Negenborn war das neue Brelingen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6878 Wed, 11 Nov 2020 15:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6878 Mit Hygienekonzept und immer einer Pferdelänge Abstand hielten die Jagdreiter an Tradition der Schleppjagd in der Wedemark fest. Es war die allerletzte Gelegenheit vor dem neuerlichen „Lock Down“, und sehr viele Reiter haben sich die nicht entgehen lassen. Fünfzig Gäste und dazu die Equipage der Niedersachsenmeute sind in der Wedemark geritten, in Brelingen/Negenborn, auf einer ganz neuen Strecke, deren Organisation einen bedeutenden Kraftakt forderte. Die ...]]> 6878 0 0 0 Bayern-Abschluss in Schleißheim https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6874 Sat, 07 Nov 2020 20:44:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6874 „In schnellem Tempo denken und handeln“, das war bekanntlich das Motto der Kavallerie-Reitschule in Hannover. Toni Wiedemann als Master des Schleppjagdvereins von Bayern hat das voll verinnerlicht. Als der Corona-Lock down zum 2. November sich abzeichnete, hat er blitzschnell die traditionelle Abschlussjagd in Schleißheim vorgezogen. „Es ist gut, immer ein As im Ärmel zu haben“, fand er.]]> 6874 0 0 0 Eine eigene Fanfare zum Geburtstag https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6869 Fri, 30 Oct 2020 16:06:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6869 Hoch oben thront sie mächtig, die beeindruckende mittelalterliche Burganlage Harburg, direkt an der Romantischen Straße mitten im Herzen von Bayerisch-Schwaben und oberhalb der Stadt Harburg an der Wörnitz zwischen Donauwörth und Nördlingen. Ihre Geschichte reicht nachweislich bis in das Jahr 1150 zurück und sie zählt zu den größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. Seit dem Jahr 2000 ist die Harburg ...]]> 6869 0 0 0 Glück erleben: Zum 30. Mal Jagd in Marbach https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6865 Wed, 28 Oct 2020 19:02:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6865 Bei echten Jagdwetter lief die 30. Herbstschleppjagd hinter den Hunden der Hardt-Meute über das Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach – zum 30. Mal unter der Ägide des Jagdherrn Dr. Dieter Förschler. Um die 35 Jagdreiter trotzten dem widrigen Wetter und wurden mit einer unvergesslichen Jagd über das wunderschöne Gelände des Gestüts belohnt. Schnelle, spurlaute Hunde, anspruchsvolle Schleppen in wunderschöner Landschaft mit ...]]> 6865 0 0 0 Jagd am Schloss Herrenchiemsee https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6861 Mon, 26 Oct 2020 18:39:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6861 Das schwerste Hindernis stand schon vor dem Stelldichein bei der diesjährigen Jagd des Schleppjagdvereins von Bayern auf der Herreninsel im Chiemsee: Die Fähre war ausgefallen. Ist der Transport aller Gespanne auf die Insel schon in normalen Jahren eine logistische Herausforderung so bereitete dieser Teil in diesem Jahr besondere Probleme. Nur noch zwei an Stelle von sonst bis zu sechs Pkw mit Anhänger wurden herübergeschafft mit dem Ersatz, der dafür von der ...]]> 6861 0 0 0 "Läuft" in den Meller Bergen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6841 Tue, 06 Oct 2020 14:19:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6841 „Wie Phönix aus der Asche“ hatte der Berichterstatter nach seinem Ritt bei der Saisoneröffnung der Ostwestfalenmeute in Wünnenberg getextet. „Die neu aufgestellte, mit Verstand und Augenmaß zusammengestellte und mit Junghunden aufgestockte Meute begeisterte ihn vom Fleck weg,“ hieß es auf S24. Sechs Wochen später präsentierte sich die Ostwestfalenmeute zum zweiten Mal in dieser Saison, jetzt in Melle-Oberholsten.]]> 6841 0 0 0 Blick hinter die Kulissen beim RWS https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6832 Sat, 03 Oct 2020 20:59:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6832 Nur auf persönliche Einladung – das unterscheidet den Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein von den anderen Meuten in Deutschland. Gäste sind gern gesehen bei den Jagden, aber eben nicht als Überraschung für den Gastgeber. Die Leser der Verbandszeitschrift „Rheinlands Reiter und Pferde“ haben jetzt einen Einblick bekommen hinter die Kulissen des Rheinischen Parforce Vereins von 1932 - 1952 wiedergegründet als ...]]> 6832 0 0 0 Auf der Jagd in Ellwangen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6830 Thu, 01 Oct 2020 15:49:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6830 Wenn die warmen Tage spürbar kürzer und die Schatten der Sonne deutlich länger werden, wenn sich die Zugvögel in Scharen sammeln und in großen Gruppen Bilder an den Himmel zeichnen, wenn die Felder nach und nach kahl werden und die saftigen Wiesen abgemäht sind, dann beginnt für eine kleine Gruppe von Menschen die schönste Jahreszeit: der Herbst! Dann dürfen sie endlich wieder das tun, worauf sie sich über Monate gefreut ...]]> 6830 0 0 0 Hardt-Meute eröffnete Saison in St.Johann https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6820 Fri, 25 Sep 2020 18:42:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6820 Auf den Gestütshof St. Johann des Haupt- und Landgestüts Marbach lud der Badische Schleppjagdverein Hardt Meute zur Eröffnungsjagd der Herbstsaison 2020 ein. Die Planung war im Vorfeld nicht einfach gewesen, aber die Jagd selbst konnte fast ohne Einschränkungen ablaufen, nachdem Formulare und Listen erstellt, ein Hygienekonzept erdacht, Genehmigungen eingeholt und Teilnehmer, Helfer, Bläser sowie Zuschauer belehrt waren. „Wir hatten Glück mit ...]]> 6820 0 0 0 Dreilingen: In der Lösung lag die Lösung https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6816 Wed, 23 Sep 2020 09:03:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6816 Dreilingen mal ganz anders – im 34. Jahr mit dem Reit- und Fahrverein Ebsdorf und der Niedersachsenmeute: Für alle, die nicht dabei sein konnten und somit einen in vieler Hinsicht besonderen Tag verpasst haben, hier das „Tagesprotokoll“ vom Birkhof: Die Niedersachsenmeute füllt ihre Schleppkanister mit Anis-Lösung. Das Problem dabei kennen auch die Freunde des griechischen Ouzo: Ausflockungen. Was den Trinker kaum stört ist ein ernstes Problem für den Schleppenleger, denn diese Ausflockungen setzen letztlich das Dosierventil des Schleppgeschirrs zu. Dann ist „Schicht im Schacht“, der Hahn ist zu und den Hounds bleibt nur noch „clean boot“. Das ist meistens unpassend bis ärgerlich und so ist Lünebach dann schließlich, wie er sagt: „ans Basteln gekommen“. Der Elektro-Ingenieur nahm eine winzige Pumpe, die 3 bis 6 Milliliter pro Minute leisten kann, ihr elektrischer Schalter hat aber nicht weniger als 7 Stufen. Angetrieben wird sie mit sechs bis zwölf Mikrobatterien, wieder aufladbar natürlich. Das Arrangement hat Platz in einer Butterbrotdose, die in eine alte Futtertasche passt. In die Tasche wurde ein Schlauch eingenäht, und die Flüssigkeit ist eingefüllt in eine kleine Wärmflasche, herzförmig. Nicht, weil das besonders niedlich aussieht sondern weil der Ansaugschlauch dann immer ganz unten in der Spitze liegt. Das Rezept der Schlepplösung „à la Niedersachsenmeute geht so: Die Stammlösung besteht aus 3% Anisöl und 10% Ammoniak in Alkohol (gibt es in der Apotheke als "Spiritus ammonii anisatus"). Davon werden wiederum 5 ml mit 350 ml Wasser verdünnt. Die motorgetriebene Pumpe walkt die Lösung durch und verhindert so das Absetzen von Ausflockungen. „Erfindungen“ sind das tägliche Brot von Gregor Lünebach, der in Südkampen bei Walsrode zu Hause ist. Er arbeitet als selbständiger Ingenieur, sein besonderes Fachgebiet sind Verpackungen. „Die Puddingtüten von Dr. Oetker werden alle über meine Programme befüllt.“Text und Fotos: Petra Schlemm ]]> 6816 0 0 0 Mehr als 60 Reiter jagten am Lohberg https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6806 Thu, 17 Sep 2020 09:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6806 Alles ist relativ. Und im flachen Norden werden Erhebungen von 46 Metern über Normalnull auch schon mal gerne als Berg bezeichnet. Der Lohberg in Neddenaverbergen ist so ein Ding, was anderswo höchstens ein Hügelchen wäre. Vom Benefit einer langen Autofahrt ausgerechnet dort hin schwärmt Axel Henrich.]]> 6806 0 0 0 Aufregende Jagd an der Burg Pyrmont https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6792 Mon, 31 Aug 2020 16:08:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6792 Das Gelände um die Burg Pyrmont ist für die Rheinland-Meute mit ihren 25 Hunden schon vertrautes Terrain. Trotzdem war in diesem Jahr alles anders und noch aufregender als ein Jagdtag ohnehin schon ist.]]> 6792 0 0 0 Gelungener Neustart für die Ostwestfalen https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6785 Tue, 25 Aug 2020 15:07:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6785 „Wie Phönix aus der Asche“. Diesen Vergleich zog Axel Henrich nach seinem Ritt anläßlich der Saisoneröffnung der Ostwestfalenmeute in Wünnenberg. Die neu aufgestellte, mit Verstand und Augenmaß zusammengestellte und mit Junghunden aufgestockte Meute begeisterte ihn vom Fleck weg.]]> 6785 0 0 0 Leicht sitzen - stabil und balanciert https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6777 Sat, 22 Aug 2020 14:56:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6777 Ein Lehrgang für Stabilität und Balance im Leichten Sitz auf dem Rosenhof in Büdingen: Die Einladung und Ausschreibung dieses Kurses unter der Leitung von Philipp Jakob erfolgte durch die Vogelsberg Meute, mit der Zielsetzung als Vorbereitung für die Schleppjagd. Auch die Voraussetzungen waren klar definiert und so passten die zwei Gruppen, die sich einfanden und froh darüber waren einen Lehrgangsplatz ergattert zu haben, bestens zusammen. ]]> 6777 0 0 0 Beagles im Hitzetest https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6773 Wed, 19 Aug 2020 15:53:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6773 Waaaarm… Der Hitze geschuldet fiel das Training der Beagle Meute Münsterland in Haren gemäßigt aus. Leider lagen die Temperaturen tagsüber regelmäßig über 30 Grad, so dass ein Training nur morgens sehr früh möglich gewesen ist. Zudem hatte es mehrere Wochen in Haren nicht geregnet, so dass die Bodenverhältnisse äußerst schwierig waren. ]]> 6773 0 0 0 Jagdlicher Kurz-Urlaub im Norden https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6770 Wed, 19 Aug 2020 15:24:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6770 Zur 35. Schleswig-Holstein-Jagd hat der Norddeutsche Jagd- und Rennverein zu Kiel e. V. (NJRV) auf Gut Knoop in Altenholz bei Kiel eingeladen. Zum ersten Mal mit der Cappenberger Meute. Vom Cappenberger Kennel sind das sportliche 411 km, das Ganze mit dem Pferdehänger also ca. 6 Stunden Fahrt. „Das ist für eine Jagd schon verrückt, aber - wenn man einen kleinen Urlaub daraus macht - geht das ganz wunderbar,“ hat Annika Deckena ausprobiert.]]> 6770 0 0 0 BMM geht geprüft in den Sommerbetrieb https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6724 Wed, 15 Jul 2020 21:14:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6724 „Bestanden!“ Das Team der Beagle Meute Münsterland hat das Prüfsiegel der Deutschen Schleppjagdvereinigung für Betriebssicherheit erreicht. Im Rahmen eines Trainings in Ebergöns mit den jungen Beagles wurde die Bescheinigung ausgestellt an Hermann-Josef Modex und seine Equipage mit den jungen Hunden.]]> 6724 0 0 0 Heuschleppe mit Hygiene-Verordnung https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6720 Tue, 07 Jul 2020 14:06:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6720 Auf dem Rosenhof in Büdingen hat die Vogelsbergmeute ihre Corona-Auszeit beendet. „Zwar war der Tag von sommerlichen Temperaturen gekennzeichnet, dennoch spürte ein jeder die besondere Atmosphäre, nach langem Stillstand endlich wieder hoch zu Ross hinter den Hunden reiten zu dürfen“, so die Veranstalter.]]> 6720 0 0 0 So geht Jagdreiten nach Corona-Stopp https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6716 Tue, 23 Jun 2020 17:04:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6716 Der Termin stand schon lange im Kalender. Jagdreiterlehrgang mit Abzeichenprüfung zum Jagdreiterabzeichen und mit abschließender Frühjahrsjagd. Ob das stattfinden konnte war lange ungewiss. Während die norddeutschen Jagdreiter es gewöhnt sind in der Brut- und Setzzeit nicht jagen zu dürfen, hatten auch die süddeutschen Jagdreiter dieses Jahr Corona-bedingt sehr lange jagdfrei. Dann wurden endlich Lockerungen verkündet.]]> 6716 0 0 0 Leichter Sitz - gar nicht so leicht https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6707 Thu, 11 Jun 2020 17:04:00 +0200 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6707 Manchmal muss man offenbar das Rad doch noch einmal neu erfinden. Keine Ahnung, warum der in jedem Gelände sichere, ausbalancierte leichte Sitz aus dem Gedächtnis vieler Reiter verschwunden ist. Es gibt genügend alte Aufnahmen, nicht nur, aber doch sehr häufig aus der Zeit der Kavallerieschule in Hannover. Philipp Jakob (Melle) hat Fotos und Filme gründlich studiert und das Thema bei einem Lehrgang am Lohberg in Neddenaverbergen wieder ins Gedächtnis ...]]> 6707 0 0 0 Erstes Cappenberger 2020-Meet: ein Heidefest https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6634 Mon, 09 Mar 2020 15:17:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6634 Das erste Meet im Jahr! Voller Vorfreude packen alle ihren Sachen und machen sich auf den Weg in die Heide nach Hermannsburg. Große Wiedersehensfreude schon am Freitag bei den eintreffenden Reitern und den Hunden. Die Hunde freuen sich besonders auf das Wochenende. Das Wintertraining war – bedingt durch das sehr nasse Wetter - meist zu Fuß absolviert worden und jetzt durften sie das erste Mal wieder mit den Pferden raus. Das Pack hat sich Freitag beim Training ...]]> 6634 0 0 0 Britisches Lob: Die perfekte Schleppjagd https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6598 Mon, 20 Jan 2020 19:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6598 Ein Lob zum hinter den Spiegel stecken – und das von einem Engländer: „Die perfekte Schleppjagd“ hat Will Cursham als Korrespondent für „Horse & Hound“ nach Großbritannien zurückgemeldet von seinem Jagdausflug mit dem Hamburger Schleppjagdverein im November 2019 in Sudermühlen. ]]> 6598 0 0 0 Familienfestliche Trainingstage in Stangerode https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6790 Mon, 30 Nov -001 00:00:00 +0100 https://archiv.schleppjagd24.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=144&idart=6790 Vier heiße Augusttage lang war die Taunusmeute wieder in Stangerode im Südharz zum Eintrainieren der Junghunde, der Equipage und zum Treffen der Taunusmeute-Familie.]]> 6790 0 0 0
Die Niedersachsenmeute füllt ihre Schleppkanister mit Anis-Lösung. Das Problem dabei kennen auch die Freunde des griechischen Ouzo: Ausflockungen. Was den Trinker kaum stört ist ein ernstes Problem für den Schleppenleger, denn diese Ausflockungen setzen letztlich das Dosierventil des Schleppgeschirrs zu. Dann ist „Schicht im Schacht“, der Hahn ist zu und den Hounds bleibt nur noch „clean boot“. Das ist meistens unpassend bis ärgerlich und so ist Lünebach dann schließlich, wie er sagt: „ans Basteln gekommen“. Der Elektro-Ingenieur nahm eine winzige Pumpe, die 3 bis 6 Milliliter pro Minute leisten kann, ihr elektrischer Schalter hat aber nicht weniger als 7 Stufen. Angetrieben wird sie mit sechs bis zwölf Mikrobatterien, wieder aufladbar natürlich. Das Arrangement hat Platz in einer Butterbrotdose, die in eine alte Futtertasche passt. In die Tasche wurde ein Schlauch eingenäht, und die Flüssigkeit ist eingefüllt in eine kleine Wärmflasche, herzförmig. Nicht, weil das besonders niedlich aussieht sondern weil der Ansaugschlauch dann immer ganz unten in der Spitze liegt.
Das Rezept der Schlepplösung „à la Niedersachsenmeute geht so: Die Stammlösung besteht aus 3% Anisöl und 10% Ammoniak in Alkohol (gibt es in der Apotheke als "Spiritus ammonii anisatus"). Davon werden wiederum 5 ml mit 350 ml Wasser verdünnt. Die motorgetriebene Pumpe walkt die Lösung durch und verhindert so das Absetzen von Ausflockungen.
„Erfindungen“ sind das tägliche Brot von Gregor Lünebach, der in Südkampen bei Walsrode zu Hause ist. Er arbeitet als selbständiger Ingenieur, sein besonderes Fachgebiet sind Verpackungen. „Die Puddingtüten von Dr. Oetker werden alle über meine Programme befüllt.“Text und Fotos: Petra Schlemm