Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen
Neu: Terminkalender

Aktuelles

31.12.2021

Bye, bye 2021

30.12.2021

Jugenderinnerungen vom Brauereiknapp

Der Blick zurück – manchmal löst ein Jahresrückblick Erinnerungen aus, die viel weiter zurück reichen als nur bis in den Januar. So ging es Barbara Frommhold als sie auf Schleppjagd24  die Jahresbilanz 2021 der Cappenberger Meute sah. Vor einem halben Jahrhundert waren die Hounds nahe des Schloß Cappenberg der Grafen Kanitz zu Hause.

24.12.2021

Es ist ein Hound entsprungen -Henry allein im Wald

Jagdreiten – das ist mehr als schnell durchs Gelände zu reiten und dabei schneidig aussehen. Es bedeutet auch Verantwortung für die Kreatur, die den Reitern und Zuschauern einen schönen Tag bereitet. Hund verloren  - das ist immer Anlass zur Sorge und bedeutet oft viele, viele extra-Stunden Einsatz. Da ist es entschuldbar, wenn mitten in der Nacht gehässige oder gar sexistische Gedanken hochkommen. Ein übernächtigter Jagdherr gibt Einblick in ...

23.12.2021

Das Jahr 2021 mit der Cappenberger Meute

Das Wort des Jahres bei den Jagdreitern steht fest. Es lautet „Absage“ – aber nicht alles ist ausgefallen. Die Cappenberger Meute hat trotzdem einiges möglich gemacht und schöne sportliche Erlebnisse gehabt. Kerstin Stecker hat alles aufgeschrieben.

20.12.2021

Boxing Day Meet in Harsefeld

Zwei Nachrichten vom Hamburger Schleppjagdverein - welche zuerst? Die Schlechte ist: das traditionelle Boxing Day Meet am Hof Sudermühlen fällt aus. Die Gute kommt gleich hinterher: Stattdessen hat sich Andreas Viebrock bereit erklärt, nach Harsefeld einzuladen. Stelldichein am zweiten Weihnachtsfeiertag um 11.30 Uhr an der Reithalle Weissenfelder Str. 7, Abritt 12.30.

12.12.2021

Der Nikolaus bei Ernst August im Revier

Der Hamburger Schleppjagdverein war in der Nähe von Neustadt am Rübenberge unterwegs. Klingt zutiefst provinziell, war es aber nicht.„Eine Nikolausjagd im Jagdrevier von Ernst-August König von Hannover - das war mal richtig gut“, fand Falk König und schickte einen Jagdbericht aus Goslar.

08.12.2021

Alter Roter Rock und Kürbissuppe in Wense

Eine Ahnung von Schnee hing schon am grauen Himmel, aber das kennt man aus Wense, wenn die Niedersachsenmeute ihre Saison beschließt. Drei beachtliche Felder aus insgesamt 50 Pferden nutzten ein letztes Mal die Gelegenheit für einen knackigen Ritt hinter den Hounds, geführt von Leonard v. Schultzendorff.

06.12.2021

Take me home for Wense...

Juni hat in der Niedersachsenmeute den Dezemberanfang geprägt. Die Hündin ist entlaufen bei der Jugendjagd in Schmölau in der Altmark am ersten Adventswochenende und hat eine beispiellose Suchaktion entfacht. Fünf Tage lang waren etliche Schleppjäger vor Ort und haben sie gesucht. „Das hat uns alle sehr viel näher zusammengebracht“, zeigte sich die „Kennelmutter“ Cosima von Schultzendorff erleichtert nachdem Juni von allein wieder ...

03.12.2021

Saisonabschluss der Franken in Ellingen

Alles hat mal ein Ende - auch die Jagdsaison 2021 der Frankenmeute. Das Jahr fing zögerlich an, jeder in der Ungewissheit, was macht Corona, welche Auflagen müssen erfüllt werden und dürfen wir überhaupt gemeinsam das Training starten? Es musste ja irgendwie weitergehen, für die Hunde und den Verein, und so kam es dann doch Schlag auf Schlag - Trainings, Meuteprüfung und die Jagdtermine standen fest.

01.12.2021

Offiziell: Nathalie Wiederspahn als Huntsman

Der Alltag bei einer Meute ist lang, aber niemals lang-weilig. Wer es ernst meint, trägt ständig eine Doppelbelastung, denn wer beritten an den Hunden arbeitet, muss sich sowohl um das eigene Pferd als auch um die Hunde kümmern. Das ist ein hohes Stresslevel und ein schmaler Streifen Freizeit, der nicht vom Hobby aufgefressen wird. Und dann gibt es jene, die mit solcher Leidenschaft dabei sind und sich für die Arbeit mit den Hunden und den Pferden begeistern.

30.11.2021

Kuriosester Crash der Saison?

Das dürfte einer der kurioseren Vorfälle der diesjährigen Jagdsaison gewesen sein: Zusammenstoß mit Damwild. Es hat gerumst bei der Schleppjagd in Eitze hinter der Niedersachsenmeute. Ist aber alles glimpflich abgegangen. Das Pferd und - dem Augenschein nach - auch das Damtier sind wohlauf. Die Reiterin hat eine leichte Stauchung der Halswirbelsäule erlitten, gut abgefangen vom Stützkragen ihrer aufblasbaren Sicherheitsweste, wie der begleitende Arzt ...

29.11.2021

Die Taunusmeute im Film festgehalten

Die Jagdsaison 2021 der Taunusmeute ist beendet – mit einer klangvollen Hubertusmesse im Frankfurter Dom, musikalisch gestaltet von den Bläsern der Rallye Rheingau. Die herrlichen Jagdtage zuvor sind unvergesslich gemacht worden mit zwei Filmen. Begabte Filmteams haben beindruckende Szenen festgehalten.

26.11.2021

Erste Jugendjagd in der Altmark

Was haben junge Schleppjagdreiter, die Jugendfeuerwehr und Pfadfinder gemeinsam? Antwort: Die erste Jugendjagd in der Altmark, ausgerichtet von Familie Alt und unter Jagdherrschaft von Anja Volkmann und Wolfgang von Haslingen. Geritten wird am 27. Dezember, Samstag, in Schmölau auf dem Gebiet der ehemaligen innerdeutschen Grenze  hinter der Niedersachsenmeute.

22.11.2021

Musikalischer Adventskalender

Konstanze Hofinger und Marion Rieke von der Initiative Trompe haben sich für die kommende Weihnachtszeit etwas Besonderes ausgedacht - einen speziellen Adventskalender. Es geht um die Themen Trompe de Chasse, Jagd und Schleppjagd.

21.11.2021

Entschleunigt beschleunigt in Severloh

„Es scheint, der Moment verlängert sich und die Zeit verlöre ihre Aufgabe den Tag zu messen!“ Das  sind die einladenden Worte des Hofes Severloh und dem kann man nur zustimmen. Anreise am Donnerstag aus dem (wieder) hektischen Alltag zu den Severloher Jagdreitertagen der Böhmer Harrier Meute. Und Zack - kein Handyempfang und/oder nur an bestimmten Stellen. Entschleunigt ungemein innerhalb von Stunden. Heide eben.

19.11.2021

Isernhagen: Umsicht oder Diskriminierung? 

Selten wurde über die Hubertusjagd in Isernhagen im Vorfeld so viel nachgedacht und geredet wie in diesem Jahr. War es richtig die Anzahl der Hindernisse zu begrenzen und die Hecken zu stutzen? War die Entscheidung das Schüsseltreiben hinterher in der Reithalle nach dem 2G-Modus, nur für Geimpfte und Genesene durchzuführen diskriminierend und damit unreiterlich? Eugen Klein, der zweite Vorsitzende des RV Isernhagen und Motor der Traditionsjagd, hat mit seinem nur ...

18.11.2021

Oberschwaben für Schleppjagd erschlossen

Es gibt sie noch, die neuen Jagden und die wecken immer die Neugier. Die Badischen Dragoner waren jetzt im oberen Schussental bei Bad Waldsee unterwegs – Neuland für die Hounds - und konnten sich bei dieser Premiere auf bewährte Kräfte verlassen.

17.11.2021

Ix-Kalender Rote Jagd 2022 ist da

Jetzt aber! Bald ist der 1. Advent und dann geht das Kopfzerbrechen wieder los. Was soll man schenken? Bei Jagdreitern ist es einfach: Der neue Kalender von Thomas Ix "Rote Jagd 2022" ist gerade herausgekommen.

14.11.2021

Angebot an die Meuten: Training in CZ

„Jagdreiten in Tschechien ist wie Irland, aber mit eigenem Pferd“, so beschreibt Thorsten Mönchmeyer die Gegebenheiten, die er jetzt wieder mit seinen Böhmer Harriern (aus Böhme in Niedersachsen!) erlebt hat. Vielleicht ist das ein Anreiz auch für andere Meuten zu einer Fahrt über die Grenze. Dort macht ein Hotel das Angebot für Trainingstage.

10.11.2021

Bayern filmten im Sauerland

„Zum Glück haben wir alle ‘was anderes gelernt“. Mit dieser ernüchterten Erkenntnis und tiefen  Einblicken in den unglamourösen Alltag der Schauspielerei kehrte Toni Wiedemann als Master des Schleppjagdvereins von Bayern von den Dreharbeiten zu „Sisi und ich“ zurück. Mit 20 Reitern und Pferden aus Bayern, drei weiteren aus Hessen und 35 Hounds war der SvB Teil der Filmcrew für den Streifen, der das Leben der Kaiserin Elisabeth ...

05.11.2021

Jackpot-Wochenende: Herzebrock und Börger


Jagdwochenende - oder anders gesagt: „Reitest du schon oder fährst du noch?!" Die Jagden hinter der Cappenberger Meute in Herzebrock und Börger fanden in diesem Jahr am selben Wochenende statt. Für uns als Equipagen-Mitglieder heißt das Jackpot! Kurze Wege zwischen den Veranstaltungsorten und der Wagen muss nur einmal gepackt werden. Aber man muss ja erst mal hinkommen.

04.11.2021

Sasisonschluss bei den Vogelsbergern

Das sind viele „Köche“, aber der „Brei“ wird ganz sicher gut: Der Schleppjagdverein Vogelsbergmeute e.V. sowie die Jagdherren Bettina Zipp und Jochen Schlesies, Axel Malm neben Hugo Glück und Harald Kreilinger laden zur traditionellen Abschlussjagd am 20. November 2021, Samstag, ein.

02.11.2021

3.November - Dreimal zu Ehren des Hubertus

Drei Meuten sind unterwegs am 3. November, am Namenstag des Heiligen Hubertus. Die längste Tradition pflegt die Niedersachsenmeute auf dem Gelände der Kavallerieschule in Isernhagen. Der Schleppjagdverein von Bayern ist in Neuburg hinter den Hunden auf dem Scent und der Hamburger Schleppjagdverein jagt in Harsefeld.

02.11.2021

Verdener Jubiläumsjagd wie in alten Zeiten

Wie in alten Zeiten! Das hat es schon lange nicht mehr gegeben: 91 Pferde beim Stelldichein zur Jubiläumsjagd des Verdener Schleppjagdreitvereins VSJRV mit der Niedersachsenmeute. Fast war der Platz vor dem Pferdemuseum zu eng für alle, die zur „95-Jahr-Feier im 96. Jahr“ in die Reiterstadt gekommen waren. Das Wortungetüm ist Corona geschuldet, denn in 2020 ist die Jagd ausgefallen, die schon immer als „eine der schönsten aber auch schwersten in ...

02.11.2021

Zwei Meuten und viel Emotion in der Südheide

Nichts bleibt wie es war, das ist der Lauf des Lebens. Menschen und Pferde finden sich, und  - nach möglichst vielen - Jahren ist die gemeinsame Zeit hinter den Hunden schon wieder vorbei: Emotionale Momente bei der Zwei-Meuten-Jagd von Taunus- und Cappenberger Meute in der Südheide.

29.10.2021

Weltbester Gin kommt aus der Heide

Hat mit Schleppjagd unmittelbar nix zu tun (mittelbar aber doch schon!) und deshalb soll es hier nicht vorenthalten werden: Dr. Gerhard Bosselmanns Heidegin hat Gold gewonnen bei dem Wettbewerb um die Auszeichnung als „Gin of the Year“, der sich als der bedeutendste Gin-Wettbewerb weltweit bezeichnet. „Damit gehöre ich zu den zehn besten Brennereien der Welt“, freut sich der Pikör des Hamburger Schleppjagdvereins und Bäckermeister, der sich auf ...

27.10.2021

Jagdtage in der Heide in Severloh

Die „Kleine Waldjagd“ und die „Große Heidejagd“ prägen das Jagdwochende in Severloh mit den Böhmer Harriern – jetzt schon zum 17. Mal. Aber die Tage vom 11. bis zum 14. November sind auch gepackt voll mit anderen Erlebnissen, die die Stammgäste schon so lange schätzen. Tanz auf der Tenne bis in den Morgen ist nur eines davon.

27.10.2021

CM-Jagdwochenende in Aselage

Die Wildjagd in Westrum, das herrliche Wald-Gelände rund um die Aselager Mühle, die Krefelder Parforcehornbläser – lange vermisst, aber jetzt lädt der Cappenberger Schleppjagdverein wieder ein: vom 19. bis 21. November nach Aselage im Emsland unter Jagdherrschaft des Hotels Aselager Mühle und der Familie Knittel.

25.10.2021

SH-Landesjagd mit Hamburger Hounds

Vor prominenten Ehrengästen wird am 31. Oktober, Sonntag die 36. Schleswig-Holstein-Jagd am Gut Basthorst geritten. Die Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein und der Vorsitzende des Pferdesportverbandes sind dabei, wenn die Hunde des Hamburger Schleppjagdvereins in memoriam von Romedio Graf Thun-Hohenstein laufen.

25.10.2021

Jubiläumsjagd in den Allerwiesen

„95 Jahre Verdener Schleppjagdreitverein im 96. Jahr“ – das wird am 30. Oktober, Samstag gefeiert. Der sperrige Titel ist Corona geschuldet, denn das Jubiläum stand schon im Vorjahr an, aber soll doch nicht unbeachtet vergehen. Erst wird geritten und abends getanzt.

23.10.2021

Ohne Publikum und nichts für Einsteiger

Es ist Mittwoch und wir sind in Niedersachsen auf dem Weg zur Jagd. Ein guter Jagdreiterfreund sagt immer vorher: „Ich bin schon ganz aufgeregt“ – das geht mir auch gerade durch den Kopf. Aufgeregt? Ja sicher, schließlich hat Kersten Lieker eingeladen, und Jagdreiten mit Kersten ist etwas ganz Besonderes.

19.10.2021

Als Infanterist zur Jagd am Hof Dettmer

Zehn Jahre Schleppjagd zu Gast bei Volker und „Trixi“ Aufdemkampe hinter den Foxhounds der Ostwestfalen Meute: ldeale Bedingungen und sogar mehr Reiter als erwartet – es müssen um die 35 gewesen sein – die zu Teilen aus dem Emsland und aus der Nähe von Bremen nach Melle-Oberholsten angereist waren. Sie alle kamen in den Genuss eines herrlichen Jagdtags. Selbst zu Fuß ließ sich das atmosphärische Event gut begleiten.

19.10.2021

Hubertusmesse Benefiz für den Wald

Nicht im Wald, aber für den Wald: Mit einer feierlichen Hubertusmesse im illuminierten Innenhof des Detmolder Schlosses will der Rotary Club Detmold die Wiederaufforstung des Waldes rund um die Regierungsbezirks-Hauptstadt Detmold unterstützen am 7. November, Sonntag.

11.10.2021

Herbstjagd in Roth - 32. Auflage

Am „Tag der Deutschen Einheit“ fanden sich bei Kaiserwetter nach einjähriger Zwangspause endlich wieder rund 50 Jagdreiter zur Schleppjagd in Roth/Kiliansdorf ein: Kultur und Kreatur in der Natur. Das „Auflagen- und somit corona-gerechte“ Stelldichein bei wie gewohnt guter Verpflegung war eine willkommene Gelegenheit für alle, sich über ein ereignisarmes vergangenes Jahr zu unterhalten, aber auch persönliche Erlebnisse auszutauschen, wozu die ...

04.10.2021

Busso Freise - Neue Wege mit 80

Es ist nie zu spät, um seinem Leben eine andere Richtung zu geben. Busso Freise, seit 30 Jahren Master der Weser Vale Bloodhound Meute, und seine Frau Angela wandern aus nach England. Mit zwei Pferden und drei Bluthunden wollen sie in der Nähe der Tochter Sascha-Caroline leben, die auf der Insel mit einem englischen Offizier verheiratet ist und kaum zehn Minuten von der Beaufort-Meute und Badminton entfernt lebt. Heute, am 5. Oktober wird Busso Freise 80 Jahre alt. ...

30.09.2021

Jagen "pur" am Lohberg

Jagdreiten mit Herz, ganz ohne „Schicki-Micki“ - das erwartet die Teilnehmer, die zur Lohbergjagd mit der Niedersachsenmeute nach Kirchlinteln bei Verden fahren. In diesem Jahr wollten 55 Teilnehmer das genau so erleben. Dafür kamen sie auch von weiter her und nahmen lange Anfahrten in Kauf.

29.09.2021

Jagd am Klosterhof als Benefiz-Event

Geteilte Freude ist doppelte Freude und das Gute, das man tut, kommt einem selbst am meisten zugute. So fand die traditionelle Herbstjagd auf dem Klosterhof von Jan Kroes in Dernbach als Benefiz-Jagd für den Fotografen Martin Diehl statt – und alle haben profitiert. Thomas Lühring, Jagdreiter aus Oberzissen, beschreibt die Veranstaltung für schleppjagd24.

29.09.2021

Neuer Vorstand der Cappenberger

Der Cappenberger Schleppjagdverein steht unter neuer Führung. Der langjährige Pikör Fred Schlingheider löst Stephan Geldsetzer als Vorsitzenden ab, und der rückt „eins rauf“. Nach elf Jahren im Amt auch als Jointmaster der Meute übernimmt Geldsetzer das Präsidentenamt von Ingrid Querfurt. Sie war vor acht Jahren nach Lutz Bruns ins Amt gekommen.

26.09.2021

GB-Durchmarsch - Deutsches Team-Silber

„Der hätte auch liegenbleiben können“, fand die zweifache Titelverteidigerin  Ingrid Klimke im Ziel der Europameisterschaft in Avenches nach ihrem Netzroller-Klotz mit Hale Bob am drittletzten Hindernis im Springparcours. Und das haben sicherlich all die vielen Deutschen unter den Zuschauern in der Schweiz genauso gesehen. Nicola Wilson als letzte Starterin im Parcours besiegelte den britischen Durchmarsch: Team Gold und alle drei Podiumsplätze für ...

26.09.2021

BMM mit neuem Vorstandsteam

Die Vakanz nach dem Rücktritt des Vorsitzenden Hermann-Josef Modex bei der Beagle Meute Münsterland hat nicht lange gedauert. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Nachfolger von Modex ist jetzt Gregor Kuhn, der auch als Huntsman die Hunde führt. Ludger Rohlmann ist sein Stellvertreter im Schleppjagdverein. Stephan Schürhoff löst Hans-Peter Wagner als Geschäftsführer ab. Der hatte sich nicht mehr zur Wahl ...

26.09.2021

Rainer Herbst: Feiern mit dem was man liebt

Das Regiebuch für diesen Tag mit der Frankenmeute war perfekt: Ambiente, Strecke, Regen-Boden-Verhältnis, Emotionen und ein runder Geburtstag der besonderen Klasse. Rainer Herbst ist 60 geworden und hat das mit einer Jagd gefeiert. Der Frankenmeute-Präsident Dr. Armin Kirchdörfer lässt den Tag Revue passieren.

25.09.2021

Die Uhr dickstes Hindernis im EM-Geländekurs

Alle heile wieder zu Hause! Nach dem Geländeritt für die Europameisterschaft in Avenches führt das britische Team weiter, jetzt mit 69,1 Punkten vor Deutschland - zurückgefallen auf 78,4 Punkte - und Frankreich mit 96,8 und nur noch drei Reitern. Bruchteile werden entscheiden über den Einzeltitel.  Ingrid Klimke war mit ihrem alten Kämpen Hale Bob drei Sekunden zu lange unterwegs und liegt jetzt an zweiter Stelle auf dem Weg zu ihrem dritten ...

24.09.2021

UK-TEam führt nach EM-Dressur, Klimke vorne

Tokio – Aachen – Avenches? Die Briten scheinen gesetzt, ihren Siegeszug fortzusetzen. Nach der Dressur für den Europameisterschaftstitel am Freitag führt das UK-Team mit 64.8 Punkten vor Deutschland (69,7), die fünf Briten inklusive Einzelreiterin auf den eresren acht Plätzen. Die Doppel-Europameisterin Ingrid Klimke und ihr Hale Bob führen in der Einzelwertung mit 20,2 Punkten hauchdünn vor Weltmeisterin Rosalind Carter und Allstar (20.6

23.09.2021

Guter EM-Einstand in der Dressur

Die Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter im schweizerischen Avenches hat begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierte die erste Hälfte der insgesamt 67 Teilnehmer den ersten Dressurtag. Das deutsche Team hat sich am Donnerstag wacker geschlagen, mit dem „alten Kämpen“ Andreas Dibowski vorläufig auf Platz drei. Aber richtig gute Reiter kommen auch noch am Freitag – wer Streichergebnis wird, das zeigt sich dann.

18.09.2021

Schleppjagd im Solling

Neuhaus im Solling – nicht unbedingt zentral zu erreichen, aber die Anfahrt wert, wenn am 24. Oktober der Kreisreiterverband Holzminden zu seiner Traditionsschleppjagd – der 56. - hinter der Niedersachsenmeute einlädt. Die Bläser des Parforcehornkorps Treffpunkt Fermate aus Hannover geben das Signal zum Aufbruch  am Parkplatz „Skilift“ - und das ist dann auch schon die halbe Streckenbeschreibung….

16.09.2021

Mecklenburger Jagdwochenende in Vanselow

Die Mecklenburger Meute nennt es Traditionsschleppjagd und in der Tat, das ist auch eine. Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit,  geht es von Vanselow zum Schloß Brook, wo der Namensgeber des Meute-Vereins, Freiherr von Esebeck, vor Zeiten seine Meute hielt. Vanselow im herrlichen Tollensetal ist Ausgangspunkt für ein Reitwochenende, beginnend am 1. Oktober.

15.09.2021

Cappenberger Jagdherrenfeld in der Soers

Mit einer ganz besonderen „Rabatt-Aktion“ hat die Cappenberger Meute ihre langjährigen Jagdherren und verdiente Mitglieder belohnt.  Ihnen winkte ein Auftritt in der Aachener Soers beim Soerser Sonntag vor dem CHIO. Mit der Equipage führte der Huntsman Bernd Funke schließlich 26 Pferde und 26 Hounds ins Dressurstadion zur Hubertusmesse.

14.09.2021

Benefiz-Jagd in Dernbach für Martin Diehl

Die Jagdreiter könnten doch nicht nur reiten sondern auch ‘was Gutes tun. Dieser Gedanke ist Barbara Herz beim Kochen durch den Kopf geschossen - und herausgekommen ist eine Benefiz-Jagd für Martin Diehl am 18. September, Samstag in Dernbach. Die Rheinland- und die Taunus-Meute treten an.

14.09.2021

OWM-Training in der Brandenburger Weite

Alleine ist alles doof. Schleppjagd lebt von der Gemeinsamkeit. Zusammen trainieren, reiten, Spaß haben. Dazu braucht es Ausbildung, für die Hunde, für die Pferde und für die Menschen auch.  Die Ostwestfalenmeute macht auch das gemeinsam und war dafür unterwegs – wieder in Brandenburg, in Zechlin. Patricia AufdemKampe fasst ihre Eindrücke zusammen.

13.09.2021

Bei Nacht und Nebel im Moonlight Cup 2021

Vollmond auf Schnede – da nachtwandeln die Reiter. Am 21. September, Dienstag, wird der Moonlight Cup ausgeritten. Nachthemd und Zipfelmütze über dem Reitdress gehören zum Dresscode. Das Event läßt eine historische Begebenheit in England wieder aufleben – wo sonst wohl?

13.09.2021

Hagelschauer auf der Alb zur Saisoneröffnung

Die Eröffnungsjagd der Herbstsaison des Badischen Schleppjagdvereins auf dem malerisch gelegenen Gestütshof St. Johann des Haupt- und Landgestüts Marbach ist ein Geheimtipp in der Jagdreiterszene. Abgelegen von den großen Straßen und weit weg von den Ballungsgebieten führt diese Jagdstrecke über die unendlich erscheinenden Weiden am Albtrauf. Und dann gibt es da noch das Wetter auf der rauhen Alb…

13.09.2021

Italiens Nationalhymne in Twenge

Als seine Landeshymne gespielt wurde, sah man einen sehr glücklichen Mann, der die Hand auf sein Herz legte: Der Italiener Pietro Grandis, der seit einigen Jahren Bereiter bei Michael Jung ist, gewann die CCI***-Prüfung  „Meßmer-Trophy“ beim 37. Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge mit dem Pferd Fortune.

11.09.2021

Hinter Hounds auf der Dreilinger "Wildfährte"

Gleich drei Master konnte der Reit- und Fahrverein Ebstorf u.U. St. Mauritius bei seiner Jubiläumsjagd in Dreilingen auf dem Birkhof begrüßen. Casimir von Schultzendorff führte die Niedersachsenmeute mit seiner Equipage, Vater Egbert und Onkel Camill sowie Carl Armin Hincke – gerade frisch entbunden von der „Bürde“ des Vorsitzes im Schleppjagdverein der Niedersachsenmeute - ritten in den Feldern und konnten so die Jagd ohne Aufgaben in vollen ...

09.09.2021

Schleppjagd für Jagdaufseher porträtiert

"Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat“ – alte Weisheit aus Zeiten, wo man Kontaktpflege noch nicht unbedingt Vernetzung genannt hat. Toni Wiedemann, Master und Vorsitzender des Schleppjagdvereins von Bayern, beherrscht diese Klaviatur bestens und hat die Schleppjagd jetzt beim Bund der Bayerischen Jagdaufseher vorgestellt.

06.09.2021

Olympiasiegerin in Twenge

Von Tokio nach Twenge: Olympiasiegerin Julia Krajewski hat genannt und Zuschauer sind erlaubt. Gute Nachrichten vom Internationalen Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge 2021, das vom 10. bis 12. September auf dem Gelände von Hof Münkel stattfindet. Es wird wieder ein Turnier der Top-Reiter, mit Reitsport-Stars und vielversprechendem Nachwuchs. Wie Veranstalter und Turnierleiter Marc Dennis Münkel bekannt gibt, hat Olympiasiegerin Julia Krajewski für mehrere ...

06.09.2021

Ostwestfalenmeute zum zehnten Mal in Melle

Das haben die von ganz schön langer Hand vorbereitet: Am zehnten Zehnten, d.h.  10. Oktober, jagt die Ostwestfalen-Meute zum zehnten Mal am Hof Dettmer bei Trixie AufdemKampe und ihrem Mann Volker im Meller Ortsteil Oberholsten.

04.09.2021

Europameisterschaft Eventing in der Schweiz

Die Olympischen Spiele sind beendet, jetzt schaut die Eventing-Szene Richtung Schweiz. In Avenches arbeiten die Organisatoren der Vielseitigkeits-Europameisterschaft auf Hochtouren und bestätigen, dass die europäische Veranstaltung vom 23. bis 26. September auf den Anlagen des Institut Equestre National d'Avenches (IENA) stattfinden wird.

27.08.2021

Schleppjagd gezeigt vor "grünen" Jägern

Mindestens „mit Goldrand“ war die Visitenkarte, die die Niedersachsenmeute vor den „Grünen“ Jägern in Verden abgegeben hat. Beim Verbandstag der Jagdgebrauchshundeführer in der  Niedersachsenhalle zeigte die Meute was Foxhounds als Pack drauf haben und wie sie sich in einer Gruppe bewegen und führen lassen – ganz ohne Leine.

25.08.2021

Münsterländer Beagles "immer gemeinsam"

Mit einem neuen Huntsman ist jetzt die Beagle Meute Münsterland unterwegs. Der zweite Vorsitzende Gregor Kuhn führt die 35 jagenden Beagles seit bei den Trainingstagen in Haren der erste Vorsitzende Hermann-Josef Modex von seinem Amt zurückgetreten ist. „So wie es aussieht, ist das endgültig“, empfindet es Präsident Holger Kirchmann, aber nimmt es gelassen. „Wir sind jetzt einer weniger. Aber wir haben die Hundeführung ja immer schon mehr ...

24.08.2021

Master Celestina jetzt in Rot

Die Hecken sind kleiner geworden und auch an anderer Stelle hat das „Ursulum“ neue Zeiten in Isernhagen eingeläutet. Celestina Löbbecke, die einzige Frau unter den sieben Mastern der Niedersachsen-Meute, reitet jetzt in Rot. Das ist ein Novum.

23.08.2021

Ursulum mit Ursel zu Fuß - aber 74 Reitern

Isernhagen ist ein Markstein im Jahreskalender der Jagdreiter am Hubertustag im November. Kenner im norddeutschen Umland schätzen mindestens genauso die Veranstaltung im August, wenn die Strecke ab Voltmers Hof „rechts herum“ geritten wird. Zu Ehren der Jahdherrin Ursel Bülthuis ist die Jagd schon lange als „Ursulum“ bekannt.

19.08.2021

Herbstjagd und Trainings dazu in Bückeburg

Die Bückeburger Schleppjagd- und Fahrsportfreunde laden ein zur traditionellen Schleppjagd hinter der Cappenberger Meute am 25. September, Samstag. Vorher - sehr sinnvoll - werden gleich Möglichkeiten zum Training im Röcker Feld ohne Hunde angeboten.

15.08.2021

Jagdreiter auf ganz großer Bühne

Jagdreiter können auch alleine. Auf ganz großer Bühne, beim Bundeschampionat der Geländepferde in Warendorf, haben sie ihre Disziplin gut vertreten. Die Beste war Peppermint Patty: Am Ende rangierte sie als Fünfte mit Stephan Dubsky im Klassement der sechsjährigen Pferde, die immerhin im Finale eine M-Prüfung abliefern müssen. Stolze Besitzerin der eleganten und sprunggewaltigen Fuchsstute (von Perigeux x Contendro I) ist Britta Züngel, ...

15.08.2021

Drei Jubiläen in Dreilingen

Gleich drei Jubiläen feiert der Reit- und Fahrverein Ebstorf und Umgebung St. Mauritius e.V. – er wird 75 und die Bläsergruppe ist 40 Jahre alt. Das wird gefeiert am 5. September, Sonntag mit der traditionellen Schleppjagd in Dreilingen, genau der fünfunddreißigsten: noch ein Markstein. Das Jagdreiten hatte im Vereinsgeschehen immer einen hohen Stellenwert und hat vieles  in Gang gesetzt.

11.08.2021

Nach Usedom für einen Gelände-Lehrgang

Stabilität und Balance im leichten Sitz für das Reiten im Gelände – unter der Überschrift veranstaltet der Club der Vielseitigkeitsreiter der Insel Usedom einen Lehrgang mit Philipp Jakob. Das letzte August-Wochenende vom 27. bis 29. August ist dafür gewählt und ein Gelände von 160 Hektar Größe wird dazu in Sauzin genutzt.

11.08.2021

Die Taunusmeute eröffnet ihre Saison

Raus mit den roten Röcken: Die Taunusmeute eröffnet ihre Saison in Wallmerod. Am 28. August geht es los, dem Anlass gemäß feierlich, mit Signalen der Rallye Rheingau. Und große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Am 23. Oktober ist eine Zwei-Meuten-Jagd mit den Cappenbergern geplant in Hermannsburg-Misselhorn.Dazu ist das ganze Wochenende belegt.

10.08.2021

Bügel verkürzen und Gleichgewicht finden

Stabilität und Balance im leichten Sitz für das Reiten im Gelände – das war die Arbeitszeile für einen Lehrgang über Sprünge, auch als Vorbereitung zum Jagdreiten in Aulendorf/Wallenreute. Philipp Jakob gab den Unterricht, Andreas Hertkorn war der Veranstalter auf dem Rochushof. 

03.08.2021

Cappenberger Meute zweigleisig unterwegs

Mit unterschiedlichen Schabracken ist die Cappenberger Meute im August unterwegs. Am 14. August laufen die Hounds bei der Eröffnungsjagd des Schleppjagdvereins Warendorfer Meute in Geseke-Eringerfeld und vom 19. bis 22. August sind sie als Cappenberger bei den Jagdtagen in Haren im Emsland im Einsatz.

02.08.2021

Hermann Laier zum Achtzigsten

Vor 38 Jahren hat Hermann Laier mit einer Handvoll Freunden die Badische Dragoner-Meute (wieder) gegründet. Privatmeuten-Halter und privater Meutehalter – der erfolgreiche Bauunternehmer aus Forst bei Bruchsal ist im Bundesverband der Deutschen Schleppjagdvereinigung DSJV immer beides gewesen. Dreizehn Jahre war er im Vorstand tätig und hat die Geschicke der Schleppjagd in Deutschland mit bestimmt ohne dabei auf sehr privater Ebene in Forst und Umgebung sein sehr ...

29.07.2021

35 Jahre und weiter mit Wiedemann beim SvB

„Drei auf einen Streich“ hat der Schleppjagdverein von Bayern jetzt abgewickelt:   Zuerst die Jahreshauptversammlung, die sonst schon immer im März abgehalten wird, das 35-jährige Gründungsjubiläum und das übliche Sommerfest. Das alles „in den eigenen vier Wänden“, am Kennel in Gundelsdorf, der immer in einem Topzustand ist, aber an diesem Tage förmlich blitzte.

28.07.2021

Stabwechsel und Trainingstage im Elsass

Die Badischen Dragoner in Forst haben einen neuen Master. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand das erste Meet unter der „amtlichen“ Leitung von Frank Schreck statt – und danach ging es gleich nach Frankreich, ins Elsass.

28.07.2021

Münsterländer trainieren im Emsland

Die Trainingstage in Haren haben Tradition bei den Münsterländer Beagles. Für den 5. August, Donnerstag bis zum 8., am Sonntag, werden „Kind und Kegel“ eingepackt für den Aufenthalt auf dem Reiterhof Lüssing. Neben der „Arbeit“ steht auch das „Vergnügen“ mit dem Fahrrad auf dem Programm.

27.07.2021

v.Loesch-Buch im Meuteshop

Zwei Klassiker in einem Buch neu zusammengefasst: „Die Jagd in Rot“ und „Jagdreiten“ von Christian von Loesch sind jetzt im Meuteshop der Niedersachsenmeute erhältlich. Unter dem Titel „GenerationenMeute“ sind die beiden Werke wieder zu haben.

27.07.2021

Landpartie Bückeburg mit den Harriern

Das Hundetraining mit den Böhmer Harriern am 31.Juli, Samstag, im Rahmen der Landpartie auf Schloss Bückeburg findet statt. Die Corona-Beschränkungen sind zur Zeit kein Problem. Die Landwirte haben ausreichend Flächen abgeerntet sodass einige schöne Schleppen möglich sind.

24.07.2021

Flutkatastrophe: FN-Hilfen ab sofort

Bisher wurden über 100.000 Euro gespendet. Ab sofort können von der Flutkatastrophe betroffene Pferdehalter und Pferdebesitzer, Pferdesportvereine, Pferde- und Zuchtbetriebe Gelder vom FN-Spendenkonto erhalten. Bisher sind 106.722,47 Euro zusammengekommen. Wer Geld bekommen kann, wofür es Geld geben kann und wie man an die Finanzhilfe kommt, findet sich ausführlich auf der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) untermehr >>>

23.07.2021

Flutkatastrophe: Jagdreiter helfen

Das Wasser – der Schlamm – die totale Zerstörung. Tote Menschen, tote Pferde - die Bilder in den Nachrichten aus den Flutregionen lassen niemanden unberührt. Reiter helfen Reitern. Nach der Flut kam eine große Welle der Hilfsbereitschaft. „In schnellem Tempo denken und handeln, in diesem Fall: helfen“ – so haben auch viele Jagdreiter Initiativen ergriffen und tatkräftig angepackt.

23.07.2021

Flutkatastrophe: FN sammelt Spenden

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ruft zu Geldspenden für Pferdeleute auf und auch die Verbände sammeln Geld für den Wiederaufbau. Ertrunkene Pferde, zerstörte Stallgebäude, weggespülte Reitplätze, nicht nutzbare Weiden, vernichtete Heuernten: Unter den Opfern der Flutkatastrophe sind auch viele Pferdeleute, die ihr Zuhause und ihre Existenz verloren haben. Für den Wiederaufbau wird Geld gebraucht.

16.07.2021

Es sagte...

„Dann habe ich mit dem Fuß aufgestampft und mir gesagt: Dann drucke ich es mir eben selbst!“

 

16.07.2021

v. Loesch-Klassiker wieder neu aufgelegt

Es gibt sie wieder! „Die Jagd in Rot“ und „Jagdreiten“, die beiden Fachbücher von Christian von Loesch, sind wieder erhältlich. Dorothea von Behr hat sie mit ihrer im Verlagsgeschäft erfahrenen Freundin Andrea zum Felde aus Selsingen neu aufgelegt. Beim Pikörlehrgang der Meute in Dorfmark wurde der neue Band „GenerationenMeute“ jetzt erstmals präsentiert.

16.07.2021

Meutejagd an der Burg Pyrmont

Die Rheinland-Meute jagt an der Burg Pyrmont. Jagdherr am 29. August, Sonntag, ist Friedhelm von der Marwitz. Der Auftakt wird eine Hubertus-Messe im Schlosshof sein.

16.07.2021

Fernseh-Tipps im Internet: SWR bringt Reiten 

Der Südwestrundfunk zeigt im Internet vier ungewöhnliche Reitsportgeschichten mit Videos: Michael Jung und seine Mission „Rekordtitel“, Dorothee Schneider iauf Turbo-Heilungskurs und ein japanischer Mönch, der sich im Schwarzwald auf die Olympischen Spiele in seinem Heimatland vorbereitet. Wer damit richtig „angefixt“ ist, der kann sich auch noch einen Reitkurs mit Michael Jung gönnen.

12.07.2021

Jagdtraining bei Landpartie in Bückeburg

Nach langer corona-bedingter Unterbrechung werden die Jagdreiter Bückeburg wieder aktiv. Ab 31. Juli, Samstag steht ein Hundetraining mit den Böhmer Harriern an für Jagdreiter und solche, die einfach mal „schnuppern“ wollen. Anlaß ist die „Landpartie“ am Schloß Bückeburg.

10.07.2021

Junghundeschau 2021: Richterlob für Klasse

„Die Hunde sind besser geworden, größer – und wurden besser vorgestellt“. Großes Lob aus berufenem Mund für die Meutehalter in der Deutschen Schleppjagdvereinigung nach der Junghundeschau 2021 am Haus Schwarzenstein. Frank Teunissen, seit 33 Jahren Huntsman bei der holländischen Jachtvereniging Soestdijk, ist schon oft beim Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein in Drevenack zu Gast gewesen. In diesem Jahr stand er zum ersten Mal als ...

09.07.2021

Zehn Jahre Ostwestfalenmeute

„Kinder, wie die Zeit vergeht….“ - Die Ostwestfalenmeute von Master Friedel Sielemann und seiner Frau Heike wird zehn Jahre alt. Das wird gefeiert und dazu ist die Eröffnungsjagd am 1. August, Sonntag am Kennel auch gleichzeitig die Jubiläumsveranstaltung.

08.07.2021

Eitzer Jagdherr Rohde verstorben

Die Niedersachsenmeute und der inzwischen aufgelöste Reitclub Verden melden den Tod von Henry Rohde. Der langjährige Förderer der Schleppjagd in Verden-Eitze verstarb am 6.  Juli 2021  im 84ten Lebensjahr.

04.07.2021

Junghundeschau 2021 auf einen Blick

Es war eine fröhliche, feine, familiäre Schau in 2021. Heiß wie (fast) immer, die Titel ebenso heiß umkämpft. Es gab Geburtstage zu feiern - Senior-Richter Jürgen Böcking wurde 78, neue Richter im Ring  – Frank Teunissen, Huntsman bei der Soestdijk Meute aus Holland und Dr. Gerhard Bosselmann - und ein Novum: Der RWS trat mit seinen Junghunden zur Betriebsprüfung an, noch bevor sie im Ring alle ihre Formwerte erhalten hatte. ...

04.07.2021

Sportlich mit Herz am Pichersee

Einladung des Brandenburger Hunting Club an Mitglieder und Jagdbegeisterte zum alljährlichen Jagdreiterlehrgang in Brandenburg am Pichersee, im Spreewald: Das ausgehungerte Jagdreiterherz von Anja Cohrs aus dem niedersächsischen Verden hat da gleich heftig geschlagen und sofort Ja gesagt.

30.06.2021

Junghundeschau in Corona-Zeiten

In Zeiten wie diesen unterliegt der Landkreis Wesel der Corona-Verordnung. Deshalb muss der RWS als Ausrichter der DSJV-Junghundeschau auf den bekannten „drei G’s“ bestehen: Gesund, Geimpft oder Genesen. Das gilt für ALLE Besucher an ALLEN Veranstaltungen, die am Wochenende 2. bis 4. Juli in Schwarzenstein stattfinden.

29.06.2021

Ein letzter Weser Vale-Sommer in Deutschland

Es war zum Glück noch nicht der Abschiedsritt von Busso Freise – noch lange nicht. Aber wenn er es gewesen wäre, dann hätte es kaum ein stimmungsvolleres Ambiente geben können als den eindrucksvollen Park von Gut Eckendorf. Um den weitläufigen Besitz der Familie von Dallwitz in Leopoldshöhe-Schuckenbaum führten jetzt die „Wege durch das Land“ auf denen die Weser Vale Meute bei ihren Ausritten in den Sommermonaten gerne wandelt: die ...

29.06.2021

Meutearbeit auf der Horner Rennbahn

Einmal reiten auf dem Horner Galopp Derby-Geläuf – die Gelegenheit dazu bietet der Hamburger Schleppjagdverein bei einer Meutearbeit „mit Herz und Hand“ und in der Tradition des verstorbenen Ehrenmasters Hans Giele am 5. Juli, ein Montag. Besser kann eine Woche ja gar nicht anfangen.

28.06.2021

Junghundeschau 2021 der Meutehalter

Klein und fein wird der Rahmen sein, wenn sich die Meutehalter der Deutschen Schleppjagdvereinigung am 3. Juli, Samstag zur traditionellen Junghundeschau treffen. Im Ring vor dem Haus Schwarzenstein des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins in Drevenack werden junge und neue Meutehunde als Jagdhunde ins Stammbuch eingetragen und die Champions ermittelt.

28.06.2021

Saisoneröffnung in Isernhagen

Beim RV Isernhagen eröffnet die Niedersachsenmeute ihre Jagdsaison gleich mit einem anspruchsvollen „Knaller“. Am 18. August, Mittwoch, wird das „Ursulum 2021“ geritten. „Wer weiß schon, wie es im Herbst wieder wird?“, haben sich die Entscheider gedacht. Den berühmt-berüchtigten „Voltmers Hof“ gibt es nicht mehr. Dennoch ist Stelldichein im Gelände dahinter, Burgwedeler Straße 141, 30916 Isernhagen. Die ...

28.06.2021

Junge Bläser im Schloss Hexenagger

Das ist mal ein Ambiente! Auf Schloss Hexenagger – legendäre Jagdreiter-Adresse – findet der Jugend-Landes-Lehrgang der Initiative Trompe statt. Vom 21. bis 23. August sind jugendliche Trompe-Bläser zwischen 10 und 20 Jahren aus Bayern, Belgien, Frankreich und der Schweiz eingeladen. Angeboten wird die Jugend-Trompe-Stage mit Unterricht in kleinen Gruppen, Vorbereitung auf die Brevetprüfungen und die div. Wettbewerbs-Kategorien.

18.06.2021

Michael Jung führt nach Dressur in der Heide

Mit 21,4 Punkten setzen sich Michael Jung und fischerChipmunk FRH an die Spitze des hochkarätigen internationalen Starterfelds in der CCI4*-S Meßmer Trophy. Auf den Plätzen zwei und drei liegen nach der Dressur derzeit Sandra Auffarth mit Let’s Dance (22,0) und Julia Krajewski mit Amande de B’Néville (23,9).

14.06.2021

Training und Hundespaziergang mit Beagles

Die Inzidenzen gehen runter und der Trainingsbetrieb läuft wieder an. Aber die Mitglieder der Beagle Meute Münsterland sind weiter vorsichtig. Das traditionelle Sommerfest wird in diesem Jahr ein Hundespaziergang am 18. Juli mit einem anschließenden Frühschoppen am Kennel in Marl. Um 10 Uhr ist Abmarsch mit der Meute. Ab 11.30 Uhr wird im Freien ein Frühschoppen veranstaltet.

14.06.2021

Luhmühlen - kleiner, aber spannend

Mittwoch, 16. Juni,  starten die Longines Luhmühlen Horse Trials, pandemiebedingt in kleinerem Rahmen ohne Zuschauer und mit einem deutlich kleineren Starterfeld, denn viele britische Reiter können wegen Quarantänevorschriften nicht kommen. International ist es trotzdem: unter anderem haben Belgien, Schweden, Polen, Holland und die Schweiz gemeldet. Das deutsche Teilnehmerfeld ist stark.

14.06.2021

Die Warendorfer neu aufgestellt

Es geht weiter beim Schleppjagdverein Warendorfer Meute. Nach einem Jahr ohne „Kopfhund“ haben die Mitglieder die Weichen neu gestellt und einen neuen Vorstand bestellt. Bernd Vollmer und Nanna Brömer haben übernommen.

07.06.2021

Schleppjagd beim Verbandstag der Jäger

Große Bühne für die „rote“ Schleppjagd bei den „grünen“ Jägern: Bei dem jährlichen Verbandstag des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) am 22. August in Verden dreht sich der Sach-Vortrag in Theorie und Praxis um die unblutige „Jagd“ auf künstlicher Fährte. Die Niedersachsenmeute  vertritt die Deutsche Schleppjagdvereinigung (DSJV) bei dieser Demonstration vor mehr als 200 Jägern und Vertretern der ...

26.05.2021

Luhmühlen: Sport Ja - Fans Nein

„Zwischen Respekt und Chance“ nennt die Turniergesellschaft Luhmühlen ihren „organisatorischen Spagat“ im zweiten Jahr mit Corona, wenn vom 17. bis 20. Juni in der Heide geritten wird. Auf der einen Seite stehe der Respekt vor der zusätzlichen Verantwortung in der pandemischen Situation mit ihren großen organisatorischen Aufgaben. Auf der anderen Seite die Chance, Reitern und ihren Pferden auf dem Weg zu den Olympischen Spielen und den ...

26.05.2021

Noch mehr Absagen

Die Serie der Absagen geht weiter. Die Taunusmeute muss einen Rückzieher machen für die Jagden am 29. Mai und 6. Juni. Die Cappenberger Meute hat ihre traditionellen Jagdtage im Westerwald gestrichen, die vom 3. bis 6. Juni in Roßbach/Wied stattfinden sollten.

03.05.2021

Tilda ist da

Der Hamburger Schleppjagdverein hat ein neues Mitglied aufgenommen. Am 26. April um 2.47 Uhr kam Tilda Lindner auf die Welt, 3276 Gramm schwer und 51 cm groß. Sowohl die Kleine als auch die Eltern, Mutter Carolin und Huntsman Heiko sind wohlauf.

22.04.2021

Bauarbeiten beim RWS- alles für die Hounds

Die einen räumten ihren Keller auf, die anderen entrümpelten den Dachboden – beim Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein wird ein neues Futterhaus für die Verpflegung der Meutehunde gebaut.  Im Sommer soll die „Hotelküche“ des Huntsman betriebsbereit sein. Sie wird der praktische Ersatz für das alte Haus, das bereits in den 60er Jahren errichtet und danach mehrfach provisorisch erweitert wurde. Die Ursprünge stammten noch aus ...

21.04.2021

Keine Schleppjagd in Driedorf

Diesmal ist es nicht Corona, aber dafür der Borkenkäfer. Die Schleppjagd am 25. April, Samstag, in Driedorf fällt jetzt zum zweiten Mal aus. „Durch die Rodungen der Wälder aufgrund des Borkenkäferbefalls sind unsere Wälder und Wege unpassierbar und eine Jagd leider nicht durchführbar,“ meldet der Vorstand. Die Foxhounds der Taunus-Meute bleiben im Kennel.

19.04.2021

Corona:"Mehr Arbeit für die Ehrenamtlichen"

„Weil die Meuten ihre Einnahmen über Jagdveranstaltungen generieren und diese gänzlich weggefallen sind, haben wir alle große Verluste erlitten“, fasste Egbert von Schultzendorff als Vorsitzender der Deutschen Schleppjagdvereinigung zusammen in seinem Bericht der Fachgruppe Jagdreiten bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes, die jetzt digital abgehalten wurde. „Während die Großen das einigermaßen ...

13.04.2021

Geburtstagsbesuch vom Schirmherrn

Hoher Besuch im Kennel des Schleppjagdvereins von Bayern: Der Schirmherr der „Meute aus dem Wittelsbacher Land“ feiert  am 14. April, Mittwoch, Geburtstag. SKH Prinz Luitpold von Bayern wird 70. Herzlichen Glückwunsch!

07.04.2021

Mitgliederversammlung des DRFV online

Alles online. Vor dem Bildschirm treffen sich die Mitglieder des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes, dem über die Fachgruppe Jagdreiten auch die Meutehalter und viele Schleppjäger als persönliche Mitglieder angeschlossen sind. Die Jahreshauptversammlung ist terminiert für den 19. April, Montag, ab 12 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen für den Vorstand.

02.04.2021

Jagdreiter helfen Martin Diehl

ALS – drei tödliche Buchstaben. Eine Welle der Hilfsbereitschaft geht gerade durch die Gemeinschaft der Jagdreiter. Für Martin Diehl wird eine Benefiz-Jagd mit Hunden aus sechs Meuten vorbereitet, und eine Spendenaktion im Internet schafft Kraft für den Fotografen aus Modautal.

01.04.2021

IG für Hallen-Schleppjagd

Lange nicht mehr so gelacht wie heute Morgen beim Öffnen meines E-Mail-Postfachs als ich die Pressemitteilung der IG Indoor-Schleppjagd vorfand mit der Bitte um Veröffentlichung heute, am 1. April. Seriöse Medien – und dazu zählt sich schleppjagd24 – sind schon seit geraumer Zeit davon abgekommen, ihre Leser in den April zu schicken. Gelogen wird auf facebook & Co. schon genug. Aber herzlich lachen kann gerade in Zeiten wie diesen immer guttun.

24.03.2021

Herpes-Entwarnung: Neubeginn ab 29. März

Die FN meldet, dass die Turnier- und Lehrgangssaison ab 29. März wieder aufgenommen werden darf. Schade nur, dass die Jagdveranstaltungen zumindest im Norden davon wenig Positives haben, denn am 1. April beginnt die Brut- und Setzzeit. Aber wenigstens darf die Ausbildung wieder aufgenommen werden.

20.03.2021

Ziel: Trainingszentren für das Jagdreiten

Dressur und/oder Springen können etliche Reitlehrer vermitteln, aber Gelände- oder gar das Jagdreiten bleibt oft im Selbstversuch stecken. Der leichte Sitz als Grundlage für das sichere und elegante Reiten in höherem und hohem Tempo wird nur noch selten gezielt gelehrt. Das soll wieder anders werden.

18.03.2021

Fernsehtipp zum Thema EHV - Herpes

Programmhinweis des Südwestrundfunk (SWR) in der Reihe „SWR Sport“ – Sonntagabend im SWR Fernsehen BW
Pferdesport: Die Angst vor dem Herpes-Virus in BW - Am 21. März, Sonntag, ab 22:05 Uhr

16.03.2021

"Es droht keine Ausrottung des Wolfes"

„Die Gefahr für Großtiere, wie Pferde und Rinder, durch den Wolf wird kleingeredet“. Das ist der Kern der Stellungnahme des Pferdesportverbandes Hessen zum Entwurf eines Wolfsmanagement-Plan, den das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Wiesbaden vorbereitet hat. Sprecher des PSVH ist der Tierarzt Dr. Michael Weiler, der auch als Hunting-Referent der Deutschen Schleppjagdvereinigung im Amt ist.

08.03.2021

Raus ins Gelände - Jagdreiten lernen

Ein ganzes Jahr lang mehr oder weniger in einem On-Off-Lockdown-Modus – da gibt es viel nachzuholen. Und wo könnte man besser Abstand wahren als beim Reiten im Gelände? Dementsprechend begehrt sind die Lehrgänge für Schleppjagd-Reiter und ihre Pferde, die jetzt beginnen - zumal die gesamte Frühjahrs-Saison ja auch schon wieder nahezu "gegessen" ist. .

02.03.2021

Herpes-Ausbruch in Spanien: Alles abgesagt

Alles redet von Corona – jetzt sind unsere Pferde von einer Herpes-Welle bedroht. Nach dem Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) bei einer Turnierserie im spanischen Valencia sind bundesweit alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis zum 28. März abgesagt. Jagdreiter waren schon wegen des Corona-Lockdowns weitgehend "unter Stallarrest". Was noch ging, ist nun ebenfalls gestrichen.

27.01.2021

Blacky - im Innern der reinste Meutehund

Man muss nicht als reinrassiger Meutehund geboren werden, um die Schleppjagd zu verstehen und ein Kopfhund zu werden. Thorsten Mönchmeyer, der vor zwanzig Jahren noch als Jointmaster neben seinem Vater Hinrich stand, erinnert sich an seinen ersten „eigenen“ Anführer im Pack, das damals noch als Böhmer Beagle Meute firmierte. Blacky passte ganz und gar nicht in das Schema der Reinzucht – aber er war trotzdem ein ganz Besonderer.

20.01.2021

Leichter Sitz bedeutet Gewichtsbalance

Wer schreibt, der bleibt – zumal wenn es um ein ewig-aktuelles Thema geht. Der kürzlich verstorbene Hilarius Simons, Träger des Goldenen Reitabzeichens und bekennender Jagdreiter (Ehrenvorstandsmitglied der Deutschen Schleppjagdvereinigung), hat sich dem Leichten Sitz gewidmet.

18.01.2021

Sanierungen in Marbach ausgezeichnet

Nicht nur die süddeutschen Jagdreiter sind begeistert und stolz auf „ihr“ Haupt- und Landgestüt Marbach. Bei der Jahrestagung der Deutschen Schleppjagdvereinigung 2016, ausgerichtet vom Badischen Schleppjagdverein Hardt-Meute, haben auch die Jagdreiter aus anderen Teilen des Landes das älteste Gestüt Deutschlands kennengelernt und bewundert. Bei einem Architekten-Wettbewerb sind jetzt die Sanierungen der Historischen Reithalle und der Langen Scheuer ...

12.01.2021

Hilarius Simons (1927 - 2021)

Sein Herz gehörte dem vielseitigen Reiten. Er trug selbst das Goldene Reitabzeichen, zwei Reiterkreuze der FN und hat bei drei Olympischen Spielen den vielseitigen Reitern als Equipechef den Weg bereitet. In der Deutschen Schleppjagdvereinigung saß er seit 2003 ehrenhalber im Vorstand. Mit 93 Jahren ist Hilarius Simons jetzt gestorben.

08.01.2021

Kein Jagdreitertreff in Essen

Die für den 13. bis 21. März 2021 in Essen geplante Equitana, Weltmesse des Pferdesports, findet aufgrund der aktuellen Covid-19-Entwicklung nicht statt. Damit entfällt auch der schon traditionelle Jagdreitertreff auf der Messe am Stand der Firma Sagustu.

05.01.2021

Gesucht wird... Victor Mayer

Der Mann hat einen Bruder gehabt, Norbert, und die Beiden sind engagierte Sammler von Hunting Memorabilia gewesen. Neben Jagdstichen haben sie sich begeistert für allerhand Interessantes und Amüsantes über den Sport in Rot und darüber auch Bücher verfasst. Wer weiß mehr zu den Beiden?

30.11.1999

Der Schleppjagdverein von Bayern wird 35

Inzidenzen runter – Jahre seit der Gründung rauf: Der Schleppjagdverein von Bayern wird 35 und feiert das Jubiläum pandemiebedingt praktisch. Zuerst wird am 24. Juli, Samstag die Jahreshauptversammlung abgehalten und danach das Jubiläum begangen, im Rahmen eines Sommerfestes am Kennel.

30.11.1999

Zweimal noch Rheinlandmeute

Zweimal noch Schleppjagd hinter der Rheinland-Meute, dann ist die Saison zu Ende. Am 28. November, Sonntag wird am Rodderberg in flottem Tempo Advent gefeiert und am Samstag danach, am 4. Dezember führt die letzte Schleppe am Tannenhof in die Winterpause.

«« « 1 2 3 4 5 » »»
Artikel: 1 bis 10 von 126



Gesamte News Durchsuchen: Ältere News finden Sie im Archiv: