden und „Einsteiger“ und auch an fortgeschrittene Reiter, die mit ihren Pferden sicherer, technischer und gezielter neue Hindernisse erarbeiten wollen und dabei den Sitz und Stil verbessern möchten.

05.04.2019

Festtagsjagd an der Elbe

Der „Meutepfeil“ am Ortsschild machte es schon deutlich: in Langendorf findet wieder etwas Besonderes statt - die dritte Langendorfer Schleppjagd ist angesagt. Großer Auftrieb in dem Dorf an der Elbe, Lars und Dora Kämpfer luden zur Geburtstagsjagd des Jagdherren.

04.04.2019

Kein Listenkram(pf) mehr beim Stelldichein

Der Kämpfer Eugen Klein hat gewonnen. Jetzt meldet auch der Pferdesportverband Hannover: „Tierseuchenbekämpfung: Verzicht auf Dokumentationspflicht bei reitsportlichen Veranstaltungen“. Der engagierte Rechtsanwalt aus Isernhagen hatte im Namen der Niedersachsenmeute und des Hamburger Schleppjagdvereins gegen die Auflagen Beschwerde geführt (wir berichteten mehrfach).

04.04.2019

Hornkonzert im Kloster Reute

Am 6. April, Samstag,  ist im Kloster Reute ein besonderes Konzert zu hören: Das Forum für Jagdmusik veranstaltet um 18 Uhr ein Konzert für Jagdhörner. International besetzte Bläserensembles tragen auf der Trompe de Chasse und dem Parforcehorn einen Streifzug durch die französische, böhmische und deutsche Jagdhornmusik vor.

03.04.2019

Nachhaltig - auch ohne eigene Hunde

Ein Novum mit Erkenntnisgewinn: Zum ersten Mal fand die Jahrestagung der Jagdreiter in der Deutschen Schleppjagdvereinigung nicht bei einem Meutehalter statt. Stattdessen trafen sich 120 Anhänger des Sport in Rot aus ganz Deutschland bei einem Schleppjagdverein. Das Fazit nach einem intensiven Wochenende im Unteren Spreewald: Es geht auch ohne eigene Hunde – wenn so viel Begeisterung für gutes Schleppjagd-Reiten freigesetzt wird wie beim Brandenburger Hunting Club.

03.04.2019

Impressionen aus dem Spreewald

Es war ein tolles Wochenende beim Brandenburger Hunting Club in Köthen und Schlepzig im Biosphärenreservat Unterer Spreewald:  interessant, inhaltsreich und inspirierend. Und F(f)este gefeiert wurde(n) auch bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung.

03.04.2019

Und noch mehr BHC-Bilder

Die Tagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung als Fachgruppe Jagdreiten im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband in Köthen/Groß Wasserburg auf Einladung des Brandenburger Hunting Clubs  hat viele, auch digitale, Kräfte freigesetzt. Auch Klaus-Dieter Baumgart (Mecklenburg-Vorpommerscher Schleppjagdverein „von Esebeck“)  hat fotografiert.

29.03.2019

Road Shows der Frankenmeute

Die Frankenmeute geht wieder auf Tour. Drei „Road Shows“ stehen auf dem Programm  im Frühjahr. Der Auftakt ist am 14. April in Ellingen.

 

29.03.2019

Hessische Landesverbandsjagd

Der Pferdesportverband Hessen engagiert sich weiter auf dem Gebiet der Schleppjagden. Mit Unterstützung des Verbandes richten Konstantin und Dorothée Mettenheimer am 5. Oktober, Samstag, die Landesverbandsjagd aus. Es laufen die Foxhounds der Taunusmeute.

26.03.2019

"Heimspiel" in Berlin

Volles Haus beim Parlamentarischen Abend in Berlin. Die Veranstaltung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN in der Bundeshauptstadt hat sich als echtes „Zugpferd“ erwiesen. Fast 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Pferdesport und Pferdezucht folgten der Einladung der FN in die Zentrale ihres Veranstaltungspartners Deutsche Kreditbank AG. Die Fäden für den Abend liefen zusammen bei Bernhard Feßler, der in Berlin die Interessen der Pferde und der FN ...

25.03.2019

Niedersachsenmeute mit "Luxus-Problem"

Deren Sorgen möchten sie haben, werden manche Meuten denken angesichts der  Themen, die in der Jahresbilanz der Niedersachsenmeute zur Sprache kamen: Schnelle Hunde und viele Mitglieder gehörten zu den „Problemen“, die Camill von Dungern als (dienst)ältester Master von sieben Hundeführern ansprach beim Treffen im „Deutschen Haus“ in Dorfmark.

25.03.2019

Es sagte...

„Wenn wir uns sieben Master leisten, dann sind auch drei Kassenprüfer in Ordnung.“

18.03.2019

Ein Tag mit der Berkeley Hunt heute

Auf Einladung meines Freundes Richard B. fuhren wir zu dritt, meine Frau und Tochter waren auch dabei, zu Richards wunderschönem Landsitz Acton Hall in Berkeley in Gloucestershire, ganz im Westen Englands; denn Richard richtete das Meet, das Stelldichein, für die Berkeley Hunt aus. Es ist die älteste Meute in ganz Großbritannien und auch die älteste im Privatbesitz, ungefähr seit dem 12. Jahrhundert, seit mehr 800 Jahren, und genauso lange leben die ...

18.03.2019

Die Old Berkeley Hunt in den 1930er Jahren

Bilder aus alten Zeiten. Konstantin Mettenheimer hat einen Film ausgegraben über die Old Berkeley Hunt in den frühen 1930er Jahren. Knapp 30 Minuten Hunting, Cubbing und Socializing.

16.03.2019

Abschied vom Ehrenhuntsman

So hatte er es sich gewünscht. Wie bei einer Junghundeschau war das Haus Schwarzenstein in Drevenack nach der Beisetzung von Wilfried Ebel drangvoller Treffpunkt für „seine große Familie“ und Master und Huntsmen anderer Meuten.  Mit großem Geleit war der Ehrenhuntsman des RWS zuvor auf dem Friedhof in Schermbeck beerdigt worden im Grab seiner früh verstorbenen Tochter.

15.03.2019

Equitana-Treff der Jagdreiter

Zum fünften Mal Jagdreiter-Treffen auf der Equitana – kleines Jubiläum in Essen. Vor zehn Jahren lud Horst Stuppi zum ersten Mal an den Stand seiner Firma Sagustu ein. Sein Geschäftsnachfolger York von Plato hat den Brauch übernommen und daraus eine Tradition gemacht, die er auch bei der nächsten Messe weiter fortführen will.

07.03.2019

Keine LAVES-Auflagen im Kreis Lüneburg

Der Kreis Lüneburg ist „LAVES-freie Zone“ für die Jagdreiter, die im März in Bienenbüttel (am 10.), Einemhof (am 17.) und Lüneburg (am 24.) reiten wollen. Rechtsanwalt Eugen Klein als Prozessbevollmächtigter des Hamburger Schleppjagdvereins  hat gegen die Formular-Auflagen des LAVES   
 (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) geklagt und zunächst eine aufschiebende ...

05.03.2019

Musikalisches Praxis-Seminar "Schleppjagd"

Es gibt Jagdreiter, die sich besonders für die Horn-Fanfaren interessieren und es gibt Hornbläser, die mehr über die Schleppjagd wissen wollen. Warum soll man diese beiden nicht zusammenbringen? Mit dieser Intention bietet die Jagdhornbläser-Gilde zusammen mit dem RuFV Ebsdorf und dem Bundesverband der DSJV ein „Praxis-Seminar Schleppjagd an.“ In Bad Bevensen am 30. und 31. August und bei der Schleppjagd in Dreilingen am 1. September öffnen sich ...

04.03.2019

Zum Geburtstag Sonne und zwei Meuten

Die Heide-Landschaft um Hermannsburg ist ein Juwel, bei jedem Wetter zu bereiten und besonders schön an solch einem strahlenden Spätwinter-Sonnentag wie jetzt im Februar als Harald Mayer einen markanten Geburtstag gefeiert hat. Dazu hatte er „seine“ HSJV-Meute eingeladen und an den traditionellen Cappenberger Jagd-Termin angedockt. Zwei Meuten an einem kühl-klaren Tag, unter sonnigem blauem Himmel, über fantastischen Boden und gute Hindernisse, dazu die ...

03.03.2019

Wilfried Ebel (1936 - 2019), Ehren-Huntsman

Das letzte Stelldichein für Wilfried Ebel: Der Ehren-Huntsman des RWS wird am 15. März, Freitag, zu Grabe getragen. Die Trauerfeier in der Friedhofskapelle von Schermbeck beginnt um 15 Uhr. Anschließend treffen sich die Trauergäste auf Haus Schwarzenstein, wo über Jahrzehnte der Mittelpunkt seines Lebens gewesen ist.  

01.03.2019

Jagd-Porträtist mit Stichsäge

Vermarktung von Kunst aus Glas und Porzellan  – das hat er lange in seinem Berufsleben gemacht, als er für die Porzellanhersteller Rosenthal in vielen Städten die „Studio-Linie“ aufgebaut hat. Jetzt kümmert er sich um Vermarktung seiner eigenen Kunst aus Holz und will dazu den englischen Markt angehen. Gerhard Pagels „zieht die Strippen“ – aber heute ist  einmal Pause. Heute hat er Geburtstag. Er wird 92.

26.02.2019

Frühjahrsjagd im Verdener Stadtwald

Die Weihnachtsbäume sind noch schön grün. Mit den „Restposten“ aus dem Dezember, die vom Weihnachtsmarkt übrig geblieben sind,  stopft der Verdener Schleppjagdreitverein VSJRV die Hindernisse im Stadtwald für die Frühjahrsjagd am 31. März, Sonntag. Die Jagd hinter der Niedersachsenmeute ist dann auch Abschluss der Saison 2018 für die Meute.

25.02.2019

"Winterjagd" in Venhof/NL bei 17 Grad

Für die Jahreszeit zu warm… Eine Winterjagd bei 17 Grad, da kommen auch Sofahocker schnell in Gang. Knapp 50 Reiter reisten an zu der „Winterjagd“ auf dem Venhof in Herkenrath in den Niederlanden. Zum vierten Mal hat das Jagdherren-Trio Christoph Deiters, Joseph Jacobs und Jörg Weidenhöfer persönlich eingeladen und erlebte hinter der Cappenberger Meute ein internationales Set mit  Gästen aus Österreich, Holland und natürlich ...

24.02.2019

RWS-Ehrenhuntsman Wilfried Ebel ist tot

Er hat den aussichtslosen Kampf verloren. Nur wenige Tage, nachdem die Ärzte ihn endgültig aufgegeben hatten, ist Wilfried Ebel in der Nacht zum 23. Februar gestorben. Fast 35 Jahre Berufserfahrung als professioneller Huntsman und die Erlebnisse bei weit über 1200 Jagden sind jetzt verloren. Die deutschen Meutehalter müssen verzichten auf einen kenntnisreichen Kynologen, der bis zu seinem Tod wach und aufmerksam die Szene beobachtet hat und immer mit einem guten Rat ...

23.02.2019

Letztes Geleit für einen Hanseaten

Freitag Mittag in Hamburgs noblem Alster-Vorort Eppendorf: Das letzte Stelldichein zu Ehren von Hans Giele. Die roten Ziegel im adretten weißen Fachwerk der St.Johanniskirche glänzten in der Winter-Sonne wie extra frisch gewienert für den Abschied vom Ehrenpräsidenten des Hamburger Schleppjagdvereins und der Deutschen Schleppjagdvereinigung.

21.02.2019

Irland für Jagdreiter - neuer Versuch

Mit dem Flughafen Hamburg haben es die Jagdreiter nicht so. Beim ersten Mal waren es Schnee und Eis auf dem deshalb gesperrten Airport, die die Mitgliederreise der Niedersachsen-Meute verhinderten, beim zweiten Anlauf jetzt war es Streik, der eine pünktliche Rückkehr nach Hause verbot und einen Extra-Abend auf der Grünen Insel schenkte. „Ausgleichende Gerechtigkeit“, fanden die reisenden Reiter.

21.02.2019

Feste feiern zu Pferd in Langendorf

Eine Schleppjagd ist immer ein Fest – manchmal aber auch ein ganz Besonderes. Dora und Lars Kämpfer laden nach Langendorf ein, wo sie am 23. März, Samstag, jetzt schon zum dritten Mal mit der ganzen Dorfgemeinschaft die Veranstaltung und den Ritt über die Elbwiesen mit der Niedersachsen-Meute stemmen.

20.02.2019

Meutetraining in Bückeburg

Gründliche Vorbereitung ist alles. Die Bückeburger Jagdreiter sind in diesem Jahr bei ihrer Herbstjagd am 28. September mit den Böhmer Harriern unterwegs und dazu findet im März bereits das erste Training statt. Am 17. März, Sonntag ist ein Treffen mit der Meute geplant als Auftakt in den Frühling.

17.02.2019

Kahnfahren im Spreewald beim Jahrestreffen

Ein Reiter-Familientreffen der besonderen Art bereitet der Brandenburger Hunting Club im Spreewald vor. Am Wochenende 29. bis 31. März richtet der BHC die Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV)  in Köthen und Schlepzig im Spreewald aus. Die Hounds bleiben zu Hause, wenn die Jagdreiter aus ganz Deutschland in den Kahn umsteigen und durch die Fließe des Spreewaldes schippern.

14.02.2019

Trauerfeier für Hans Giele

Mit großem Zeremoniell begleitet der Hamburger Schleppjagdverein die Trauerfeier für Hans Giele am 22. Februar, Freitag, in Eppendorf. Mitglieder des Schleppjagdvereins stellen die Ehrenwache und werden den Sarg tragen. Auch Hounds aus dem Kennel in Schnede werden ihrem Ehrenmaster das letzte Geleit geben.

08.02.2019

Hans Giele verstorben

Der Ehrenpräsident des Hamburger Schleppjagdvereins und des Bundesverbandes der Deutschen Schleppjagdvereinigung, Hans Giele ist tot. „Er ist heute morgen um 7 Uhr friedlich eingeschlafen,“ berichten die Töchter. Er war 95 Jahre alt, genauso alt wie sein „Lebenswerk“, der Hamburger Schleppjagdverein. Hans Giele war schon zu seinen Lebzeiten eine Legende des Jagdreitens in Deutschland: Über 29 Jahre führte er als Master die Hamburger ...

06.02.2019

US-Master in neuem Hauptquartier

Sehr vornehm wird künftig die amerikanische Masters of Foxhounds Association (MFHA) residieren. Im US-Bundesstaat Virginia, in Middleburg, wo schon der erste Präsident George Washington gejagt hat, ist eine historische Villa angekauft worden als Hauptquartier der Jagdreiter.

30.01.2019

Mustang Mike, der ideale Hunter

Wirklich gute Jagdpferde sind selten - aber man kann sie überall finden. Warum nicht auch unter Mustangs? Der Kennelhuntsman der Mission Valley Hunt im US-Bundesstaat Kansas ist mit solch einem ehemaligen Wildpferd unterwegs und er schwärmt in den höchsten Tönen.

30.01.2019

Pollener Jagdtage auf dem Rehrhof

Die Mitglieder und Anhänger der Jagdgemeinschaft Gut Pollen halten wieder ihr Frühjahrstreffen auf dem Rehrhof ab. Treffen in der Heide ist am letzten März-Wochenende, vom 28. bis 31. März. Gejagt wird dieses Jahr hinter der Warendorfer Meute. Donnerstag öffnet das Treffen mit einem gemeinsamen Ausritt in der Heide, Freitag und Sonntag sind Jagdtage. Am Samstag besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Training der Hunde.

24.01.2019

Für "Blink an der Brust" nach Marbach

Der Badische Schleppjagdverein Hardt Meute veranstaltet gemeinsam mit der Landesreitschule im Haupt- und Landgestüt Marbach einen Vorbereitungslehrgang und die Abnahme zum Jagdreiterabzeichen Stufe I. Vorbereitung und Abnahme finden an zwei Wochenenden im April im HuL Marbach-Gomadingen statt, am ersten und am letzten Wochenende des Monats.

17.01.2019

Jagdreiter-Treff zur Equitana

Tausend Pferde und 700 Stunden Programm in sieben Ringen – die Equitana in Essen steht wieder an. Die Jagdreiter der Deutschen Schleppjagdvereinigung kommen wieder zusammen zu ihrem mittlerweile traditionellen Treff am Stand der Firma Sagustu. Termin: 13. März, Mittwoch, ab 16 Uhr in Halle 3, Stand D31.

15.01.2019

Zwei Meuten in Misselhorn

Es geht wieder loo-hoos…. Am 23. Februar und dann auch gleich hinter zwei Meuten durch die MIsselhorner Heide. Der Cappenberger Schleppjagdverein jagt in diesem Jahr auf Einladung des Jagdherrn Dr. Harald Mayer gemeinsam mit dem Hamburger Schleppjagdverein. Der traditionelle Auftakt nach der Winterpause wird also ein besonderer „Kracher“.

14.01.2019

Notfall-Helfer im Sauerland gesucht

Nach einer Meniskus-Operation braucht eine Jagdreiterin der Weser Vale Meute Unterstützung bei ihren Pferden.  Weil sie selbst nur an Krücken bewegen kann, sucht  sie eine Hilfe, die täglich (oder nach Absprache) mit ihr und zwei Pferden von Marsberg nach Bad Arolsen fährt und dort in  der Reithalle die Pferde bewegt.

14.01.2019

Zweimal "Forum Jagdreiten" mit dem SvB

Es fließt kein Blut mehr! Zwei Informationsabende unter der Überschrift „Faszination Jagdreiten mit der SvB Meute“ sind in Bayern in Vorbereitung: Am 16. Februar referiert der Hippologe und Jagd- und Vielseitigkeitsreiter Bruno Six auf der Anlage Meir des RV Thierhaupten und am 24. ist Olympiasieger Dr. Matthias Baumann im Autohaus Bäuerle in Markt Schwaben.

10.01.2019

Leben am Limit - Hunting in Ostafrika

Master, die auch Bücher schreiben, sind selten. Adrian Dangar hat jetzt schon sein zweites Werk veröffentlicht. Nach seinen Hunting-Memoiren „True to the Line“ (Sicher auf der Spur) als Huntsman und Master schildert der Engländer jetzt in „Life on the Edge“ (Leben am Limit) die bunte und spannende Biografie seines Freundes Tristan Voorspuy, der schließlich in Kenia von Wilderern getötet worden ist.

07.01.2019

Hund und Mensch - ein starkes Team

Schleppjagd ist das Zusammenspiel von Reitern nicht nur mit ihren Pferden sondern noch mehr mit Hunden. Dazu ein Fernseh-Tipp auf Arte: Hund und Mensch – Geschichte einer Freundschaft. Unbedingt sehenswert! Die Erkenntnis aus dem Beitrag: Hunde sind noch viel klüger als wir bisher schon wussten.

02.01.2019

Englische Jagdstiche

Was hat das Billardspiel mit Jagdreiten zu tun und wie sie so arbeiteten, die Pferdemaler früherer Jahrhunderte. In der weitgehend jagdfreien Zeit kann man sich auch mal mit Hintergrund des Sports beschäftigen. Der tröstliche Fund dabei: Oft waren die Künstler Menschen „wie Du und Ich“. Wir bringen einen Beitrag über das, was bei vielen Jagdreitern an der Wand hängt.

01.01.2019

Full Cry nach 2019

Foto: Thomas Ix

30.11.1999

"The Captain" geht in den Ruhestand

So geht Verabschiedung in England. Die Flying Monk Brewery  hat sogar ein spezielles Bier mit Namen “The Old Captain” gebraut zum Abschied von Captain Ian Farquhar als Joint Master der Duke of Beaufort’s Hunt. Nach 34 Jahren geht der jetzt bereits legendäre Jagdreiter in den Ruhestand und der offizielle Abschiedsempfang im Mai wird unter anderem aus einem Anteil der Verkaufserlöse des Bieres finanziert. Na denn: Prost.

«« « 1 2 3 4 5 » »»
Artikel: 1 bis 10 von 168



Gesamte News Durchsuchen: Ältere News finden Sie im Archiv: