Gedanken zum Boxing Day https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6583 Thu, 26 Dec 2019 23:43:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6583 Der zweite Weihnachtsfeiertag, das ist für Jagdreiter der Boxing Day. Warum eigentlich? Das ist traditionell in England der Tag, an dem jeder Gelegenheit hat, eine Spende an die Meute in einer bereitgestellten Box zu versenken. Weihnachtliche Großzügigkeit sollte für jeden eine Freude sein, spätestens dann, wenn Kay Gardners Gedanken bedacht worden sind. Er zielt auf professionelle Huntsmen in England, aber im Grundsatz sind die Belastungen für die ...]]> 6583 0 0 0 Eine Weihnachtsgeschichte für Jagdreiter https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6580 Tue, 24 Dec 2019 21:35:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6580 Ein Pferd mit Kolik an Heiligabend - das braucht keiner. Passiert aber - und dann kann immer noch eine schöne Weihnachtsgeschichte daraus werden. Hans-Dieter Rohrig aus Altenwahlingen, lange Zeit Kennel-Mann in Dorfmark, hat sich erinnert. Schleppjagd24 gibt seine Worte aus dem Gedächtnis wieder:]]> 6580 0 0 0 Vorstands-Vakanz in Böhme https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6577 Mon, 23 Dec 2019 18:05:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6577 Caty-E.Leinemann (Thönse) hat ihr Amt als zweite Vorsitzende im Schleppjagdverein Böhmer Meuten niedergelegt. Sie war im August 2018 auf diesen Posten gewählt worden, nachdem der bisherige Vize Harald Küfe (Bockhop) das Mandat als Vorsitzender erhielt. Dem damaligen Umbau war eine zweijährige Vakanz nach Rücktritt von Joachim Haberzettl (Nordkampen) vorangegangen. So lange hatte Küfe den Verein aus der zweiten Reihe geführt. ]]> 6577 0 0 0 Meute-Schaubild bei der "Pferd & Jagd" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6568 Thu, 05 Dec 2019 22:15:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6568 Er ist wieder da. Fünf Monate nach seinem folgenschweren Sturz in Dorfmark saß Camill von Dungern wieder im Roten Rock als Senior Master im Sattel. Das Schaubild der Meute bei der „Pferd&Jagd“ in Hannover war sein erster offizieller Auftritt nach dem Unfall. „Ich musste erst alle Sachen dafür wieder zusammensuchen. Die Hetzpeitsche war noch genauso aufgerollt wie ich sie im Sommer abgelegt habe.“ ]]> 6568 0 0 0 Schleppjagd - Quo Vadis? Epilog https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6552 Thu, 21 Nov 2019 22:37:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6552 Die Debatte um die Jagd in Isernhagen und anderswo – es scheint alles dazu gesagt zu sein, und deshalb überlassen wir das Schlusswort mal wieder dem bekannten Jagd-Poeten Harald Mayer (Witzhelden). Dieses Mal hat er allerdings nicht selbst gedichtet sondern eher plagiiert und große Worte anderer Leute geschickt zusammengesetzt. ]]> 6552 0 0 0 Bayern-Saison vor Kameras beendet https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6546 Wed, 20 Nov 2019 15:58:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6546 Traditionell beendet der Schleppjagdverein von Bayern seine Saison mit der Equipagenjagd in Schleißheim. Unfallfrei ist das Jagdjahr zu Ende gegangen. Ein Filmteam vom Bayerischen Fernsehen (BR - das dritte Programm) ist dabei gewesen.]]> 6546 0 0 0 Schleppjagd - Quo Vadis? 1.0 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6544 Tue, 19 Nov 2019 19:22:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6544 Welche Anforderungen sollen bzw. müssen oder dürfen Schleppjagden stellen? Angestoßen von Eugen Klein, Jagdherr in Isernhagen, hat Schleppjagd24 diese Frage zur Diskussion gestellt und damit ein breites Echo hervorgerufen.]]> 6544 0 0 0 Schleppjagd - quo vadis? https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6540 Sat, 16 Nov 2019 23:26:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6540 Sogenannte „Fünf-Sterne“-Schleppjagden wie Isernhagen – manche sehen sie als das „Große Jagdreiterabzeichen“ und andere halten 40 dicke Hindernisse im Rennbahntempo für Anforderungen, die sie nicht leisten können oder nicht leisten wollen. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bedeutet in jedem Fall enorme Anstrengung seitens des Veranstalters, und der ist dann entsprechend enttäuscht, wenn das nicht angenommen wird. ...]]> 6540 0 0 0 Anglo Francais-Meute brilliert an Hubertus https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6534 Mon, 04 Nov 2019 18:28:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6534 „So viel Kraft unter sich zu spüren…“ Ganz passend, am Hubertustag, hat der SWR wieder einmal einen Beitrag zum Thema Schleppjagd und Jagdreiten gesendet, der die Faszination der Geschwindigkeit lebendig macht. Stars sind die großen Anglo Francais-Hunde der Hardt-Meute mit Andrea Wiehn als „Herrin der Hunde“. ]]> 6534 0 0 0 Herbstjagd in Schwaiganger https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6528 Tue, 29 Oct 2019 17:33:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6528 Weiß-blauer Himmel, ein Traumtag im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger - der Film ist fertig. Die Meute des Schleppjagdvereins von Bayern spielt die Hauptrolle.]]> 6528 0 0 0 Sieben Kostbarkeiten gesucht - und gefunden https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6526 Mon, 28 Oct 2019 19:28:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6526 Sensationelle Entdeckung! Im Wald von Wietzetze wachsen Austern. Jetzt aber nicht alle gleich losrennen. Das biologische Wunder geschieht nur an einem einzigen Tag im Jahr – wenn der Schleppjagdverein Warendorfer Meute im Rahmen seiner Jagdwoche zum „Ritt der Sieben Kostbarkeiten“ aufruft. Dann passieren Dinge, die hält man nicht für möglich. ]]> 6526 0 0 0 Beagles der Frankenmeute als Fernsehstars https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6520 Mon, 21 Oct 2019 09:54:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6520 Schleppjagd mit einer Hundemeute – was da an Arbeit und Expertise dahinter steckt, das hat ein Filmteam des Bayrischen Rundfunks für die Redaktion der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Junghunde, die zum ersten Mal mitlaufen sondern auch Birgit Hoepffner, die in Adelsdorf einen Teil der Franken-Meute betreut.]]> 6520 0 0 0 SWR-Filmteam in Eggenstein https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6516 Thu, 17 Oct 2019 22:35:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6516 Fernseh-Ruhm ist anstrengend. Die SWR-Redaktion „Treffpunkt“ hat sich das Thema „Schleppjagd“ vorgenommen und hat dafür aufwändige Dreharbeiten gemacht. Höhepunkt werden Aufnahmen am 27.Oktober bei der Jagd der Hardt-Meute in Eggenstein sein, und gesendet wird das Ganze dann passend zum Kalender, am 3. November, dem Hubertustag. ]]> 6516 0 0 0 Golden Jubilee bei der Weser Vale Hunt https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6508 Sat, 12 Oct 2019 15:11:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6508 Von Besatzungsmacht bis Brexit – so manches beschwert deutsch-englische Beziehungen. Aber in Ostwestfalen sind sie nirgendwo so glücklich und erfolgreich wie in der Historie der Weser Vale Hunt, gegründet 1969 von englischen Offizieren der Rhine Army. Zum 50jährigen Bestehen der inzwischen deutschen Meute ...]]> 6508 0 0 0 Spitzensport-Stipendium für Konsti Harting https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6495 Mon, 30 Sep 2019 10:46:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6495 Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport hat eine Patenschaft für Konstantin Harting übernommen. Im Talentpool unterstützt Claudia Kirchfeld den vielseitigen Nachwuchsreiter. Die beiden kennen sich aus der der Jagdreiterei im RWS. Konstantins Vater Roland gehört zur Equipage von Master Christian Coenen. Claudia Kirchfeld ist bereits in jungen Jahren unter ihrem Mädchennamen von Brauchitsch Mitglied im RWS gewesen und hat später Gerrit ...]]> 6495 0 0 0 Master als Trainer B für Jagdreiten im Süden https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6491 Sat, 28 Sep 2019 21:36:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6491 Zwei Jahresurlaube hat sie investiert. Jetzt gibt es auch im Süden Deutschlands einen „Trainer B Basissport mit Schwerpunkt Jagdreiten“. Sabine Keller, Master der Badischen Dragoner in Forst, hat an der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster die Prüfungen für das begehrte Testat bestanden - mit Gesamtnote 1,7. „Die Dressur hat mich etwas runtergezogen.“ ]]> 6491 0 0 0 Knopf im Ohr: Sicherer durch Funkverbindung https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6485 Mon, 23 Sep 2019 21:41:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6485 Das Thema Sicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Durchführung von Schleppjagden. Es darf einfach nichts passieren, was andere gefährden könnte. Unter dieser Prämisse rücken auch die wachsenden technischen Möglichkeiten in den Fokus, Walkie Talkies mit Headset zum Beispiel. Der Reitclub Roth-Kiliansdorf hat damit gute Erfahrungen gemacht.]]> 6485 0 0 0 Minister als Werbe-Botschafter https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6469 Wed, 11 Sep 2019 23:43:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6469 Jetzt hat er auch noch den bayerischen Wirtschaftsminister als Werbe-Botschafter für die Schleppjagd und besonders des SvB gewonnen. Hubert Aiwanger vermittelte seine positiven Eindrücke von der Schauschleppe des Schleppjagdvereins von Bayern in Schwaiganger über die sozialen Netzwerke. Die Foxhounds brillierten bei der Gestütsschau im Haupt- und Landgestüt.]]> 6469 0 0 0 SvB feierte Gründungsfest https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6440 Sun, 25 Aug 2019 14:51:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6440 Sie trugen weder Dirndl noch Lederhosen aber waren waren ohne Zweifel die niedlichsten unter den Ehrengästen zum Gründungsfest des Schleppjagdvereins von Bayern: die fünf Foxhound-Welpen, die aus der Niedersachsenmeute umgezogen sind in den Süden Deutschlands. Transportiert von ihrer „Kennel-Mama“ Carina Ebert trafen sie pünktlich ein zur Feier von gleich mehreren wichtigen Daten. Vor 33 Jahren wurde der Schleppjagdverein von Bayern eingetragen, ...]]> 6440 0 0 0 Lipperland-Meute mit neuem Online-Auftritt https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6433 Sat, 17 Aug 2019 13:58:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6433 Rechtzeitig zur Eröffnungsjagd am 18. August, Sonntag in Wendlinghausen, hinter den Cappenberger Hunden, und dem Start der Saison hat der Schleppjagdverein Lipperland-Meute seine Website aktualisiert. Hier sind alle Termine und Kontakte ersichtlich.]]> 6433 0 0 0 Dreilingen mit verstärktem Bläseraufgebot https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6428 Wed, 14 Aug 2019 23:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6428 Hörnerklang und Hundegeläut prägen die Schleppjagd in Dreilingen. In diesem Jahr wird es am 1. September, Sonntag, richtig laut. Kann man aber auch so sagen wie die Jagdreiterin Wiebke. Sie nennt die Veranstaltung in Dreilingen „immer sehr gesellig“.]]> 6428 0 0 0 Mit Fahrern auf Norderney zur Jagdwoche https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6426 Fri, 09 Aug 2019 17:22:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6426 Wieder eine Dekade voll: Auf Norderney läuft in diesem Jahr die 60. Jagdwoche. Vom 18. bis 22. September wird auf der Insel hinter der Niedersachsenmeute geritten. Und es wird nicht das letzte Jubiläum sein. Die Genehmigung für die Ritte am Strand ist um weitere fünf Jahre verlängert worden. „Allen Unkenrufen zum Trotz“, betont der „Insulaner“ Arne Sauerbrey.]]> 6426 0 0 0 Feuer bei Geiseltalmeute https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6416 Fri, 02 Aug 2019 09:26:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6416 Feuer bei der Geiseltal-Beagle-Meute. Der Reit- und Schleppjagdverein Gröst in Mücheln im Saalekreis hat seine gesamte Strohernte verloren beim Brand der Lagerhalle. Rund 400 Ballen wurden vernichtet. Der Schaden insgesamt wurde zunächst auf runde eine Million Euro beziffert.]]> 6416 0 0 0 Stabilität und Balance im Sattel https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6412 Fri, 26 Jul 2019 23:02:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6412 Immer ein Thema, und dementsprechend gut besucht war der Vortrag, den der Jagdclub Roth im Kloster Seligenporten bei Toni Bauerirganisiert hatte. Philipp Jakob referierte zum Thema Stabilität und Balance beim Sitz im Gelände. Bereits im Vorfeld zeigte sich ein reges Interesse zu diesem Vortrag ab - fast 2000(!) Aufrufe der Einladung auf der Facebookseite des RRK sind schon bemerkenswert. ]]> 6412 0 0 0 Junge Weser Vale Hunter aktiv unterwegs https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6410 Fri, 26 Jul 2019 22:34:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6410 Sie ist sicher die „privateste“ unter den Privat-Meuten in Deutschland, aber die Jugend der Weser Vale Hunt ist auch öffentlich aktiv und erfolgreich unterwegs. So holte Anna Wecke Silber beim Westfälischen Nachwuchschampionat in der Vielseitigkeit. ]]> 6410 0 0 0 Siebzehn Länder bei der EM in Luhmühlen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6404 Thu, 25 Jul 2019 22:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6404 In Luhmühlen beginnt die spannende Phase auf dem Weg zur Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter am letzten Augustwochenende. Die nationalen Federationen haben ihre „nominated entries“ kundgetan. Reiter und Pferde sind benannt worden – allerdings haben noch zwei- oder gar drei Mal so viel Paare ihre Startbereitschaft erklärt wie tatsächlich in der Heide antreten können.]]> 6404 0 0 0 Schleppjagd-Werbung in der Soers https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6398 Mon, 15 Jul 2019 16:39:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6398 Weißkopfseeadler kommen im Alltag von Meutehunden nicht oft vor – genaugenommen noch seltener als die große Kulisse mit 30.000 Besuchern in der Aachener Soers. Unter ungewohnten Bedingungen machten der Rheinisch-Westfälische Schleppjagdverein und die Rheinlandmeute beim Soerser Sonntag Werbung für die Schleppjagd.]]> 6398 0 0 0 Ehrungen bei der JuHu 2019 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6394 Mon, 15 Jul 2019 15:02:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6394 Einmal im Jahr sind die „Hundeleute“ unter den Schleppjagdreitern ganz unter sich. Dann treffen sich die Meutehalter und die pferdeaffinen Menschen - nicht unbedungt alles Reiter -, die sich besonders an und für und bei den Hunden engagieren beim Gastgeber RWS zur Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Auch in diesem Jahr war das Gelegenheit für besondere Ehrungen.]]> 6394 0 0 0 Raupenalarm für Junghundeschau https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6386 Tue, 02 Jul 2019 15:32:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6386 Der Eichenprozessionsspinner bedroht die Junghundeschau der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Auf dem Gelände des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins wurde an einigen Stellen Befall mit den Schmetterlingen festgestellt, deren Raupen giftige Haare tragen, die sie jetzt vor der Verpuppung gerade verlieren. Deshalb werden in diesem Jahr einige Provisorien greifen.]]> 6386 0 0 0 Food for thought – 'was zum Nachdenken https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6384 Mon, 01 Jul 2019 10:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6384 „Eine Einbildung ist es, zu denken, dass das Pferd sich stützen könnte, wenn man an den Zügeln zieht. Ich bin 400mal gestürzt und habe 400mal festgestellt, dass meine Hand den Sturz niemals verhindert, ja sogar manchmal bewirkt hat, dass sie das Tier in seinen natürlichen Bewegungen störte. Ich möchte den sehen, der einen Fall anführen könnte, in dem es besser gewesen wäre, das Pferd hätte weniger Bewegungsfreiheit ...]]> 6384 0 0 0 Meute als Marching Band https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6376 Thu, 27 Jun 2019 21:28:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6376 Haben wir da was verpasst? Kriegen wir da Tantiemen? Hat da wer was geklaut? Eine Marching Band, die sich „Meute“ nennt, bewegt die Musik-Szene und hat für das Frühjahr 2020 einen neuen Tourneeplan veröffentlicht. Der Techno-Beat klingt nicht gerade wie Trompe, aber die roten Röcke und das Emblem wecken Assoziationen. Kommt einem irgendwie bekannt vor. ]]> 6376 0 0 0 Kinder wollen Ellwangen - Eltern auch https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6374 Wed, 26 Jun 2019 20:27:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6374 Ein Lehrgangswochenende für junge Jagdreiter mit der Meute in Ellwangen: Wie schon in den Jahren zuvor, so hatte auch in diesem Jahr die Hardt Meute zu einem Jagdreiterlehrgang für Kinder und Jugendliche auf dem Jagsttalhof der Familie Hilsenbek in Ellwangen-Rindelbach geladen. Organisiert und durchgeführt wurde der Lehrgang von Bettina und Clemens von Welck.]]> 6374 0 0 0 Sommerclub Roth im Theorie-Training https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6372 Wed, 26 Jun 2019 12:44:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6372 Damit die Sommerpause nicht zu lang wird, tagt der „Sommerclub“ des Jagdclub Roth-Kiliansdorf auch zwischendurch. Am 20. Juli, Samstag, wird „Der stabile und ausbalancierte Sitz“ diskutiert. Referent in Seligenporten ist Philipp Jakob. ]]> 6372 0 0 0 Rolf Eberhardt steigt in Marbach auf https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6355 Fri, 03 May 2019 05:37:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6355 Zur neuen Jagdsaison in Marbach ist er im Amt und begleitet die Landoberstallmeisterin bei Schleppjagden hinter der Hardt-Meute in neuer Würde. Zum 3. August wird Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt (48) neuer Ausbildungsleiter im Haupt- und Landgestüt. Er löst HSM Karl Single ab, der nach fast 48 Jahren in Marbacher Diensten am 2. August in den Ruhestand geht.]]> 6355 0 0 0 Cappenberger Webseite kaputt https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6349 Mon, 29 Apr 2019 16:16:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6349 Ende-Peng! Irgendwann ist alles mal zu Ende und genau dieses Schicksal hat jetzt die Webseite der Cappenberger Meute ereilt. „Leider hat unsere Internetseite das Zeitliche gesegnet und wir basteln jetzt an etwas Neuem“, meldet Annika Deckena. Bis es soweit ist, besteht die bisherige CM-Seite weiter, kann aber nicht mehr aktualisiert werden. ]]> 6349 0 0 0 Kontaktpflege mit der Politik https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6345 Sat, 13 Apr 2019 06:37:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6345 Das war eine illustre „Jagd“, die der Master des Schleppjagdvereins von Bayern mit seiner Equipage jetzt in München im Bayerischen Wirtschaftsministerium „geritten“ ist. 100 Jahre Bayerisches Wirtschaftsministerium - mit seiner Frau Sissi und dem Vizepräsidenten des SvB, Robert Guggenberger, hat Toni Wiedemann dort die Schleppjagd als Wirtschaftsfaktor und Kulturgut vertreten.]]> 6345 0 0 0 Ein Jahr mit der Niedersachsenmeute https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6335 Tue, 09 Apr 2019 15:16:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6335 Der Filmemacher Bernd Hauers aus Langenhagen hat die Niedersachsenmeute begleitet und ein Jahr Meutegeschehen auf Zelluloid gebannt. Er hat zwölf Events herausgepickt, die die ganze Bandbreite des Meutelebens in Dorfmark zeigen: Vom Schützenumzug in Menschenmengen bis zu schweren Jagden oder Demonstration wie Isernhagen.]]> 6335 0 0 0 Nachhaltig - auch ohne eigene Hunde https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6321 Wed, 03 Apr 2019 17:13:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6321 Ein Novum mit Erkenntnisgewinn: Zum ersten Mal fand die Jahrestagung der Jagdreiter in der Deutschen Schleppjagdvereinigung nicht bei einem Meutehalter statt. Stattdessen trafen sich 120 Anhänger des Sport in Rot aus ganz Deutschland bei einem Schleppjagdverein. Das Fazit nach einem intensiven Wochenende im Unteren Spreewald: Es geht auch ohne eigene Hunde – wenn so viel Begeisterung für gutes Schleppjagd-Reiten freigesetzt wird wie beim Brandenburger Hunting Club.]]> 6321 0 0 0 Kein Listenkram(pf) mehr beim Stelldichein https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6325 Wed, 03 Apr 2019 15:28:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6325 Der Kämpfer Eugen Klein hat gewonnen. Jetzt meldet auch der Pferdesportverband Hannover: „Tierseuchenbekämpfung: Verzicht auf Dokumentationspflicht bei reitsportlichen Veranstaltungen“. Der engagierte Rechtsanwalt aus Isernhagen hatte im Namen der Niedersachsenmeute und des Hamburger Schleppjagdvereins gegen die Auflagen Beschwerde geführt (Schleppjagd24 berichtete mehrfach).]]> 6325 0 0 0 Impressionen aus dem Spreewald https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6323 Wed, 03 Apr 2019 15:12:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6323 Es war ein tolles Wochenende beim Brandenburger Hunting Club in Köthen und Schlepzig im Biosphärenreservat Unterer Spreewald: interessant, inhaltsreich und inspirierend. Und F(f)este gefeiert wurde(n) auch bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung. ]]> 6323 0 0 0 Und noch mehr BHC-Bilder https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6327 Wed, 03 Apr 2019 10:40:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6327 Die Tagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung als Fachgruppe Jagdreiten im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband in Köthen/Groß Wasserburg auf Einladung des Brandenburger Hunting Clubs hat viele auch digitale Kräfte freigesetzt. Auch Klaus-Dieter Baumgart (Mecklenburg-Vorpommerscher Schleppjagdverein „von Esebeck“) hat fotografiert.]]> 6327 0 0 0 "Heimspiel" in Berlin https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6319 Mon, 25 Mar 2019 23:07:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6319 Volles Haus beim Parlamentarischen Abend in Berlin. Die Veranstaltung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN in der Bundeshauptstadt hat sich als echtes „Zugpferd“ erwiesen. Fast 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Pferdesport und Pferdezucht folgten der Einladung der FN in die Zentrale ihres Veranstaltungspartners Deutsche Kreditbank AG in Berlin. Als besonderen Ehrengast begrüßte FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau in diesem Jahr nicht nur ...]]> 6319 0 0 0 Es sagte... https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6315 Mon, 25 Mar 2019 21:34:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6315 „Wenn wir uns sieben Master leisten, dann sind auch drei Kassenprüfer in Ordnung.“]]> 6315 0 0 0 Niedersachsenmeute mit "Luxus-Problem" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6313 Mon, 25 Mar 2019 21:27:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6313 Deren Sorgen möchten sie haben, werden manche Meuten denken angesichts der Themen, die in der Jahresbilanz der Niedersachsenmeute zur Sprache kamen: Schnelle Hunde und viele Mitglieder gehörten zu den „Problemen“, die Camill von Dungern als (dienst)ältester Master von sieben Hundeführern ansprach beim Treffen im „Deutschen Haus“ in Dorfmark. ]]> 6313 0 0 0 Abschied vom Ehrenhuntsman https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6305 Sat, 16 Mar 2019 16:22:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6305 So hatte er es sich gewünscht. Wie bei einer Junghundeschau war das Haus Schwarzenstein in Drevenack nach der Beisetzung von Wilfried Ebel drangvoller Treffpunkt für „seine große Familie“ und Master und Huntsmen anderer Meuten. Mit großem Geleit war der Ehrenhuntsman des RWS zuvor auf dem Friedhof in Schermbeck beerdigt worden im Grab seiner früh verstorbenen Tochter.]]> 6305 0 0 0 Equitana-Treff der Jagdreiter https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6303 Fri, 15 Mar 2019 11:13:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6303 Zum fünften Mal Jagdreiter-Treffen auf der Equitana – kleines Jubiläum in Essen. Vor zehn Jahren lud Horst Stuppi zum ersten Mal an den Stand seiner Firma Sagustu ein. Sein Geschäftsnachfolger York von Plato hat den Brauch übernommen und daraus eine Tradition gemacht, die er auch bei der nächsten Messe weiter fortführen will.]]> 6303 0 0 0 Keine LAVES-Auflagen im Kreis Lüneburg https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6301 Thu, 07 Mar 2019 19:09:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6301 Der Kreis Lüneburg ist „LAVES-freie Zone“ für die Jagdreiter, die im März in Bienenbüttel (am 10.), Einemhof (am 17.) und Lüneburg (am 24.) reiten wollen. Rechtsanwalt Eugen Klein als Prozessbevollmächtigter des Hamburger Schleppjagdvereins hat gegen die Formular-Auflagen des LAVES (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) geklagt und zunächst eine aufschiebende ... Wenige Tage vorher hat das Verwaltungsgericht Hannover die tierseuchenrechtlichen Anordnungen des Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) für Veranstaltungen in Isernhagen einstweilig ausgesetzt. Vieles deutet darauf hin, dass auch die Klage des Vereins gegen die „Laves-Listen“ Erfolg haben wird. „Als Jagdreiter stellen wir uns den Hindernissen“, hat Eugen Klein als zweiter Vorsitzender des RV Isernhagen bei der Begrüßung ins Gedächtnis gerufen. Demnach könnte die Datenabfrage der Behörde wohl auch als „Laves-Oxer“ eingestuft werden. „Eugen Klein und die Jagdreiter waren Vorreiter, und wir werden folgen auf dem Klageweg“, versicherte die Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover, Erika Putensen am Mittwoch beim Stelldichein am Voltmers Hof. Stein des Anstoßes sind die Teilnehmer-Listen und Halter-Abfragen, mit denen die noch junge Behörde mit Sitz in Oldenburg pauschal, d.h. ohne konkreten und aktuellen Anlass, Tierbewegungen in Niedersachsen zurückverfolgen will, um Tierseuchen effektiv bekämpfen zu können und vorzubeugen. Während Turnierveranstalter derartige Listen nahezu automatisch aus Nennungsergebnissen ableiten können, bedeutet die namentliche Erfassung von Teilnehmern und ihren Pferden mit Stalladressen, Chip-Nummern etc eine neue Stufe des Formalismus, der in dieser reitsportlichen Disziplin bislang unbekannt war und zum großen Teil auch vehement abgelehnt wird. Klein und der RV Isernhagen sehen die „Laves Listen“ auch als weitere Drangsalierung von Ehrenamtlern, denen die Ausfüllung eines Postens im Verein „neben Familie, Beruf und einem eigenen Leben“ immer weiter erschwert wird. Klein führte dazu aus, dass allein für die Hubertusjagd in Isernhagen mehr als zehn Genehmigungen einzuholen sind, unter anderem für Straßenüberquerungen, Betreten von Naturschutzgebieten, Truppenübungsplätzen und Schankerlaubnis - „natürlich nicht ohne polizeiliches Führungszeugnis. Und wenn man dann als Amateur auch nur eine davon vergisst, droht auch noch ein Bußgeld.“ Die Einladung zum „Ursulum“ als Demonstration hat ganz offensichtlich den Nerv getroffen. Auch aus Hessen und Westfalen haben Jagdreiter gesattelt, und Zuschauer auf sieben Traktoranhängern begleiteten den Ritt über sechs Schleppen bis zum Halali am Voltmers Hof. Master Camill von Dungern und seine Equipage führten elf Koppeln Foxhounds, darunter drei Junghunde, „noch unerfahren, aber schon getestet und für gut befunden.“ Eugen Klein führte die Schleppenlegerin Mechthild von Lucke und die Reiter im ersten Feld hinter Max Scharf und Jochen Soltau über gut zwanzig Hindernisse – darunter breite Gräben und die bekannten Isernhäger Hecken. Jörg Schultz trug die Pikörsbinde für das zweite Feld über ausgesuchte Hindernisse. Die Jagdherrschaft, Heinrich Bätke jun. und Ursel Bülthuis, hatten das Kommando in den beiden weiteren, nicht springenden Feldern. Bülthuis, der zu Ehren die August-Jagd „rechts herum“ vor Jahren in „Ursulum“ umbenannt worden ist, kommt mit ihrem Fuchs-Wallach inzwischen auf stolze 96 Lebensjahre. Abzuwarten bleibt jetzt, ob das LAVES Rechtsmittel einlegt. In jedem Fall habe das Amt in seiner Entscheidungspraxis auf die Isernhagener Klage und den Entscheid des Verwaltungsgerichtes Hannover Rücksicht zu nehmen, meint Klein. Das enthebt andere Jagdveranstalter jedoch nicht der Notwendigkeit, gegen eine Anordnung des Amtes in eigener Sache vorzugehen, wenn sie sich der Aufforderung zur Listenführung widersetzen wollen. Die pauschale Verfügung bedeutet einzelne Verwaltungsakte. Der Anwalt, der auch die Niedersachsenmeute vertritt, macht Mut: „Braves Kind fragt nix, braves Kind kriegt nix.“ Text und Fotos: Petra Schlemm ]]> 6301 0 0 0 Jagd-Porträtist mit Stichsäge https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6289 Fri, 01 Mar 2019 01:12:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6289 Vermarktung von Kunst aus Glas und Porzellan – das hat er lange in seinem Berufsleben gemacht, als er für die Porzellanhersteller Rosenthal in vielen Städten die „Studio-Linie“ aufgebaut hat. Jetzt kümmert er sich um Vermarktung seiner eigenen Kunst aus Holz und will dazu den englischen Markt angehen. Gerhard Pagels „zieht die Strippen“ – aber heute ist einmal Pause. Heute hat er Geburtstag. Er wird 92.]]> 6289 0 0 0 RWS-Ehrenhuntsman Wilfried Ebel ist tot https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6281 Mon, 25 Feb 2019 00:19:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6281 Er hat den aussichtslosen Kampf verloren. Nur wenige Tage, nachdem die Ärzte ihn endgültig aufgegeben hatten, ist Wilfried Ebel in der Nacht zum 23. Februar gestorben. Fast 35 Jahre Berufserfahrung als professioneller Huntsman und die Erlebnisse bei weit über 1200 Jagden sind jetzt verloren. Die deutschen Meutehalter müssen verzichten auf einen kenntnisreichen Kynologen, der bis zu seinem Tod wach und aufmerksam die Szene beobachtet hat und immer mit einem guten Rat ...]]> 6281 0 0 0 Letztes Geleit für einen Hanseaten https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6279 Sat, 23 Feb 2019 08:40:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6279 Freitag Mittag in Hamburgs noblem Alster-Vorort Eppendorf: Das letzte Stelldichein zu Ehren von Hans Giele. Die roten Ziegel im adretten weißen Fachwerk der St.Johanniskirche glänzten in der Winter-Sonne wie extra frisch gewienert für den Abschied vom Ehrenpräsidenten des Hamburger Schleppjagdvereins und der Deutschen Schleppjagdvereinigung. ]]> 6279 0 0 0 Kahnfahren im Spreewald beim Jahrestreffen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6270 Sun, 17 Feb 2019 13:09:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6270 Ein Reiter-Familientreffen der besonderen Art bereitet der Brandenburger Hunting Club im Spreewald vor. Am Wochenende 29. bis 31. März richtet der BHC die Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV) in Köthen und Schlepzig im Spreewald aus. Die Hounds bleiben zu Hause, wenn die Jagdreiter aus ganz Deutschland in den Kahn umsteigen und durch die Fließe des Spreewaldes schippern.]]> 6270 0 0 0 Trauerfeier für Hans Giele https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6268 Thu, 14 Feb 2019 11:30:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6268 Mit großem Zeremoniell begleitet der Hamburger Schleppjagdverein die Trauerfeier für Hans Giele am 22. Februar, Freitag, in Eppendorf. Mitglieder des Schleppjagdvereins stellen die Ehrenwache und werden den Sarg tragen. Auch Hounds aus dem Kennel in Schnede werden ihrem Ehrenmaster das letzte Geleit geben. ]]> 6268 0 0 0 Winter in Bayern https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6263 Mon, 04 Feb 2019 11:41:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6263 ]]> 6263 0 0 0 Notfall-Helfer im Sauerland gesucht https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6249 Mon, 14 Jan 2019 15:28:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6249 Nach einer Meniskus-Operation braucht eine Jagdreiterin der Weser Vale Meute Unterstützung bei ihren Pferden. Weil sie selbst nur an Krücken bewegen kann, sucht sie eine Hilfe, die täglich (oder nach Absprache) mit ihr und zwei Pferden von Marsberg nach Bad Arolsen fährt und dort in der Reithalle die Pferde bewegt.]]> 6249 0 0 0 Ix-Kalender "Rote Jagd 2020" https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6564 Mon, 30 Nov -001 00:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=138&idart=6564 Spätestens dann, wenn auf dem Abreiß-Kalender das Datum 1. Dezember erscheint, bricht der Geschenke-Streß aus. Für Jagdreiter wird die Suche wieder einfach. Thomas Ix hat auch für 2020 einen neuen Jagdkalender „Rote Jagd“ aufgelegt. ]]> 6564 0 0 0
Von Besatzungsmacht bis Brexit – so manches beschwert deutsch-englische Beziehungen. Aber in Ostwestfalen sind sie nirgendwo so glücklich und erfolgreich wie in der Historie der Weser Vale Hunt, gegründet 1969 von englischen Offizieren der Rhine Army. Zum 50jährigen Bestehen der inzwischen deutschen Meute ...]]>
Wenige Tage vorher hat das Verwaltungsgericht Hannover die tierseuchenrechtlichen Anordnungen des Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) für Veranstaltungen in Isernhagen einstweilig ausgesetzt. Vieles deutet darauf hin, dass auch die Klage des Vereins gegen die „Laves-Listen“ Erfolg haben wird. „Als Jagdreiter stellen wir uns den Hindernissen“, hat Eugen Klein als zweiter Vorsitzender des RV Isernhagen bei der Begrüßung ins Gedächtnis gerufen. Demnach könnte die Datenabfrage der Behörde wohl auch als „Laves-Oxer“ eingestuft werden.
„Eugen Klein und die Jagdreiter waren Vorreiter, und wir werden folgen auf dem Klageweg“, versicherte die Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover, Erika Putensen am Mittwoch beim Stelldichein am Voltmers Hof. Stein des Anstoßes sind die Teilnehmer-Listen und Halter-Abfragen, mit denen die noch junge Behörde mit Sitz in Oldenburg pauschal, d.h. ohne konkreten und aktuellen Anlass, Tierbewegungen in Niedersachsen zurückverfolgen will, um Tierseuchen effektiv bekämpfen zu können und vorzubeugen. Während Turnierveranstalter derartige Listen nahezu automatisch aus Nennungsergebnissen ableiten können, bedeutet die namentliche Erfassung von Teilnehmern und ihren Pferden mit Stalladressen, Chip-Nummern etc eine neue Stufe des Formalismus, der in dieser reitsportlichen Disziplin bislang unbekannt war und zum großen Teil auch vehement abgelehnt wird.
Klein und der RV Isernhagen sehen die „Laves Listen“ auch als weitere Drangsalierung von Ehrenamtlern, denen die Ausfüllung eines Postens im Verein „neben Familie, Beruf und einem eigenen Leben“ immer weiter erschwert wird. Klein führte dazu aus, dass allein für die Hubertusjagd in Isernhagen mehr als zehn Genehmigungen einzuholen sind, unter anderem für Straßenüberquerungen, Betreten von Naturschutzgebieten, Truppenübungsplätzen und Schankerlaubnis - „natürlich nicht ohne polizeiliches Führungszeugnis. Und wenn man dann als Amateur auch nur eine davon vergisst, droht auch noch ein Bußgeld.“
Die Einladung zum „Ursulum“ als Demonstration hat ganz offensichtlich den Nerv getroffen. Auch aus Hessen und Westfalen haben Jagdreiter gesattelt, und Zuschauer auf sieben Traktoranhängern begleiteten den Ritt über sechs Schleppen bis zum Halali am Voltmers Hof. Master Camill von Dungern und seine Equipage führten elf Koppeln Foxhounds, darunter drei Junghunde, „noch unerfahren, aber schon getestet und für gut befunden.“ Eugen Klein führte die Schleppenlegerin Mechthild von Lucke und die Reiter im ersten Feld hinter Max Scharf und Jochen Soltau über gut zwanzig Hindernisse – darunter breite Gräben und die bekannten Isernhäger Hecken. Jörg Schultz trug die Pikörsbinde für das zweite Feld über ausgesuchte Hindernisse. Die Jagdherrschaft, Heinrich Bätke jun. und Ursel Bülthuis, hatten das Kommando in den beiden weiteren, nicht springenden Feldern. Bülthuis, der zu Ehren die August-Jagd „rechts herum“ vor Jahren in „Ursulum“ umbenannt worden ist, kommt mit ihrem Fuchs-Wallach inzwischen auf stolze 96 Lebensjahre.
Abzuwarten bleibt jetzt, ob das LAVES Rechtsmittel einlegt. In jedem Fall habe das Amt in seiner Entscheidungspraxis auf die Isernhagener Klage und den Entscheid des Verwaltungsgerichtes Hannover Rücksicht zu nehmen, meint Klein. Das enthebt andere Jagdveranstalter jedoch nicht der Notwendigkeit, gegen eine Anordnung des Amtes in eigener Sache vorzugehen, wenn sie sich der Aufforderung zur Listenführung widersetzen wollen. Die pauschale Verfügung bedeutet einzelne Verwaltungsakte. Der Anwalt, der auch die Niedersachsenmeute vertritt, macht Mut: „Braves Kind fragt nix, braves Kind kriegt nix.“
Text und Fotos: Petra Schlemm